
Lizzington
Rezensionen
Filtern & sortieren

Unverschämtheit? Unglaublich?
Hallo liebe Community,
heute möchte ich mich mal einem sehr exotischen und polarisierenden Duft annehmen. Es fängt schon bei dem Preis an. ~1750€ für einen 30ml Duft. Hohe Preis bei Ensar sind ja noch nie etwas neues aber seit etwas längerem Sticht die Preispolitik besonders heraus. Ähnelt, für mich, etwas Tom Ford. Obwohl Ensar Oud auch GANZ andere Rohstoffmaterial kosten hat. Um es vor weg zunehmen. Jeder sollte selbst entscheiden ob er einen Duft kauft oder nicht. Also lasst uns jetzt zum Duft kommen:)
Starten tut der Duft für mich mit einer sehr tollen Kyara Note (Hier riecht man die Qualität und macht Lust auf die Oriscent Öle). Etwas so krasses habe ich noch nicht erlebt. Traumhaftes Oud und danach Blümchen. Auch nehme ich, wie viele andere, eine Würzigkeit war. Diese zieht sich meiner Nase nach auch durch den ganzen Duft. Meine Vermutung: Es liegt am sonst nicht so presenten Safran. Zum Ende hin werde ich dann erneut in eine Oud Plantage geschickt mit einem Blumenstrauß aber in cremiger und Blumiger als am Anfang. Da liegt auch teilweise das "Problem". Eine richtig vielseitige Entwicklung macht er nicht durch, doch er weiß mit seine simplen EO Art zu überzeugen. Leider muss man da noch über die H/S reden. Bei einem aufgerufenen Preis von ca. 1750€ erwarten die meisten Wahrscheinlich auch einen sehr viel stärkeren Duft.
Mein Fazit wäre hier mal wieder nur: SELBER TESTEN! So kann jeder mal für sich selbst überlegen ob man bereit ist so viel Geld für das Parfum auszugeben oder nicht.
Vielen lieben Dank an Evren, der es möglich gemacht hat diesen Duft zu testen:)
heute möchte ich mich mal einem sehr exotischen und polarisierenden Duft annehmen. Es fängt schon bei dem Preis an. ~1750€ für einen 30ml Duft. Hohe Preis bei Ensar sind ja noch nie etwas neues aber seit etwas längerem Sticht die Preispolitik besonders heraus. Ähnelt, für mich, etwas Tom Ford. Obwohl Ensar Oud auch GANZ andere Rohstoffmaterial kosten hat. Um es vor weg zunehmen. Jeder sollte selbst entscheiden ob er einen Duft kauft oder nicht. Also lasst uns jetzt zum Duft kommen:)
Starten tut der Duft für mich mit einer sehr tollen Kyara Note (Hier riecht man die Qualität und macht Lust auf die Oriscent Öle). Etwas so krasses habe ich noch nicht erlebt. Traumhaftes Oud und danach Blümchen. Auch nehme ich, wie viele andere, eine Würzigkeit war. Diese zieht sich meiner Nase nach auch durch den ganzen Duft. Meine Vermutung: Es liegt am sonst nicht so presenten Safran. Zum Ende hin werde ich dann erneut in eine Oud Plantage geschickt mit einem Blumenstrauß aber in cremiger und Blumiger als am Anfang. Da liegt auch teilweise das "Problem". Eine richtig vielseitige Entwicklung macht er nicht durch, doch er weiß mit seine simplen EO Art zu überzeugen. Leider muss man da noch über die H/S reden. Bei einem aufgerufenen Preis von ca. 1750€ erwarten die meisten Wahrscheinlich auch einen sehr viel stärkeren Duft.
Mein Fazit wäre hier mal wieder nur: SELBER TESTEN! So kann jeder mal für sich selbst überlegen ob man bereit ist so viel Geld für das Parfum auszugeben oder nicht.
Vielen lieben Dank an Evren, der es möglich gemacht hat diesen Duft zu testen:)
Franzose trifft malysischen Dschungelförster
Heute witme ich mich mal wieder den Sündhaft teuren Ensar Düften. Also dem EO Purple Kinam. Ein Release, das ich schon lange unter die Nase bekommen wollte. Diese Mischung aus Iris, Tonkin Moschus, malaysischem Oud und anderen equisieten Noten sprachen mich bei der Beschreibung schon an. Also vielen lieben Dank für die Möglichkeit in zu testen, Evren:)
Der Anzug tragene Franzose fliegt in den fernen Osten um sich über den Anbau von Oud zuinformieren. Er wird bei der Landung von einer Menge an Gewürzen überrolt. Er riecht schon aus der Ferne die Destillation des Oud's. Als er den Förster trifft ensteht dabei die perfekte Symbiose aus französicher Eleganz und Oreintalischem Charme.
Für mich startet der Duft etwas würziger und mit einer hintergründigen Oud Note. Die ich sehr schön tropisch und kräftig warnehme. Diese Kombination zieht sich für mich aber immer noch sehr schön durch den Rest der Kreation. Wenn sich der Duft zur Herznote entwickelt spürt man auch langsam diese elegante Iris Note. Leichte Süße kommt für mich dabei auch noch durch. Im Drydown setzt für mich dann endlich RICHTIG das Oud ein. Nicht animalisch, sondern eher erdig, tief, dunkel und kräftig. Selten habe ich so eine schöne und stimmige Komposition erlebt wie hier.
Purple Kinam hat auch eine ordentliche H/S. MIt ihm kommt man problemlos durch einen Tag, ist jedoch kein Beast-Mode. Für einen leistbareren Preis würde dieser Ensar sofort einziehen. Also probiert in mal aus wenn ihr Französische Machart mit orientalik erleben wollt:)
Der Anzug tragene Franzose fliegt in den fernen Osten um sich über den Anbau von Oud zuinformieren. Er wird bei der Landung von einer Menge an Gewürzen überrolt. Er riecht schon aus der Ferne die Destillation des Oud's. Als er den Förster trifft ensteht dabei die perfekte Symbiose aus französicher Eleganz und Oreintalischem Charme.
Für mich startet der Duft etwas würziger und mit einer hintergründigen Oud Note. Die ich sehr schön tropisch und kräftig warnehme. Diese Kombination zieht sich für mich aber immer noch sehr schön durch den Rest der Kreation. Wenn sich der Duft zur Herznote entwickelt spürt man auch langsam diese elegante Iris Note. Leichte Süße kommt für mich dabei auch noch durch. Im Drydown setzt für mich dann endlich RICHTIG das Oud ein. Nicht animalisch, sondern eher erdig, tief, dunkel und kräftig. Selten habe ich so eine schöne und stimmige Komposition erlebt wie hier.
Purple Kinam hat auch eine ordentliche H/S. MIt ihm kommt man problemlos durch einen Tag, ist jedoch kein Beast-Mode. Für einen leistbareren Preis würde dieser Ensar sofort einziehen. Also probiert in mal aus wenn ihr Französische Machart mit orientalik erleben wollt:)
Mein Holy-Grail
Lange habe ich auf eine Probe gewartet und nun rieche ich ihn und wurde total erschlagen. Noch nie hat mich ein Duft so berührt wie der EO Jamaican Ambergris Maroke SQ. Also schon mal vielen Dank an den lieben Niklas:)
Der Duft fängt für mich schon mit einer göttlichen Rose an. Wobei man die Überdosis an Ambergris schon direkt merkt. Den sie ist auch der Hauptakteur in diesem heiligen Juice. Auch bekomme ich eine super feine Süße, die mir das Wasser im Mund zusammen laufen lässt. Dazu muss man sagen, dass diese ganze Duft suuupper blended ist. Alles ist perfekt vermischt. Wahrscheinlich auch durch den Ambergris. Dazu gesellt sich auch das feinste Oud vom Sultan. Im Drydown wird dann alles cremig und super angenehm. Also für mich auch sehr tragbar!
Wäre da nicht der Preis würde ich nur noch diesen Duft tragen wollen. Den auch die H/S ist fast auf Beastmode Niveau. Also lautet mein Fazit: einfach nur göttlich, relativ mass appealing und definitiv einen Test wert!
Der Duft fängt für mich schon mit einer göttlichen Rose an. Wobei man die Überdosis an Ambergris schon direkt merkt. Den sie ist auch der Hauptakteur in diesem heiligen Juice. Auch bekomme ich eine super feine Süße, die mir das Wasser im Mund zusammen laufen lässt. Dazu muss man sagen, dass diese ganze Duft suuupper blended ist. Alles ist perfekt vermischt. Wahrscheinlich auch durch den Ambergris. Dazu gesellt sich auch das feinste Oud vom Sultan. Im Drydown wird dann alles cremig und super angenehm. Also für mich auch sehr tragbar!
Wäre da nicht der Preis würde ich nur noch diesen Duft tragen wollen. Den auch die H/S ist fast auf Beastmode Niveau. Also lautet mein Fazit: einfach nur göttlich, relativ mass appealing und definitiv einen Test wert!
3 Antworten
Zwiegespalten wie sonst nie:(
Um es schon einmal zusagen. So schwer fand ich eine Bewertung eines Duftes noch nie. Hier treffen zwei Welten aufeinander und diese reißen mich hin und her.
Ich schätze einfach mal das es jeder kennt. Man riecht einen Duft und man ganz sich schon ungefähr denken, ob es einem zu sagt oder eben nicht. Aber auch nach einer Weile kann ich mich immer noch nicht richtig entscheiden, ob ich diesen Duft "Masterpiece" nennen würde oder "nur" über dem Durchschnitt. Wahrscheinlich liegt es bei mir auch etwas daran, dass ich Grüne Düfte in der Regel nicht mag. Besonders Vetiver nicht. Und er kommt für mich sehr durch. Dafür ist das Oud so wunderschön wie selten gerochen und perfekt verwoben. Aquatisch, Grün und Holzig ist für mich nur so eine großartige und neue Kombo das ich ihn einfach interessant finde. Und die H/S lässt hier auch wirklich nicht zu wünschen übrig.
Diese Entscheidung, ob er ein Meisterwerk ist, kann ich jedenfalls allein und heute noch nicht treffen. Ist es bei euch auch so?
Ich schätze einfach mal das es jeder kennt. Man riecht einen Duft und man ganz sich schon ungefähr denken, ob es einem zu sagt oder eben nicht. Aber auch nach einer Weile kann ich mich immer noch nicht richtig entscheiden, ob ich diesen Duft "Masterpiece" nennen würde oder "nur" über dem Durchschnitt. Wahrscheinlich liegt es bei mir auch etwas daran, dass ich Grüne Düfte in der Regel nicht mag. Besonders Vetiver nicht. Und er kommt für mich sehr durch. Dafür ist das Oud so wunderschön wie selten gerochen und perfekt verwoben. Aquatisch, Grün und Holzig ist für mich nur so eine großartige und neue Kombo das ich ihn einfach interessant finde. Und die H/S lässt hier auch wirklich nicht zu wünschen übrig.
Diese Entscheidung, ob er ein Meisterwerk ist, kann ich jedenfalls allein und heute noch nicht treffen. Ist es bei euch auch so?
Ein ungewöhnlicher Iris Duft?
Der vielleicht ungewöhnlichste Iris Duft ist der Iris Blanc. Und jenen habe ich endlich testen können durch den lieben Patrick. Also schon mal vielen Dank für die Möglichkeit:)
Am Anfang steht für mich eine schöne Blumigkeit, die aber schon von tollen Hözern und gewürzen untermalt wird. Aber auch eine leichte Kräuter Note kommt durch. Wahrscheinlich wegen der Zeder und dem Tee, der auch in der Kopfnote verbaut ist. Schon kurz darauf aber folgt eine Blumenbouquet, das schöner und cremiger nicht sein könnte. Zu diesem Zeitpunk kommt mir auch schon im Hintergrund eine Tinkabohne entgegen. Diese wirkt aber überhaupt nicht Pappsüß, sondern eher gediegen und gezähmt. Viel solcher Faktoren lassen dieses Kunstwerk ganz anders wirken als die Düfte die man enentuell schon kennt. Ein beispiel wäre da der Irisss von XerJoff. Im Drydown wird der EO dann schön sanft und cremig mit schoner Irisbutter, Borneo-Oud und Sandelholz. Dieses anschmiegsame spiegelt sich leider auch etwas in der H/S wieder. Noch ist es aber okay.
Ein wirklich toller Iris Duft. Und weit weg von all dem was ich bisher kannte. Also meiner Meinung nach aufjedenfall einen Test Wert.
Am Anfang steht für mich eine schöne Blumigkeit, die aber schon von tollen Hözern und gewürzen untermalt wird. Aber auch eine leichte Kräuter Note kommt durch. Wahrscheinlich wegen der Zeder und dem Tee, der auch in der Kopfnote verbaut ist. Schon kurz darauf aber folgt eine Blumenbouquet, das schöner und cremiger nicht sein könnte. Zu diesem Zeitpunk kommt mir auch schon im Hintergrund eine Tinkabohne entgegen. Diese wirkt aber überhaupt nicht Pappsüß, sondern eher gediegen und gezähmt. Viel solcher Faktoren lassen dieses Kunstwerk ganz anders wirken als die Düfte die man enentuell schon kennt. Ein beispiel wäre da der Irisss von XerJoff. Im Drydown wird der EO dann schön sanft und cremig mit schoner Irisbutter, Borneo-Oud und Sandelholz. Dieses anschmiegsame spiegelt sich leider auch etwas in der H/S wieder. Noch ist es aber okay.
Ein wirklich toller Iris Duft. Und weit weg von all dem was ich bisher kannte. Also meiner Meinung nach aufjedenfall einen Test Wert.
1 Antwort