...wenn die Kraniche ziehen

Fast lautlos fallen die Blätter. Die Dunkelheit schleicht sich immer früher in den Tag. Nebelschwaden steigen in den frühen Morgenstunden empor. Der Wind wird kälter und die Blumen des Sommers sind verblasst.

Ich stehe im Garten. Eine besondere Aura verströmen die an den Bäumen noch verbliebenen Blätter und letzten Blüten. Und dann höre ich die Laute am Himmel, kann das Rauschen des Flügelschlags deutlich wahrnehmen, die Kraniche ziehen. Ein wunderbares Bild und gleichzeitig schleicht sich sich ein wenig Melancholie in mein Herz. Jetzt sind sie fort, jetzt kommt bald der Winter.

Dort an dem alten Rosenbusch, eine letzte große samtig dunkelrote Blüte.

Und ich sehe die warmen Farben des Herbstes. Die an den Bäumen verbliebenen Blätter mit ihrer großen Farbpalette von gelb, orange bis zu einem dunklen rot, das mich sogleich an den aromatischen, ganz leicht pikanten und hauchfein bitteren Duft von Safran denken lässt. Erinnere mich an den süßlich intensiven Hauch eines Blütenakkordes der für mich auch immer eine Ahnung von Honig mitbrachte. Dort am Zaun zwischen den Hölzern standen die Kräuter, verströmten einen hauchzart hellherb würzigen Duft der sich unter die warm aromatisch weich würzigen, süßlich balsamisch und doch auf seine Art intensiven Akkorde des Adlerholzes legte. Sie alle sorgten dafür, das die Rosenblüten fein umhüllt wurden. Warm, mit einer weichen Würze in der etwas ganz unterschwellig auch etwas hauchzart herbes tanzte. Wie eine feines Netz umfingen sie die Rosenblüten. Trugen und ergänzten sie.

Wie ein dunkles Licht erscheint sie mir nun diese Rose. Sie wirkt so warm und weich umgeben von einem sanft würzig süßlichem, nebulös zimtig gepuderten Vanillehauch. Auch harzige, vielleicht auch dezent kräuterartige lavendelunterlegte und rauchige Anklänge nehme ich wahr. Der aromatische Safran liegt wie feiner Puder auf den Blütenblättern. Das zurückhaltende und doch präsente Oud unterstützt und trägt sie.

Und der Duft wird immer tiefer, immer weicher und langsam zieht sich die Rose etwas zurück ohne dabei ihren samtigen Einfluss gänzlich zu verlieren. Macht Platz für weitere tiefe weich würzige und cremige Akkorde die sich in den Duftverlauf harmonisch integrieren. Balsamische, warm süßlich holzige Noten vervollkommnen den Charakter dieser tiefgründigen Rose.

Perfume Calligraphy Rose“ ist warm, sinnlich, fließend und süßlich würzig. Wie in flüssig orientalisch gewürztem aromatischem Bernstein treibend erscheint mir die Rosenblüte. Wie ein endlos langer samtiger dunkelroter mit amberbraun durchwirkter Schal in den ich mich vollkommen einkuscheln kann. Ein Duft der sich ganz anschmiegt mit seiner warm sinnlichen Aura und zurückhaltenden Eleganz. Diese außergewöhnliche orientalisch geprägte Rose ist für mich genau die richtige wenn die Kraniche ziehen.

Ein Kommentar von Angelliese

5 Antworten
PaulinePauline vor 11 Jahren
Sehr schön beschrieben. Ich durfte letztens an dem Parfum Schweiz riechen in meiner Lieblings Parfümerie und war ganz begeistert. Leider war er mir etwas zu teuer und es gibt keine Möglichkeit, das Parfüm günstig in einem Kosmetik Online Shop Schweiz zu bestellen. Schade!
ExUserExUser vor 11 Jahren
Traumhafter Kommentar. Wenn der Duft nur nicht soo teuer wäre.. aber wahrscheinlich macht auch das ihn so kostbar und besonders. - Elfquest65
ExUserExUser vor 11 Jahren
Super schön beschrieben, ich kann ihn riechen und bin echt neugierig. Wenn das Teil nur nicht soo teuer wäre... - Elfquest65
ChisumChisum vor 11 Jahren
Der Duft ist wirklich ganz großartig. Sehr schöne Beschreibung. :)
FlorblancaFlorblanca vor 11 Jahren
Ich kann Dir nur von ganzem Herzen beipflichten. Der Duft ist ausnehmend schön, rund, warm. Für diese Jahreszeit ein Seelentröster. Danke für diese wunderbare Beschreibung. :-)

Weitere Artikel von ParfumoBlog