Jc9

Jc9

Rezensionen
11 - 14 von 14
Jc9 vor 10 Jahren 5 1
6
Duft
Linear, minimalistisch, indolig, synthetisch
Es gibt wohl keinen lineareren Duft als Le Jardin de Monsieur Li. Wenn man oben in der Zusammenfassung unter "Duftnoten" schaut, so ist der Duft nicht, wie sonst üblich, in Kopf-, Herz- und Basisnote gegliedert, sondern es steht nur: "Kumquat, Jasmin." Minimalistischer geht es kaum. Der Duft ist eine Wasserfarbe. Man kann ihn kaum zu viel applizieren.

Ich habe eine Probe von LJdML mehrere Male getestet. Am Anfang hat mich ein indoliger (also Kompost-artiger) Geruch fast abgestoßen. Ich habe ihn dann doch trotzdem weiter getestet. Mittlerweile nehme ich das Indolige weit weniger wahr. Und der Duft gefällt mir zunehmend besser. Echte Freunde sind wir aber trotzdem nicht geworden. Dafür ist mir der Duft dann doch zu synthetisch. Und dafür habe ich Favoriten wie den Nilgarten und den mediterranen Garten, die mir deutlich besser gefallen.
1 Antwort
Jc9 vor 10 Jahren 9 2
7.5
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Ein Chamäleon unter den Düften
Mein erster Kontakt mit UJeM war in der Parfümerie, in der mir der Verkäufer einen Papierstreifen mit dem Duft besprühte. Dieser zitrisch-aquatisch frische Duft mit Feige, Pistazie und edlen Hölzern, der Hunger auf Sommerurlaub machte, ließ mich nicht mehr los. Und, zumindest an diesem Papierstreifen, hielt er tagelang. Ich konnte es kaum erwarten, gleich ein 100 mL Flakon dieses Duftes in Händen zu halten.

Auf der Haut hatte ich dann einen anderen Duft vor mir, der mich gleichwohl ebenfalls überzeugte. Beim ersten Mal dominierte bei mir das Feigen-Aroma fast ein bisschen zu sehr. Bei anderen Applikationen nahm ich die zitrischen, hölzernen und salzigen Noten deutlich stärker wahr. Die frische aquatische Komponente empfinde ich auf meiner Haut weniger als auf dem Papierstreifen. Auf der Haut hielt sich das EdT auch nicht tagelang, aber für einen "Sommerduft" immerhin überdurchschnittlich lang: Auch neun bis zehn Stunden nach Applikation vernehme ich noch (hautnah) eine angenehme Basisnote aus Eichenmoos, Feige, Pistazie und Hölzern.

UJeM ist ein Chamäleon. Er riecht von Person zu Person unterschiedlich und hat auch bei der gleichen Person eine gewisse Variabilität. Diese ausgeprägte Variabilität ist mir noch bei keinem anderen Duft derart aufgefallen. Ich dachte immer, dass er eher ein Frühjahr- und Sommerduft ist und von hohen Umgebungstemperaturen profitiert, um sich entfalten zu können, aber ich kann ihn das ganze Jahr über tragen. Diese kristallklare natürliche Frische funktioniert auch wunderbar im winterlichen Wald. Und die Mischung aus Feige, Pistazie und edlen Hölzern passt auch gut in der Weihnachtszeit!

UJeM funktioniert jedenfalls gut mit meiner Körperchemie. Ich habe UJeM 2015 mehr als jeden anderen Duft verwendet. Man eckt mit diesem Duft bei der Arbeit nicht an, wobei die Sillage nicht zu unterschätzen ist! Ich kann bei diesem Duft auch gut zu Hause in einen mentalen Kurzurlaub ans Mittelmeer und ins Frühjahr entfliehen. Und zur Nacht kann ich mit diesem EdT gut entspannen. Es ist ein Duft für jeden Tag auch bei den relativ moderaten Preisen dieses Duftes im (Versand-) Handel. Wenn man die Hermessence-Boutique-Düfte kennt, sind die Preise von UJeM jedenfalls moderat ;-)

Ich sprühe mir gerne etwas von dem Duft auf den Stoff und verwende die UJeM Körperlotion; damit vergrößern sich Projektion und Haltbarkeit für mich. In Kombination mit ein wenig Körperlotion im Gesicht nehme ich den Duft viel intensiver und weicher, edler wahr. Die Körperlotion finde ich im Parfüm-Einzel- oder Versandhandel leider nicht mehr, aber noch in den Hermès-Boutiquen (Stand: Ende 2015). Das EdT wird hoffentlich noch viele Jahre vorrätig sein. Nach einer wunderbaren Reise durch die Duftlandschaften von Hermès bin ich bei meinem Signature-Duft angekommen.
2 Antworten
Jc9 vor 10 Jahren 11 3
9
Duft
Fruchtig, aber nicht floral oder süßlich
Ich könnte in diesem Parfüm baden. Seit ich den Nilgarten kenne, fehlt mir bei meinem geschätzten Terre etwas: diese herrliche Grapefruit-Mango Note, die so wunderbar fruchtig ist, ohne dabei floral oder süßlich zu sein und deswegen auch für die Herren der Schöpfung gut tragbar ist. Wie Terre hat der Nilgarten auch helles Holz in der Basiskomponente, dieses ist aber deutlich weniger stark betont als bei Terre. UJslN lässt sich auch mit Terre d'Hermès kombinieren. Beide zeigen Zitrus- und Holznoten.

Es handelt sich beim Nilgarten um unreife, grüne Mango, und so hat der Duft eine ausgesprochen saure Komponente. Haltbarkeit und Sillage sind moderat. Manchmal wenn ich diesen Duft trage, habe ich auch nach sparsamer Applikation einen unangenehm sauren Geschmack auf der Zunge. Wenn ich den nicht hätte, würde der Nilgarten von mir eine 100%-Bewertung bekommen.

Durch die Holznoten ist der Nilgarten für einen Sommerduft erstaunlich substanziell. Es entsteht eine ungeheure Spannung zwischen den fruchtigen, sauren und holzigen Noten. Diese Spannung löst sich kaum auf und besteht solange, bis irgendwann die Basisnote aus Eichenmoos anklingt. Wegen dieser Spannung eignet sich der Nilgarten gut für einen Start in den Tag. Zum Schlafen ist mir da zu viel Spannung drin, als dass ich zur Ruhe kommen könnte.
3 Antworten
Jc9 vor 10 Jahren 4 1
6
Duft
Haltbarkeit okay, aber zu floral für mich als Mann
Ich habe einige Düfte von Hermès und Jean-Claude Ellena in meiner Sammlung. Auf Voyage ist JCE besonders stolz, mehr noch als auf den kommerziell deutlich erfolgreicheren Duft Terre.

Wie Terre gibt es Voyage auch als Eau de Toilette und als Eau de Parfum. Und wie bei Terre unterscheiden sich EdT und EdP etwas im Duft, aber nicht so sehr in der Haltbarkeit. Man sollte also EdT bzw. EdP unbedingt gegeneinander testen und nicht nur wegen etwas besserer Haltbarkeit zum EdP greifen. Die in diesem Forum so kritisierte Haltbarkeit ist auf meiner Haut kein großes Problem, selbst beim EdT mit 5-6 Stunden moderat.

Ja, der Duft hat ein paar schöne zitrische Noten und ist sehr sorgfältig komponiert, aber es ist der Rosenduft, der für mich alles andere überlagert. Ich mag keine floralen Düfte, schon gar nicht an mir. Diesen blumigen Duft habe ich beim EdP so intensiv wahrgenommen, dass ich das Parfum von meiner Haut abgewaschen habe. Und selbst nach dem Waschen konnte ich Voyage noch riechen (das zum Thema Haltbarkeit). Da bleibe ich lieber bei Terre, dem Nilgarten oder dem mediterranen Garten (oder dem von Guy Robert komponierten Equipage). Es tut meinem Geldbeutel auch gut, wenn ich nicht alle Hermès-Düfte mag :-)
1 Antwort
11 - 14 von 14