Die Gartenparty am Sommerabend - Shingl von XerJoff
XerJoff, für viele ein unbekannter Name, für mich einer der exklusivsten Parfumhersteller. Von Flakon bis Parfum, alles zeugt von höchster Qualität. Wer sich auf die Parfums von XerJoff einlässt, sollte keine bahnbrechenden Düfte erwarten, sondern eher bekannte Genres auf höchstem Niveau. Shingl wird als exotischer Cocktail beschrieben, der aus Früchten und aromatischen Pflanzen gemacht ist. Da werde ich sofort hellhörig, denn diese Kombination erscheint zunächst gewagt. Dank des Probenpakets von ,,Aus Liebe zum Duft" war es mir möglich, Shingl zu erleben. Heute gab ich etwas auf das Handgelenk und war direkt begeistert. XerJoff scheint die Früchte gut zu beherrschen!
Shingl startet mit der floralen Süße der Rose, etwas aufgefrischt durch die Bergamotte. Das Basilikum nehme ich erst nach ca. 3 Minuten wahr, sein unverwechselbarer Geruch macht die Kopfnote, welche sehr blumig ist, erst richtig interessant. Der blumig/fruchtige Duft wandelt sich zum aromatischen hin, da nun auch etwas Anis hervorkommt und für Furore sorgt. Wenn doch nur alle fruity/florals eine so überraschende Wendung nehmen würden! Der unbekannte Parfumeur Christian Rostain hat gleich zu Beginn von Shingl ein olfaktorisches Statement abgegeben: ,,Wenn schon fruchtig, dann stilvoll!" Auch das Davanaöl trägt zu diesem fantastischen Geruch bei: Fruchtig und aromatisch, komplex und tief. Beinahe wie ein guter Tee! Sehr erfreulich ist wie bei allen XerJoff Düften der fließende Übergang in die Herznote. Eine wundervolle Iris Note erblüht und wieder einmal staune ich, wie grandios die Iris Absolutes sind, welche XerJoff verwendet. In Shingl ist die legendäre Blüte mit wenigen Tropfen Patchouli und Vetiver verbunden, gerade genug um die beiden zu erahnen. Und während ich so an Shingl schnuppere, frage ich mich ob Christian Rostain mit absicht immer nur sehr wenig dieser markanten Duftnoten verwendet hat, um die Nasen zu verwirren. Immer wieder denke ich: ,,Da ist doch noch etwas! Aber was?" Ein geschickter Schazug, mal hier, mal da eine Duftnote einzusetzen, die das Interesse weckt, weil sie so fragil wirkt. Alles andere als fragil kommt der Rum daher, welcher das Geschehen aufmischt und für eine stimmige Süße sorgt. Da kommen Erinnerungen von ausgelassene Gartenpartys an Sommerabenden auf. Die Cocktails duften (und schmecken!), die Grillen kündigen den Sonnenuntergang an und nebenher spielt leise etwas Musik. Es ist der perfekte Abend und man hat einfach Freude am Leben. In solchen Momenten passen weder bittere Chypre-, noch markante Lederparfums. Zu einem solchen Anlass ist ein Parfum wie Shingl die ideale Wahl. Die Basis kündigt sich mit der typischen XerJoff Note an: Ambra - Moschus - Vanille. Diese Verbindung findet man in den meisten XerJoff's, fast wie die Guerlinade bei Guerlain. Diese Kombination ist sehr warm und entspannend, nicht herausfordern, sondern weich. So duftet der perfekte Sommerabend, so riecht die Freiheit! Und wenn wir mal ehrlich sind, so ein bisschen Unbeschwertheit, schadet bestimmt keinem.
Shingl ist kein gewöhnlicher fruity/floral, er weiss zu überraschen. Anfänglich durch Davana, Anis und Basilikum und im Herzen durch etwas Patchouli und Vetiver. Ich erwähnte es schonmal, wenn nur alle Parfums dieser Kategorie so hochwertig und interessant wären, wäre diese Duftfamilie nicht so verschrien. Man kann über XerJoff sagen was man will, aber die hochwertigen Inhaltsstoffe muss man ihnen lassen. Ich will mir garnicht vorstellen, wie unglaublich klebrig ein Shingl in Drogeriequalität riechen würde. Denn nur die tadellosen Rohstoffe und deren wundervoller Einsatz verhindert ein Abdriften zum Celebritytrash. Wieder einmal hat sich bestätigt, dass die Shooting Star Parfums sehr verspielt und doch elegant sind, sie schaffen es wundervoll jugendliche Energie und erwachsene Ausstrahlung zu kombinieren.
Shingl hat eine gute Haltbarkeit (Eau de Parfum), nicht herausragend, aber auch nicht unterdurchschnittlich. Anzumerken ist wie immer, dass XerJoff Parfums sehr teuer sind. Je nach Variation und Größe, zahlt man zwischen 250€ und 400€. Das ist ein stolzer Preis, dafür bekommt man aber einen wunderschönen und hochwertigen Flakon und einen ebenso hochwertigen Duft. Wenn man so viel Geld für ein Parfum ausgibt, dann sollte man sich vollkommen sicher sein, dass es einem gefällt, dass es einen begeistert und dass man diesen Duft bis zu Ende verwenden möchte.