Sasuk3
I‘m not all there myself
vor 12 Monaten - 18.08.2024
3 30
Deeskalation

Deeskalation

Hallo, mein Name ist Sasuke und ich bin süchtig danach Parfum zu kaufen.

Ich bemühe mich sehr um Ordnung in meinem Leben. So führe ich seit einiger Zeit eine Excel Tabelle, in der ich all meine Parfum Käufe eintrage. Gehe ich nun an den Anfang dieser Tabelle zurück startete meine persönliche Duftreise am 17.08.2023 mit dem Kauf des Duftes „Scandal Le Parfum“ von Jean Paul Gaultier. Bis dahin hatte ich über ein Jahrzehnt ausschließlich „Code Femme“ von Armani getragen. 
Ich bereue nicht diese Reise angetreten zu haben, hätte mir jedoch nie träumen lassen, dass ich nur ein Jahr später an die einhundert Flakons besitzen würde (nur gut, dass Abfüllungen nicht als Flakon zählen). 

Eine gewöhnliche Anwendung der Düfte ist längst nicht mehr möglich. Warum also dürstet es mich nach mehr?

Die Angst etwas zu verpassen, auch bekannt als FOMO (Fear Of Missing Out) ist es nicht. Mit diesem Gefühl bin ich aufgewachsen. Jedes meiner verzweifelten „..aber die anderen haben das auch!“ wurden von meiner Mutter mit einem gnadenlosen „Interessiert mich nicht!“ beantwortet. Das galt selbstverständlich nur für Dinge die nicht direkt auf sie zurückfallen konnten. Wie zum Beispiel einen Fahrradhelm, den ich mir NICHT zum Geburtstag gewünscht, sondern einer bissigen Bemerkung einer älteren Dame zu verdanken hatte, die meine Mutter ziemlich schroff darauf hinwies wie gefährlich das Radfahren ohne Helm sei. Trotzdem erwartete man Dankbarkeit und Demut von mir - so ein Helm kostet schließlich Geld! Meine Mutter habe ich nie mit Einem gesehen. Seltsam, oder?

Nach einiger Selbstreflexion vermute ich, dass es sich bei mir um eine Hyperfixation, das heißt einem Bewältigungsmechanismus, der einen Dopaminschub im Gehirn freisetzt, handelt. Das Problem dabei ist, dass eine Hyperfixierung nicht zwischen guten und weniger guten Verhalten unterscheidet. Es geht einzig und allein darum dem aktuellen Zustand zu entkommen, um sich besser zu fühlen. Der Kauf von Parfum kostet dabei gleich mehrere wertvolle Ressourcen.

Bis zum Ende des Jahres 2024 habe ich mir vorgenommen keinen (neuen) Flakon zu kaufen und mich mit den bereits Vorhandenen zu beschäftigen. Um das Gefühl eines Verbotes zu vermeiden, welches unter Umständen zu einer Gegenreaktion gegebenenfalls sogar einem „Kaufrausch“ führen könnte, erlaube ich mir den Erwerb von Abfüllungen. Keine Bestrafungen. Langfristig führt diese Maßnahme hoffentlich zu mehr Achtsamkeit beim Parfumkauf.

„Selbsterkenntnis ist der Anfang von Weisheit, die das Ende der Angst bedeutet.“

                                                                                                         - Jiddu Krishnamurti (indischer Philosoph)


Vielen Dank.

3 Antworten
Pauline1966Pauline1966 vor 12 Monaten
1
Hallo,
Dein Beitrag ist sehr treffend; für viele hier,denke ich.
Auf mich trifft es gewissermaßen auch zu.
Ich trenne mich des öfteren aber immer wieder von Fehlkäufen[ Thema: Blindkauf] Das * beruhigt* mich dann immer ein wenig.
Oft ist es aber auch so: Von 2 Flacons getrennt; 3 neue gekauft!
Aber es gibt schlimmere Suchtverhalten...
Ich war jahrelang Raucherin und bin seit10 Jahren * trocken*
Was macht da schon ein GUTER DUFT mehr oder weniger aus!!!
..in diesem Sinne wünsche ich dir weiterhin viel Freude in der nie endenden Vielfalt von Düften.
AbscheBoAbscheBo vor 12 Monaten
4
Ja, wichtiges Thema. Impulskontrolle ist gefragt. Aber es geht vielen Parfümeinsteigern so, und wird auch immer wieder mal hier angesprochen. Aber eigentlich ist Parfumo als Website da nicht hilfreich. Hier ist alles eher konsumfördernd und impulsauslösend. Liegt in der Natur der Sache. Mal auf die AOK Seite zum Thema Kaufsucht schauen. Viel Erfolg bei der Selbstkontrolle. Keine einfache Aufgabe!
SüchtigSüchtig vor 12 Monaten
5
Es geht eigentlich fast allen so, die auf Parfumo aufschlagen. Mir war es sofort klar, das ich total drauf abfahren werde. Deshalb auch mein Name. Es bringt überhaupt nichts, sich selbst anzulügen. Du machst es schon richtig und dieses verlangen, lässt auch immer wieder nach. Natürlich kommt es gelegentlich zurück. Aber nicht mehr so heftig. Du bist nicht allein, falls das ein Trost ist. Parfum ist und bleibt aber auch die gesündeste Sucht. Ich hatte schon einige andere. Sei nicht zu streng mit Dir, dann wird alles wieder gut. Danke das Du es öffentlich machst. Viele trauen sich nicht. Vielleicht ist die Scham, zu hoch. Dafür sind wir doch Menschen mit allen möglichen kleinen Fehlern. Nobody is perfect.

Weitere Artikel von Sasuk3