Selbsthilfe
Hallo, mein Name ist Sasuke, ich bin ein Millenial und süchtig danach Parfum zu kaufen. Die Generation der Millenials gilt als (Achtung Vorurteile) technikversessen, materialistisch und egoistisch. Meine Mutter würde jetzt wie wild mit dem Kopf nicken. Jedoch aus anderen Gründen…
Wir Millenials haben wirklich viele Veränderungen mitgemacht. Von Kasette auf CD. Von VHS auf DVD. Vom Röhrenfernseher zum Flachbildschirm. Das mobile Telefon. Der Touchscreen. Und das Wichtigste: das riesengroße Neuland Internet!
Wir haben noch mit zitternden Händen und dem dünnsten Stift den wir finden konnten winzige Bestellzettel ausgefüllt, die dann per Post oder (ultramodern) per Fax an den Verkäufer übermittelt wurden. Vorher mussten wir uns jedoch durch unzählige Kataloge mit tausenden von Seiten kämpfen. Nix mit scrolli scrolli, Einkaufswagen, Kasse. Die Königsdisziplin waren dann die Sammelbestellungen. Oh ja.
Für meine Mutter, bei der ich aufgewachsen bin, muss das alles sehr beängstigend gewesen sein. Zu sehen wie ich mit einem großen weißen Kasten, einem noch größeren Monitor, einer Tastatur und Maus fröhlich glucksend in meinem Zimmer verschwand. Oder als ihr Partner mit vor Stolz geschwellter Brust mit einem Flachbildfernseher nach Hause kam. Ein kleiner (weißer) Kasten der Lebensmittel in wenigen Minuten erhitzt? Dazu gibt es doch den Ofen?! „Sowas brauchen wir nicht“ sagte sie immer. Und so bremste die Mentalität meiner Mutter vor allem den technischen Fortschritt in ihrem Haushalt enorm aus. Dies übertrug sich natürlich auch auf andere Bereiche. Ich durfte nicht auf Konzerte gehen, tun was andere taten und besaß auch nie den neuesten „Shit“. Das war einfach so. Und so hörte ich nur von Leuten die vor Ticketschaltern, Konzerthallen und Apple Stores campierten um der Erste, am nächsten dran zu sein oder etwas vor allen anderen zu besitzen. Auch das Thema Parfum war so eine Sache. Wenn ich auch nur in die Nähe ihres einzigen (Coco) Parfums kam war das Geschrei groß. Dies wurde auch NUR sehr sparsam zu besonderen Anlässen getragen.
Und nun am 2. Mai 2024 sitze ich, eine erwachsene Frau mit eigenen Haushalt und Staubsaugerroboter, endlich selbst um 6 Uhr morgens in eine Decke gehüllt vor…der Internetseite von Sephora. Das Campieren von 2024 besteht zum Glück nur noch daraus in regelmäßigen Abständen die Internetseite zu aktualisieren. Und dann war es endlich soweit. Die Anzahl der Kayali Produkte sprang von 15 auf 16 und ich konnte den Vanilla Candy Rock Sugar l 42 - Eau de Parfum in den Warenkorb legen. Oh Gott, wie sehr ich mich darauf freue nach Kaugummi zu riechen!
Doch was ist bei dem Besitz von Parfum noch „normal“. Wo hört „viel“ auf und wo fängt „zuviel“ an? Ich hoffe in dieser Gruppe ein paar Antworten zu finden und vielleicht sogar jemanden, dem es ähnlich geht wie mir.
Vielen Dank.
ich habe deine Geschichte gerne gelesen.
Ich denke, es gibt da kein richtig und falsch. Andere Menschen sammeln Autos, Puppen, Steine etc. und wir sammeln nunmal die schönsten Düfte der Welt 😊
Und sind wir mal ehrlich zu uns selbst - es tut unserer Seele doch gut "schön und anders" zu riechen...
PS: Mein Vater - Ü70 - ist begeisterter Internetsurfer 😆
War nett dich kennenzulernen - viele liebe Grüße 💕
LaMedi
eine Antwort kann ich Dir nicht geben. Aber Deinen Blog finde ich wunderbar.
Meine Internet-Hörner habe ich mir beim Thema 'Wein' abgestoßen. So viel konnte ich gar nicht trinken, wie ich gekauft habe. Aber zum Glück gab es damals (vor 20 Jahren) auch schon Ebay.
Als ich mich dann von überteuerten Weinen ab-, und den Düften zuwendete, war ich bereits einigermaßen gefestigt. Mein Motto heute: No Filler, just Killer.
Natürlich haben auch die Generationen vor den Millenials die vielen Veränderungen miterlebt, das habe ich auch nur mit einem 😉 gemeint. Allerdings habe ich sehr oft den Satz „Da mache ich nicht mit“ zu hören bekommen. Da ist man tatsächlich (selbst) erst einmal voreingenommen 🧐 Ich habe auch ein Extrembeispiel aus der Generation meiner Großmutter gesehen: diese Person wetterte über wirklich JEDE Neuerung, wehrte sich mit Händen und Füßen dagegen und lebte am Ende völlig isoliert quasi in einer Höhle 😓
Alles Liebe 🫶🏻
Aber warum denn? Ihre Generation hat dieselben Veränderung mitgemacht. Ich bin wahrscheinlich nur unwesentlich jünger als Deine Mutter - "beängstigend" fand ich nichts, genauso wie meine Eltern (!), die stets vom technischen Fortschritt begeistert waren.
Diese Einteilung in Generationen wundert mich immer wieder.
Wie Chocomazapan schreibt: wir sitzen im Kreis, mit Kisten voller Parfums in der Mitte und sagen alle im Chor "Hallo Sasuke"
Normal? Es gibt nicht mehr normal, oder? Phasenweise finde ich 5-8 Düfte zu haben, eine sehr gesunde Einstellung. Manchmal finde ich meine 100+ Sammlung noch in Ordnung, manchmal bzw. öfters eher grenzwertig. Aber als ich anfing meiner Persönlichkeit durch Düfte zu definieren, wusste ich, dass ich (wahrscheinlich) niemals wieder nur 5-8 Düfte besitzen werde. Und das ist ok so. Mein "normal" im Moment heiß, lange zu testen, bevor ich kaufe. Aber warte mal....ist der Kayali schon zu haben???!! 🏃♀️Ich muss kurz bei sephora was bestellen 😉...
Wie Parfumine schon sagte, genießen und nicht grübeln.
Ich glaube mich würde eine sehr große Sammlung überfordern.. aber irgendwie reizt es mich, weil es natürlich schon schön ist je nach Stimmung den richtigen Duft zum schnuppern zu haben. Ich kann auf jeden Fall verstehen warum "viele" Düfte "braucht". Ich versuche aber mich auf 5 bis maximal 7 zu reduzieren 😊
Bevölkerungskohorte, die im Zeitraum der frühen 1980er bis zu den späten 1990er Jahren geboren wurde.
Mein Freund ist 76 geboren, also Generation X.
Unsere Tochter ist 2006 geboren und somit GenZ.
Wir sind also Generation X, Y und Z in einer Familie. 🤣
Wäre sie fünf Jahre später geboren, wäre sie bereits Generation Alpha.
Meist Nachwuchs der Boomer Generation.