Pipette
Pipettes Blog
vor 11 Jahren - 25.10.2014
5 2

Das Belohnungsprinzip und andere unvernuenftige Gedanken

Als leidenschaftliche Perfumistas/Perfumistos muessen wir doch etwas Sinn ins Parfum-Kaufen bringen. Ich bin angeregt diesen Blog zu schreiben nachdem ich ein Thema auf dem Forum gelesen habe, wo eine Perfumista ein besonderes Parfum fuer die Zeit ihrer Pruefung in Erwaegung zieht.

Muss ein Parfum-Kauf entschuldigt werden, mit einem besonderen Ziel verbunden werden?

Oder kann das Parfum selbst der Grund sein, es zu kaufen. Es ist manchmal so schoen, dass man es einfach haben muss. Keine Entschuldigung, kein besonderer Grund.

Die Zeit wo dann dieses Parfum getragen wird, wird selbst die Erinnerungen formen. Das war wohl der Grund, dass ein Parfum mit der Pruefung verbunden sein kann, die hoffentlich mit Glanz (oder nur so) bestanden wird.

Ich habe oft impulsiv Parfum (teures Parfum) gekauft und es dann weggestellt, nach Untersuchung und einmal spruehen, ob alles in Ordung ist. Weggestellt in die tiefste Verborgenheit, in einen Koffer, einfach aus dem Wege. Der Grund dafuer ist eine selbst auferlegte Kontrolle des Bank-Kontos. "Du spendierst zu schnell, zu viel." Natuerlich ist die Miete bezahlt, das ist alles klar. Nur im Luxus-Verbrauch wird manchmal zuviel ausgegeben. Ist es noetig? Fuer andere nicht, fuer mich ja.

Wir haben alle Masstaebe und antrainierte Richtlinien. Irgendwo im Unterbewusstsein ist aber eine Quelle, die teuflisch sagt, "kauf' es doch, Du hast es verdient, das Leben ist zu kurz, nach mir die Sintflut".

Und dann hat die naechste Flasche ihren Grund. (Mit Vernunft hat das wenig zu tun.)

5 Antworten
ZoraZora vor 11 Jahren
Der letzte "" Satz trifft auch auf mich zu. Ist natürlich schon eine Frage des Alters. Und gefährlich wenn ein junger Mensch so denkt der noch viel vor sich hat, wie zum Beispiel Familienplanung, wenn man sich noch etwas aufbauen will im Leben. Dann sollten die Prioritäten nicht bei den Düften oder Luxus im Allgemeinen liegen. Alles zu seiner Zeit. Allerdings finde ich das es mit Kaufsucht absolut nichts zu tun hat. Ein Kaufsüchtiger kauft nicht nur Düfte, oder überhaupt etwas was im Freude macht, sondern er kauft um des kaufens Willen, auch Dinge die er überhaupt nicht braucht oder mag. Also ein völlig anderes und trauriges Thema. Parfümkauf braucht keine Entschuldigung, keine Rechtfertigung, sondern sollte nur einen Grund haben, die Freude daran ohne schlechtes Gewissen, jedenfalls für mich.
PowershotPowershot vor 11 Jahren
Klingt alles nach Symptomen einer Kaufsucht, ohne Sinn und Vernunft. Die einfachsten Mittel dagegen sind: nie Spontankäufe und nur wichtige Anlässe, d.h. eigener Geburtstag (schenken lassen) und Weihnachten. Also genau zwei Düfte pro Jahr, das ist vernünftig und ruiniert niemanden.
DarkwhiteDarkwhite vor 11 Jahren
Ja, die Flasche hat einen Grund: Belohnung.
Ich bin Prüfling und finanziell sehr schwach. Ich kann mir keine Spontankäufe(+50) erlauben, es muss alles geplant werden.
Und wenn ich mir etwas verdient habe, ist es doch schön; sich etwas zu gönnen. Für mich ist es eik schönes, positives Gefühl! Ich erfreue mich daran. Ich habe die vorletzte Prüfung mit 98% bestanden und jetzt steht mir die letzte bevor...

Ob man es braucht? Das muss jeder für sich wissen..
SüchtigSüchtig vor 11 Jahren
Parfumkauf braucht keinen Grund. Natürlich, lügen wir uns alle selber an. Doch das muss nicht sein.
Parfum ist einfach wunderschön. Dieses duftende Wasser, tut der Selee gut. Gerade in schwierigen zeiten, lenkt es ab. Bringt positive gedanken, gefühle in uns hervor. Mehr braucht es nicht. So einfach, ist das.
MrWhiteMrWhite vor 11 Jahren
Der Thread war anders gemeint, glaube ich. Die Kollegin möchte nicht einen Parfümkauf entschuldigen oder ihm einen höheren Sinn zuordnen. Sondern möchte sich für eine wichtige und schwierige Sache mit etwas schönem belohnen. Einem Parfüm. Das mache ich auch so.

Weitere Artikel von Pipette