Gibt es auch günstige Hobbies?
Mein Mann verdreht die Augen. Wieder und wieder. Gestern Abend kam der - mit einem Augenzwinkern servierte - Kommentar: "Ich weiß nicht, wie du das machst, aber du findest auch immer wieder neue Sachen, bei denen dir das Geld so durch die Finger fließt...". Klar gab es einen bösen Blick von mir und einen Gegenkommentar bezüglich seiner neu entdeckten Mercedes-Leidenschaft ("alles nur Erhaltungsreparaturen!" Ähm.... ja). Aber natürlich hat er auch wieder mal Recht. Was soll ich machen? Papierflieger falten? An alle, die das gerne machen: bestimmt macht das Spaß. Aber...riecht das auch gut?
Eigentlich ist das auch kein "neues" Hobby, sondern eine Wintertauglichkeit für mein "altes" - den Garten, besonders meine Rosen. Ab Frühjahr bis Herbst werden sie liebevoll geschnitten, gedüngt, aufgepäppelt, mit Bierhefe, Ackerschachtelhalm oder Kaffeesatz versehen - damit ich ihnen im Sommer die Köpfe abschneiden kann. Marmelade, Sirup, Tee, Essig bis hin zur Enfleurage, für die ich drei Monate jeden Tag die Blütenblätter auf dem Fett auswechselte... Aber ab Frost, wenn die Rosen schön eingewintert sind - was dann? Diesen Winter gibt es sicher kein Rosenloch, sondern stundenlanges Stöbern, zerreibende Entscheidungen, nette Gespräche, eine noch bessere Beziehung zu meinem Briefkasten (dem kleinen Wunderding!) und Rosen für die Nase. Und fürs Herz.
Und für meinen kleinen Kritiker hat es auch etwas Gutes: wenn er dieses Jahr fragt, was ich mir zum Geburtstag / zu Weihnachten wünsche (passenderweise November und Dezember), dann kann ich ihm erst Mal so... dreißig Vorschläge machen. In etwa. Muss ja nicht nur mein Geld sein, oder?





