Persis2014
Persis2014s Blog
vor 11 Jahren - 11.08.2014
6 4

England - (k)ein Duftparadies?!

Mein Duftreisetagebuch 2014.

Natürlich bin ich als Parfumista neugierig in den Urlaub gefahren und hatte Ausschau gehalten, welche erlesenen Duftmarken ich hier wohl kennen lernen oder auch ergattern kann. Ich weiß ja nicht, wie es Euch so auf Auslandsreisen ergeht, dies war seit parfumo meine erste Auslandsreise. Ich war nicht in sehr großen Städten unterwegs,, vielleicht deshalb eine eher ernüchternde Erfahrung? Und echte Dufthauptstädte wie in France gubt es hier auch nicht, oder doch? Jedenfalls hatte ich hier zuvor im Forum noch gelesen und rumgefragt und fühlte mich informatorisch gut gerüstet ;-)

Zuerst entdeckte ich die für mich unerreichbare Parfum-Abteilung im Savers-Superdrug (direkt hinter der Kasse). Na gut, 2 Düfte von EA (sunflower, splendor) mitgenommen, die mir günstig und gut duftend erschienen - für die beiden waren Tester vorhanden, bei vielen anderen eben nicht. Sonst war es nichts besonders unbekanntes dort für mich. Überwiegend handelte es sich um Düfte von Stars a` la Britney Spears & Co.

Als nächstes habe ich den M&S entdeckt, mich durch die Regale englischer Everybody's Darling Düfte gestöbert, getestet und zufrieden 3 Exemplare aus der Duftküche des Hauses mitgenommen (Floral Collection Rose 3in1, Lavender Deo, Lily of the Valley Body Lotion).

Dann ein paar Straßen weiter entdeckte ich einen Parfumshop und konnte es kaum glauben: Nur französische Mainstreamdüfte! Sie kannten Penhaligon's noch nicht einmal.

In einem gut sortierten Savers in einer anderen Stadt eroberte ich noch Yardley Düfte EdTs (Lily oft The Valley, English Lavender, Daisy/ Royal English) sowie blind 2 weitere EA's (Red Door als 10ml Reiseflakon und Red Door Shimmer - der kann jetzt ersoukt werden, ist mir zu gourmandig) plus für mich persönlich als neue Entdeckung recht günstig - wie ich glaube - das DKNY Fall. Das war's! Aber bis dahin gut für's Portemonnaie, mit Blick auf die zusammengesparte Duftkasse :-)

Nun, ich hatte auch nicht besonders gezielt gesucht, sondern eher bei Gelegenheit geschaut, was es so wie/wo gibt. Z.B. The Body Shop ist dort gut verbreitet. Aber das ist ja so auch nichts besonderes.

Schließlich habe ich mich im dutyfree auf der Fähre näher umgesehen, rumgetestet und doch hier nochmal zugeschlagen, weil's so günstig war. Es waren einige von meiner Merkliste dabei, mit denen ich schon länger geliebäugelt hatte (M.Kors Glam Jasmine, Burberry London Women, L'Occitane Fleur de Cerisier, RC Just Cavalli 2013). Hach, bin ich meine Kohle leider glücklich doch noch duftend losgeworden (oha). Eine prima Ausbeute für den Sommer-Herbst.

Ist es Euch auch schon mal so oder ähnlich ergangen?

Mal sehen, ob ich im November in London noch Zeit & Gelegenheit habe zu duftshoppen... Schlimm, diese Duftsucht ;-/

6 Antworten
Persis2014Persis2014 vor 11 Jahren
@cItypark: Danke für die Erklärung. Das klingt ja auch paradiesisch.
Persis2014Persis2014 vor 11 Jahren
Vielleicht parfumistus? Parfumisto klingt gut. Parfumoist klingt lustig.
UmkehrfilmUmkehrfilm vor 11 Jahren
Was ist eigentlich das männliche Äquivalent zu Parfumista?

Parfumist? Parfumoist? Parfumisto? Parfumo?

Was bin ich?
cItyparkcItypark vor 11 Jahren
LUSH stellt frische handgemachte Kosmetik her, hat aber auch viele Düfte u.a. von Gorilla Perfume. Normalerweise kann man die Läden schon meilenweit gegen den Wind riechen - also immer der Nase nach. Ich habe den Eindruck, dass es auf der Website amdere und auch mehr Düfte als in Läden gibt, kommt wahrscheinlich auf die Lage drauf an. England dürfte dann interessant sein.
http://www.lush-shop.de/
Persis2014Persis2014 vor 11 Jahren
@Yatagan Danke für deine Hinweise. Na, dann war ich wohl doch nich so gut vorbereitet. Was sind genau LUSH?
YataganYatagan vor 11 Jahren
Hi Persis2014, da hast Du offenbar Pech gehabt. Natürlich sind auch in England die preiswerten Düfte vom Kontinent verbreiteter. Das ist leider wohl überall auf der Welt so. Aber in England kannst du in den Originalläden von D.R. Harris, Geo F. Trumper, Truefitt &
Hill, Floris, Woods of Windsor, Penhaligons's, Cotswold und Jo Malone shoppen. Daneben gibt es noch eine Reihe von kleineren Marken und Manufakturen. Die o.g. findest Du vorzugsweise in Londen, aber in einigen Fällen auch in anderen, meist größeren Städten. Die Adressen findest Du auf der Homepage der genannten Marken. Wenn dir der Sinn weniger nach typisch englische Dufttradition steht (die o.g. Marken gehören zu den ältesten Herstellern der Welt, Floris ist sogar - je nach Berechnung - der älteste), dann kannst Du dort in einigen LUSH-Läden eine Auswahl finden, die deutlich über die der deutschen LUSH-Läden hinaus geht, vor allem bei Düften, weniger bei Kosmetik. Also einfach kurz vorher die Adressen checken und dann noch mal los ins Vereinigte Königreich. ;) Liebe Grüße - Andreas :)

Weitere Artikel von Persis2014