
Orangenblüte neu interpretiert: Das Eau de Parfum „Matsu Kï“ von Masakï Matsushïma
Mit „Matsu Kï” zelebriert das japanische Label Masakï Matsushïma Lebensfreude und Vitalität, eingefangen in einer femininen Komposition aus weichen Blüten und Zitrusfrische.
Ich wollte einen Duft erschaffen, der zwischen französischer Eleganz und japanischer Feinheit schwebt – in dem die zeitlose Orangenblüte neu interpretiert wird: raffiniert und genussvoll. Dafür habe ich sie mit Keraji-Mandarine kombiniert, die für ihre natürliche Süße und Lebendigkeit steht, und mit einem Orangette-Akkord, der köstlich kandierte Facetten einbringt. Ein Kontrast zwischen Frische und Wärme, der ein feines Gleichgewicht erzeugt: eine Verschmelzung japanischer Reinheit mit französischer Tiefe – sanft und zugleich fesselnd.
Leonardo Lucheze, Parfumeur

Zu Beginn der Komposition entfaltet sich ein spritziger Akkord aus Keraji-Mandarine und Bergamottenschale. Fruchtige Himbeere und die kandierte Süße des Orangette-Akkords verleihen dem Auftakt eine leicht gourmandige Note. Darauf folgt im Herzen ein Zusammenspiel aus floralen und würzigen Noten. Rosa Pfeffer sorgt für eine feine Schärfe, die durch Lavendel, tunesisches Neroli und die warme Süße von Orangenblütenhonig ausbalanciert wird. Die Basis verleiht dem Duft Tiefe und Sanftheit: Amberholz und Moschus schaffen eine sinnliche Grundlage, während Karamell und Orangenblüten Absolue aus Tunesien die Komposition mit einer cremig-blumigen Signatur abrunden.
Kï: Die unsichtbare Energie
Der aus dem Japanischen stammende Name „Kï” (気) steht für Geist, Vitalität und jene Energie, die allem Leben innewohnt. Dieses Konzept diente dem Parfümeur Leonardo Lucheze als Leitmotiv für die Komposition von „Matsu Kï”, in der er Zitronenfrische, zarte Blüten und sanfte Wärme vereinte.
Auch das Flakondesign, das von dem Designer Masakï Matsushïma selbst entworfen wurde, greift die Inspiration des Dufts auf: Die mattierte, rund geschwungene Form umschließt die orangefarbene Flüssigkeit und wird von einem kräftig orangefarbenen Verschluss gekrönt.
Über Masakï Matsushïma
Minimalismus, Leichtigkeit und moderne Eleganz: Seit über zwei Jahrzehnten steht Masakï Matsushïma für Parfums, die japanische Zurückhaltung mit französischer Duftkunst verbinden. Ursprünglich für seine avantgardistische Mode bekannt, brachte der Designer 2001 mit „mat;” sein erstes Parfüm auf den Markt und legte damit den Grundstein für ein stetig wachsendes Duftuniversum. Viele Düfte des Hauses sind Unisex-Kreationen, die von Natur, urbaner Architektur und dem Spiel zwischen Licht und Schatten inspiriert sind.
Der neue Duft ist in Flakongrößen von 10, 40 und 80 ml erhältlich und kann nach Deutschland geliefert werden.



