Persis2014
Persis2014s Blog
vor 11 Jahren - 07.06.2014
7

B52 - Mein Eau de Cologne

Diese Woche hatte ich einen ganz besonderen Nachmittag im Reich der Düfte: Ich habe ein Duftseminar besucht - im Hause 4711 in Köln. Welch Vergnügen, die verschiedenen Essenzen kennenzulernen, schön fruchtig die zitrischen Basen, auch zur Auswahl eine Grünteemischung mit Blumenakkorden, dann noch süße Vanille, und herbe würzige & holzige Störer. Logischerweise konnten wir uns nur mit der Herstellung der Kopfnoten befassen, alles andere hätte zu lange gedauert, als dass man es in einem kleinen Nachmittagsseminar hätte schaffen können. So haben wir uns ans Mischen begeben. Ich war sehr gespannt, wie das Ergebnis sein würde. Ich fühlte mich besonders zu den Gewürzen und Hölzern hingezogen. Der Experte empfahl uns, 2-6 Basen zu wählen und 1-max 6 Störer, jedoch mehr Basen als Störer. Aha, da hatte ich mein Dilemma... Also gut, neu sortieren, ein paar Störer weg, dafür ein paar Basen dazu. Immer wieder nehme ich meine Papierstrefen zum Bündel und wedel tief einatmend herum. Dann bin ich zufrieden. Ich möchte einen natürlich leichten, grünholzigen Duft. Und die Störer bleiben trotzdem in der Mehrheit, sie stören mich überhaupt gar nicht.

Jetzt wird gemischt, Basen in Pipettenlängen, Störer tröpfchenweise. Das ist meine Komposition (Anteile von 100):

Basisdüfte:

10 Zitrone säuerlichfrisch + 17 Pomeranze bitterorangig + 31 Mandarine pudrigsüß + 41 Grapefruit herbfruchtig

Störer:

0,1 Rosmarin mediteran-erdig-würzig + 0,1 Mate rauchig-tiefgründig + 0,2 Rosa Pfeffer rosig-scharf + 0,2 Petitgrain morschig-erdig-weich + 0,4 Vetyver holzig-markant.

Ein bisschen intensiver hätten die Störer schon sein dürfen, da habe ich lt. Empfehlung zu vorsichtig dosiert, leider. Der Rest ist wundervoll, die Früchte nicht zu durchdringend. Schade nur, dass er sich so erschreckend schnell verflüchtigt. Ein kurzes Duftvergnügen. Aber es hat viel Spaß gemacht und hin und wieder gönne ich mir einen Hauch von Erinnerung, die ich mir abfüllen wollte...

Der Name symbolisiert die Gerüche eines Erlebnisses vor einigen Jahren in England, wir waren in der Natur unterwegs, die Luft geschwängert von schwüler Sommerluft, vom noch regennassen Boden stieg ein waldigmorastiger Duft auf, über uns eine B52 im Landeanflug auf denn nächsten Militärflugplatz. Ich denke an die Musik von den B52s. Dazu noch eine leckere typisch englische Toastscheibe mit Bitterorangenmarmelade. Tja, so bekam diese kurzweilige Kreation seinen Namen.

7 Antworten
CocolinchenCocolinchen vor 11 Jahren
So ein Duftseminar würde mir auch viel Spaß machen. Danke, daß du uns daran teilhaben läßt. Klingt sehr interessant.
SeeroseSeerose vor 11 Jahren
"Störer" ein neuer Begriff für etwas, was ich bei manchen Düften als fehlenden Gegenpart empfinde und eben das Gegenteil. Schön, dass Du uns teilhaben lässt.
SüchtigSüchtig vor 11 Jahren
vielen vielen dank für den tollen bericht. viel gelernt. dankeschön. toll
ShamisShamis vor 11 Jahren
War sehr interessant zu lesen, die "Störer" kannte ich auch noch nicht. Vielen Dank für deinen spannenden Bericht!
Persis2014Persis2014 vor 11 Jahren
Ich habe hier eine gute Beschreibung im Netz gefunden, wir esunsaucherklärt wurde. Ich wusste das auch noch nicht, dachte, hier ist es nichts Neues? “Die Basen können beliebig zusammen gefügt werden, ohne, dass ein unangenehm riechender Duft dabei entsteht, während die Zugabe einer geringen Menge eines Störers der gesamte Duft zerstört werden kann. Andererseits machen Störer in passender Kombination einen Duft erst richtig interessant.“
BlumenblutBlumenblut vor 11 Jahren
Was sind "Störer"?
PlutoPluto vor 11 Jahren
Bei 4711 in Köln, so, so. Klingt spannend, danke, dass Du Deine Erlebnisse mit uns teilst.