NetherSuit

NetherSuit

Rezensionen
NetherSuit vor 3 Monaten 5
7
Flakon
9
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Eine Rose in der Wüste – Rimal im Wandel der Zeit
Es gibt Düfte, die überraschen. Dann gibt es Düfte, die faszinieren. Und dann gibt es Düfte wie Rimal, die etwas in einem auslösen – fast so, als würde man durch eine warme, würzige Brise in den goldenen Sonnenuntergang der Wüste getragen werden.

Ich liebe Oud-Rose-Safran-Kompositionen – sie gehören zu meinen Favoriten. Aber Rimal? Der hat etwas, das ich so nicht wirklich erlebt habe. Eine Ausstrahlung, die tief, warm und gleichzeitig edel wirkt. Vielleicht ist es die Muskatnuss, vielleicht das feine Zusammenspiel mit Zimt, Amber, Oud und Weihrauch – jedenfalls ist es ein Duft, der von Anfang an Charakter zeigt.

Kommen wir zum Duftverlauf & Noten:

Eröffnung (0–15 Min):
Rimal startet kraftvoll und warm. Keine fruchtige Süße, sondern eine samtige, trockene Würze, die sofort Eindruck hinterlässt. Eine edle Safran-Note öffnet den Duft – leicht metallisch, subtil süßlich – umhüllt von Muskatnuss und einem feinen Hauch Zimt, der eine zusätzliche Tiefe und Wärme verleiht. Diese würzige Basis wirkt nie scharf oder aggressiv, sondern samtig und tiefgründig. Bereits hier schimmert eine dezente, elegante Süße durch – vermutlich durch den sanften Einfluss von Styrax, der dem Duft eine leicht balsamische, sinnlich-harzige Note verleiht, ohne jemals aufdringlich zu sein.

Herzphase (ab ca. 15 Min):
Nach der intensiven Eröffnung schält sich langsam die Rose heraus – aber nicht irgendeine. Keine Seifenrose, keine Teenager-Rose, sondern eine trockene, fast schon staubige Wüstenrose mit einer würdevollen, eleganten Aura. Ich stelle mir dabei eine einzelne, in der Sonne glühende Rose mitten im Wüstensand vor – stolz, unnahbar, faszinierend.

Diese besondere Rosennote verschmilzt mit der Zeit auf harmonische Weise mit einem cremigen, leicht süßlichen Oud, das seine rauchige Kante verliert und weich eingebettet ist. Weihrauch fügt dem Ganzen eine mystische Tiefe hinzu, fast meditativ – während Styrax und zarte Vanille-Noten im Hintergrund eine sinnliche, fast schon seidige Süße erzeugen.

Nicht überladen, nie künstlich, sondern edel dosiert – diese Süße verleiht Rimal eine verführerische Rundung und macht ihn nicht nur elegant, sondern auch intim. Besonders die Vanille scheint im Zusammenspiel mit dem Oud eine wohlig-warme Umarmung zu formen, die den Duft harmonisch abrundet und ihm einen leicht gourmandigen Touch verleiht – ohne je an Tiefe zu verlieren.

Drydown (nach ca. 4–5 Stunden):
Jetzt wird es richtig interessant: Die Süße nimmt ab, die Rose-Safran-Kombi kommt noch einmal stark zum Vorschein, eingebettet in eine trockene, holzige Basis. Hier entfaltet sich der Charakter des Duftes vollständig. Kein stechendes Leder, kein animalisches Oud – sondern ein weiches, leicht süß-würziges Oud, das unglaublich elegant wirkt. Fast wie Samt auf der Haut.

Zur Haltbarkeit:
Auf meiner Haut hält er locker 10–12 Stunden, auf Kleidung deutlich länger. Aber: Ich werde recht schnell nosenblind – was häufig bei Oud-Rose-Düften der Fall ist. Dennoch: Andere nehmen ihn noch wahr, während ich denke, er wäre längst verflogen.

Die Sillage:
Die Sillage ist stark, besonders in den ersten Stunden. Kein Biest wie The Moon oder Oud 53, aber definitiv ein Raumfüller. Vorsicht beim Sprühen – zu viel und es kann schnell zu „viel des Guten“ werden. Dezent eingesetzt ist er eine Wucht, opulent und doch ausgewogen.

DAS Design bzw FLAKON & die Verpackung:
Was den Flakon betrifft... nun ja. Solide, hochwertig, aber zu sehr "Copy-Paste" innerhalb der Niche Collection. Farblich angepasst, ja, aber im Vergleich zu Designs wie Ayjal oder Turath fehlt mir hier etwas an Raffinesse und Individualität. Schade, denn der Duft selbst hätte ein einzigartigeres Design verdient. Die Box wirkt edel, keine Frage – aber auch hier: Funktionalität vor künstlerischem Ausdruck. Genauso wie beim Flakon: Copy Paste.

Preis-Leistung
Im oberen Preissegment angesiedelt, ja – aber für mich absolut gerechtfertigt. Wenn man bedenkt, was man hier bekommt: hochwertige Inhaltsstoffe, komplexe Entwicklung, starke Performance und ein Duft, der nicht beliebig ist. Kein 0815 Oud-Rose-Safran – sondern ein Duft mit Profil und Seele.

Zum Fazit:

Rimal ist für mich mehr als nur ein Oud-Rose-Safran-Duft – er ist ein olfaktorisches Statement. Ein Duft, der nicht laut schreit, sondern durch Präsenz überzeugt. Er spiegelt genau das wider, wofür The Spirit of Dubai steht: Luxus, Mystik, Tradition und Moderne, vereint in einem meisterhaft komponierten Parfum.

Was Rimal für mich so besonders macht, ist diese Balance zwischen Tiefe und Eleganz, zwischen würziger Wärme und sinnlicher Süße. Er wirkt zu keinem Zeitpunkt überladen oder anstrengend – stattdessen entwickelt er sich stetig weiter, bleibt spannend und charakterstark. Gerade diese Wandelbarkeit macht ihn unisex tragbar, ohne seinen edlen, leicht männlichen Charakter zu verlieren.

Ich wurde im Alltag – sei es in der Schule, auf der Straße oder bei Treffen – oft auf Rimal angesprochen. Die Reaktionen reichten von „sexy“, über „elegant“ bis hin zu „edel“ – und genau das beschreibt diesen Duft sehr gut. Er hat eine magnetische Anziehungskraft, die subtil bleibt, aber spürbar wirkt.

Für mich ist Rimal ein gelungener Duft für alle, die das Außergewöhnliche suchen und Wert auf Tiefe, Qualität und Stil legen. Ein echtes Highlight in meiner Sammlung – und definitiv ein Duft, der Emotionen weckt.
0 Antworten
NetherSuit vor 5 Monaten 17 3
6
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Oud 31: Süß, dynamisch und unvergesslich
Erst einmal diese Rezension und die Testung des Duftes wurden nicht gesponsort und sind freiwillig entstanden. Alles was ich hier sage, schreibe und meine ist durch eigener Hand geschrieben, ausgedacht und nicht dessen einer dritten Partei.

Fangen wir nun an:

Es gibt diese Momente, in denen man etwas in die Hände bekommt das man schon lange testen wollte und dann kommt dieser "Wow, endlich!" Moment. Genau das war es bei Oud 31 von Kai Porten. Ein Duft der polarisiert, heiß diskutiert wird und trotzdem; oder gerade deswegen; meine Neugier geweckt hat. Ich habe diesen Duft über 14 Tage hinweg getestet und jetzt kann ich euch meine ausführliche Rezension Liefern.

Von der ersten Sekunde an macht Oud 31 eines klar: Es ist kein Duft für die graue Masse, sondern für Menschen, die Charakter in ihrem Duft suchen. Direkt nach dem Aufsprühen strömt mir eine süßliche orientalische Rose entgegen, sie ist intensiv und opulent doch dabei niemals aufdringlich. Keine altbackene, staubige Rose, sondern eine die fast wie ein roter Cocktail duftet: Fruchtig, leicht alkoholisch und mit einer uniquen faszinierenden Tiefe. Dazu gesellt sich eine würzig-kräutige bzw. eher grüne Note die dem Ganzen eine besondere Facette verleiht.

Was mich überrascht hat: Animalische Noten? Fehlanzeige! Viele behaupten der Duft sei "schmutzig" oder unangenehm – doch im Vergleich zu vielen anderen Oud Düften wie z.B. The Night, die stark Ledrig, übermäßig rauchig oder fast schon stallartig(animalisch) riechen können, ist Oud 31 ganz anders. Er bleibt weich, eher süßlicher und dynamisch. Kein schweres, dominantes Oud das den Raum mit dunkler aggressiver Präsenz erfüllt, sondern ein raffinierter, wandelbarer Duft der sich stetig verändert und doch eigen bleibt.

Oud Fans aufgepasst: Hier haben wir kein klassisch dunkles, erdiges oder ledriges Oud, sondern eher ein samtig weiches, fast schon eher fruchtig, süßes Oud. Wer Düfte wie Astaral (Xerjoff), Oud Maracuja (Maison Crivelli) oder Oud Republic (Pana Dora) mag, wird an Oud 31 Gefallen finden. Dieser ist bloß etwas dynamischer, süßer, vielseitiger und eine Art Mischung aus den drei sowie anderen. Was ihn meiner Meinung nach zu einem außergewöhnlichen Duft für Liebhaber von außergewöhnlichem Oud macht.

Leider! Muss ich sagen, dass diese süße Rose; so sehr wie ich sie auch liebe; wenn ich sie intensiv einatme oder für einen längeren Raum wirklich wahrnehme, verursacht sie bei mir leichte Kopfschmerzen. Dennoch finde ich sie absolut sehr schön. Zudem verändert sich der Duft ständig, was ihn auch so interessant macht. An manchen Stellen riecht er fast wie Gummibärchen, dann wieder komplett anders – mal süß, mal würzig, mal fast schon synthetisch, dann wiederum weich und natürlich. Es fühlt sich an, als würden die einzelnen Duftnoten miteinander ringen, als ob die ätherischen Öle und Duftpartikel in einem ständigen Wettkampf stehen um sich gegenseitig zu übertrumpfen und die Nase jedes Mal aufs Neue zu überraschen.

Kommen wir nun einmal zur Haltbarkeit:
Ein Duft, welcher für mehr als 350 €+ verkauft wird, sollte verdammt nochmal lange halten und das tut Oud 31! Auf meiner Haut hat er rund 14 Stunden überlebt, was ohne Frage wirklich top ist. Die ersten Stunden projiziert er ordentlich, ab ungefähr 9h zieht er sich langsam zurück, bleibt aber als Hautnaher Duft weiterhin präsent. Auch auf Kleidung hält er noch viel länger. Ich kann ihn nun gut als Referenz immer noch auf meinem Schal nach ungefähr 5 Tagen noch sehr gut riechen.

Die Sillage werde ich zusammen mit der Projektion zusammenfassen:
Die Sillage ist hier wirklich nicht von dieser Welt. Ich wurde mehrmals darauf angesprochen und das sogar nur bei einem einzigen Sprüher manchmal! Nicht nur das er eine sehr starke Sillage hat, zu mindestens in den ersten paar Stunden, wenn man ihn gesprüht hatte, sondern er hat auch eine außergewöhnliche Projektion, zu mindestens empfanden Menschen in meinem Umfeld es so. Man kann einfach dazu nur sagen, das Menschen meinten sie haben mich von mehreren Metern gerochen und wenn wir in einem Raum oder in Bahn zum Beispiel waren, haben sich die Räume mit diesen Duft gefüllt, meine Familie hat sich deswegen auch aufgeregt, da es sogar 8h nachdem ich gesprüht hatte immer noch im Haus nach dem Duft gerochen hatte. Wer also gerne im Mittelpunkt steht oder sich eine beeindruckende Duftsignatur wünscht ist hier genau richtig.

Zum Flakon kann ich kaum etwas sagen:
Hier muss ich einfach ehrlich sein: Der Flakon haut mich nicht um. Er geht in die Roja Richtung, aber ohne die luxuriösen Kristalle und des Glases in der Kappe. Zwar wirkt er edel und wertig, aber für den Preis hätte ich mir ein bisschen mehr Raffinesse gewünscht. Flakons-Design-Fans könnten hier sicherlich enttäuscht sein.

Zum Preis; Hoch, aber gerechtfertigt:
Ja der Oud 31 ist teuer. Aber wenn es stimmt, dass hier nur hochwertige, natürliche ätherische Öle zum Einsatz kommen und keine wirklichen synthetischen Duftstoffe, dann finde ich den Preis fair. Hochwertiges Oud ist nun mal eine der teuersten Zutaten in der Parfümwelt. Wem Qualität wichtiger ist als ein großer Markenname, sollte sich diesen Duft definitiv mal anschauen.

Zum Fazit – Ist es ein unterschätztes Meisterwerk?

Mich wundert wirklich, warum dieser Duft so viel Kritik abbekommt. Liegt es an der Marke, an Kai Porten selber? Oder eher an dem Duft? Ist der Duft außergewöhnlich? Ja ist er, er riecht exklusiver oder anders, als andere Düfte. Ist er polarisierend? Ja das ist er definitiv. Aber ist er schlecht? Für mich, auf keinen Fall! Oud 31 ist eine süße, würzige Oud-Rosen-Komposition mit einer ordentlichen Portion Sillage und toller Haltbarkeit, welchen ich gut finde genauso wie er ist. Also wer auf Düfte mit Charakter steht, die Ecken und Kanten haben und nicht riechen wie jeder zweite Designerduft oder wie viele Nichen Düfte, sollte sich nicht von negativen Kommentaren abschrecken lassen und sich diesen Duft zu mindestens mal näher anschauen oder sogar Samplen.

Ich für meinen Teil bin absolut angetan und freue mich, dass ich dieses (fast schon) Meisterwerk testen konnte und nun in meine Sammlung aufnehmen durfte. Es ist aufjedenfall einer der Besten Oud - Rosen Düfte, die ich je gerochen habe.

-----------------------------------------------------

Update:
Ich habe leider vergessen zu erwähnen das ich am Anfang dieses Gefühl hatte, dass der Duft nicht wirklich zu mir passt – er wirkte zunächst viel zu intensiv und wie eine Mischung aus femininen und maskulinen Noten, ohne klare Richtung, sondern eher wie ein "Misch-Masch". Doch mit der Zeit habe ich ihn besser verstanden und festgestellt, dass er tatsächlich perfekt zu mir passt. Seine Wandelbarkeit macht ihn zu einem echten Unisex Duft, der weder zu stark in die eine noch in die andere Richtung tendiert. Besonders gut entfaltet er sich in den kühleren Jahreszeiten, also im Herbst bis Frühling. Für den Sommer hingegen wäre er mir definitiv zu schwer.

Mini Update: Hab es 2 Tage nicht genutzt und nun fällt mir beim Sprüher auf das es ungefähr 5 - 10 Minuten nur Animalisch Riecht danach eher Süß, Orientalisch Rosig. Mehr nicht, trotzdessen riecht es nicht schlecht.
3 Antworten
NetherSuit vor 1 Jahr 4
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Purer Weihnachtsduft
Einer der Xerjoff Düfte die ich getestet habe und auch besitze. Für mich ist der Starlight der Geruch vom puren Weihnachtsfest. Der Duft startet mit einen leichten Duft von Bergamotte, Kardamon und Zedernholz und geht nach rund 5min in die Richtung von Zimt Keksen. Das bedeutet das nach rund 5min die Bergamotte sowie Kardamon nicht mehr wirklich Dominant mehr zu riechen sind, sondern eher der Zimt gepaart mit dem Zedernholz und ein wenig Mandeln im Hintergrund. Somit riecht der Duft für mich nach einem frisch gebackenen Weihnachtszimt Keks. Dadurch wird Starlight zum Perfekten Winterduft welcher aber auch durch die Bergamotte oder auch dem Zedernholz im späteren Herbst getragen werden kann. Geruchs Blind wird man durch die Kombination der einzelnen Parfum Elemente nicht!

Die Haltbarkeit des Duftes liegt bei rund 7h bis er dann weniger stark wird und nach Rund 10-12h auf der Haut verschwindet. Auf der Kleidung oder auch auf dem Papier hält der Duft bis zu 48h.

Die Silliage bei diesem Parfum ist relativ zu anderen Xerjoff Düfte sehr gut! Ab 3-4 Sprüher riecht man den Duft von 1-2 Metern Entfernung und beim hinterher gehen sogar bis zu 7 Metern.

Kommen wir nun zum Flakon. Das Flakon ist genauso aufgebaut wie viele andere Xerjoff Parfums den einzigen Unterschied zu den anderen ist, daß das Flakon beim Starlight ein weiteres Design besitzt undzwar Goldene Xerjoff Xze, außerdem besitzt das Flakon eine Reiche Ausstrahlung welche es sehr Teuer aussehen lässt. Allgemein ist es eines der besten Flakons von Xerjoff.

Kommen wir nun zur Preis-Leistung diese liegt bei dem Parfum bei 240€ per 100ml, ich finde das der Preis genau richtig ist wenn man bedenkt wie gut der Duft riecht oder auch wie das Flakon aussieht. Trotzdessen finde ich das es trotzdem ein wenig zu teuer ist, da man das Parfum hauptsächlich im Winter tragen kann.

Allgemein kann man sagen dass, das Parfum ein wunderbarer Duft für den Winter ist welcher bis zu 12h auf der Haut und bis zu 48h auf Kleidung hält. Das Flakon ist einer der Besten von Xerjoff und Preis-Leistisch ist es auch sehr gut!
Außerdem würde ich den Duft eher Männer anstatt Frauen empfehlen trotzdem können beide Geschlechter das Parfum tragen.
0 Antworten
NetherSuit vor 1 Jahr 12 2
4
Flakon
8
Sillage
7
Haltbarkeit
4.5
Duft
Fruchtiger Bodenreiniger
Ein Freund hat mir diesen Duft als perfekten Sommerduft empfohlen, doch leider kann ich das überhaupt nicht bestätigen. Sowohl auf der Haut als auch auf Papier riecht er für mich eher wie ein intensiver, chemisch fruchtiger Bodenreiniger, der schnell Kopfschmerzen verursacht. Für den Sommer ist er viel zu stark, und alle, die ich gefragt habe, empfanden den Duft ebenfalls als unangenehm.

Die Haltbarkeit ist zwar beachtlich etwa 12 Stunden auf Papier und 8 Stunden auf der Haut doch die starke Sillage verstärkt den Kopfschmerz-Effekt zusätzlich. Außerdem wurde das Flakon Design vor einigen Wochen geändert: Statt der früheren „pelzigen-samt" Oberfläche besteht es nun nur noch aus gefärbtem Hartplastik-Glas.

Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt mich nicht 100 ml für 220 € sind einfach zu teuer für das, was man bekommt. Eine empfehlenswerte Alternative wäre der Erba Pura Magica von Sospiro.
2 Antworten