Sirbennyone
Sirbennyones Blog
vor 1 Jahr - 09.02.2024
26 20
Ein RIESE der wackelt...

Ein RIESE der wackelt...

Hallo in die Runde,

ich habe es schon an der einen oder anderen Stelle erwähnt und einigen wissen es, dass ich schon 1, 2 Tage dabei bin und der Grund weswegen ich diesen Blogeintrag verfasse ist folgender.

Mehr oder weniger per Zufall bin ich 2015 auf die Marke aufmerksam geworden, weil ich beruflich in Turin war und naja gesehen, gerochen, verliebt, gekauft.

Kaum wieder in Deutschland angekommen habe ich mich belesen und viele andere Schätze (zeitnah) erworben, wie bspw. den Vintage Xerjoff Nio ⬇️.

Oder den Vintage "XJ 1861 Renaissance | XerJoff" .

Und weitere mehr, ebenso der "17/17 - Homme | XerJoff" und einige anderer der Stone Label Reihe und einige meiner alten Lieblinge habe ich noch heute, aber ich finde eben das Xerjoff merkbar nachgelassen hat...

Und wieso ich das so finde versuche ich zu erklären!

Ich finde die Düfte sind gefälliger geworden und haben weniger Ecken und Kanten wie damals. An dieser Stelle könnte ich xx Beispiele nennen, aber ich nenne mal nur 4!

➡️ "17/17 - Homme | XerJoff"
➡️ "Amber Star | XerJoff"
➡️ "XJ 1861 Naxos | XerJoff"
➡️ "Oud Stars - Alexandria II (Parfum) | XerJoff"

Ich kenne jeweils die "Ur - Variante" und wenn ich die heutigen sehe, ist es ein Mix aus einer gewissen Traurigkeit und etwas Unverständnis - ich weiß nicht was jeweils alles laut IFRA rausmusste, aber es ist merkbar das XERJOFF seit 5 - 10 Jahren den Weg der Massen - Gefälligkeit wählt. Ob der dahingehend richtig, gut oder falsch ist, darf jeder für sich entscheiden...

In dieser Aussage ist "noch" nicht der aktuelle "Alexandria II Anniversary | XerJoff" berücksichtigt, da ich den bis heute den 09.02. noch nicht getestet habe. Aber es würde mich sehr freuen, wenn der Duft wieder ein kleiner "a**kicker" wäre...

Denn ich kenne die Marke noch anders - mit mehr Ecken und Kanten, dunkler, böser, richtige Statementdüfte und wenn ich mir bspw. den "17/17 - Homme | XerJoff" heute ansehe, dann hat er ungelogen 75% verloren von dem was er mal war. Weichgespült, weniger diese konsequente von damals und eben absolut merkbar auf Gefälligkeit getrimmt.

Manche würden jetzt ggf. denken - ach alles "MIMIMI" und ja für den eines oder anderen ja, aber durch eine persönliche Verbindung von mir zu Marke ist es schon echt komisch + traurig. Am Ende des Tages hoffe ich nur XERJOFF endet nicht so wie bspw. Parfums De Marly (vor einigen Monaten habe ich hier diesen Eintrag verfasst ➡️https://www.parfumo.de/Benutzer/Sirbennyone/Blog/Eintrag/unverstandnis-pure-traurigkeit-ein-niedergang-der-schon-seit-21-22-angebahnt-hat-und-nun-im-vollen-gang-ist-der-fall-von-parfums-de-marly ...) .

LG und Danke für eure Zeit, der Benny

PS.

Wie seht Ihr das Thema?
Kennt Ihr die Marke von früher?
Ist euch dies auch aufgefallen?

Und bitte antwortet liebevoll :P

26 Antworten
DuftessenzDuftessenz vor 10 Monaten
1
Deine Schilderungen finde ich gut und wichtig.
Bitte mehr davon.
DuftessenzDuftessenz vor 10 Monaten
Ich freue mich darauf.
SirbennyoneSirbennyone vor 10 Monaten
Sowas wird bald erneut folgen (zu Roja) ....
Nah966Nah966 vor 1 Jahr
2
Hello, I have read your review on alexandria II Anniversary and I have a question I have the older version alexandria II 2017, I kept it and I tried the new alex ii 2023-2022 , which looks a little dull, and now I'm about to buy alex II Anniversary question Does it seem to you similar in smell and depth as the old version?
SirbennyoneSirbennyone vor 1 Jahr
Hy, today I still have an Alex II from 2018 and the new Alex Anni. And similarity are there - absolutely. The Alex Anni is more woody and oriental than the current Alex II. The current one is very soft, smooth and easy to like. My 2018 Alex II is way darker, and way stronger than the current version. This is really sad, but in that case, this exactly what I mean with this blog entry.
TrjzzTrjzz vor 1 Jahr
7
Ich antworte mal "liebevoll" wobei mich das Thema doch auch etwas triggert und ich diese Diskussionen auch nicht nachvollziehen kann. Verallgemeinert hat das was von "früher war alles besser" - wobei man da auch weiß; stimmten tut dies nur in seltensten Fällen.
Fangen wir vielleicht mal mit der Behauptung; "vor 2021 waren die Düfte "besser" an. Woran genau wird dies bemessen? Ist das dein ganz persönlicher, subjektiver Eindruck oder existieren verlässliche Quellenangaben zu Reformulierungen von einzelnen Düften etc?
Wer sich ein bisschen mit dem Thema Rohstoff auskennt (egal aus welcher Branche) weiß, dass die Qualität häufig schwanken kann- Besonders bei natür. Frag mal einen Restaurant Besitzer ob bei Ihm die Kartoffeln, Steaks oder der Spargel immer gleich schmeckt. Es wird wahrscheinlich immer gut sein aber das liegt auch immer im Auge (Mund) des Betrachters. Bei Düften verhält es sich ähnlich. Hier kann ein Batch vor einigen Jahren durchaus "anders" wahrgenommen werden wie heute.
SirbennyoneSirbennyone vor 1 Jahr
Es gibt Düfte bspw. von Amouage da ist ganz ganz ganz schlimm was dort passiert ist - bis 21 alles spitze, ab 22 Vollkatastrophe... tolle Düfte wie bspw. Jubilation 25, Lyric Man oder mein geliebter Reflection Man wurden quasi beerdigt. Mein Reflection Man lebt an die 16h bis 20h und der neue 4h bis 7h (mit Glück. Und bei XJ habe ich gewisse Dinge ja schon benannt...
SirbennyoneSirbennyone vor 1 Jahr
Früher war alles besser - nein gewiss nicht, aber ist es das auch nicht. Es ist je ein gesunder Mittelweg. Gesetze und gewisse Bestimmungen (ua. IFRA) gab es damals, deswegen war manches einfacher umzusetzen wie heute... - heutzutage muss man bezogen auf gewisse Bestimmungen eher zu einer synthetischen Basis (ÖL) greifen. Dies wirkt sich ua. merklich auf die Performance aus.
TrjzzTrjzz vor 1 Jahr
1
Zudem: Wenn überhaupt ist die Haltbarkeit bei vielen Düften geringer wie damals. Das kann aus meiner Kollektion (bei Amouage z.B.) durchaus bestätigen. Aber auch bei dem Thema gibt es viele Faktoren, die dies begünstigen o. eben nicht. (Lagerung, Nachreifeprozess etc. etc.)
Ich mag diesen Austausch eigentlich nicht. Jeder Duft sollte so genossen werden (oder eben auch nicht) wie er da steht. Für mich ist Parfum Kunst - und diese möchte auch nicht zwingend mit "früher" verglichen werden.
ExUserExUser vor 1 Jahr
1
Lieber Benny,
ich finde deinen Artikel sehr spannend, zumal du das natürlich sehr gut beurteilen kannst. Ich kenne nur die heutigen Varianten. Aber ich finde es natürlich sehr traurig. Danke, für diese wichtige und interessante Information. Das gibt mir schon zu denken.
ExUserExUser vor 1 Jahr
1
Herzlichen Dank......
SirbennyoneSirbennyone vor 1 Jahr
Manche Düfte sind teilweise komplett anders, viel tiefer, runder und Charakterstärker wie heutige....!
SirbennyoneSirbennyone vor 1 Jahr
Zum einen Danke (wie immer) und wenn es jegliche FRAGEN gibt, wende Dich gerne an mich! Heutzutage ist es nie verkehrt ein älteren Batch zu nehmen! Und zum anderen, wenn man die Möglichkeit hat und den passenden Geldbeutel - empfehle ich dies jedem (sofern machbar). Der Zugewinn an Qualität und Power bis 2021 ist enorm!
MrWhiteMrWhite vor 1 Jahr
13
Hmm, denke du gehst hier zu verkopft ran und hast dich imho zudem auch noch verlaufen, schade drum....
SirbennyoneSirbennyone vor 1 Jahr
Verlaufen und schade drum????
SirbennyoneSirbennyone vor 1 Jahr
Wie siehst Du es denn - Du hast ja selber einige XJ... ;)
LuwaLuwa vor 1 Jahr
1
Ich wusste nicht, dass auch die einzelnen Düfte über die Jahre so eine Veränderung durchgemacht haben, sehr schade
SirbennyoneSirbennyone vor 1 Jahr
1
Meines Wissens war die Umstellung "der meisten" 17/18 ;)
LuwaLuwa vor 1 Jahr
1
Die älteren Xerjoff Flakons die ich habe sind glaube ich von 2019, die Varianten gefallen mir glücklicherweise noch sehr gut
SirbennyoneSirbennyone vor 1 Jahr
1
Ich habe dahingehend das Glück das ich noch manche "ältere" haben und wenn ich jene aktuellen sehe "puh"..., dass muss man wollen
SirbennyoneSirbennyone vor 1 Jahr
1
Nahezu jeder wurde über die Jahre angepasst und manche wirklich mehrmals. Und es ist schon brutal wenn man bspw. den Naxos, Amber Star, Richwood, Homme, XXY, und ganz schlimm den 40 Knots sieht - im damals vs. heute.
ExUserExUser vor 1 Jahr
7
Da muss ich an den Scheinriesen „Herrn Tur Tur“ aus „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ denken … je näher man Xerjoff kommt, umso kleiner wird es …
SirbennyoneSirbennyone vor 1 Jahr
Interessante Assoziation ;)
SirbennyoneSirbennyone vor 1 Jahr
Bin aber ehrlich, wenn ich 2020 eingestiegen wäre, dann hätte ich NUR die merkbare Veränderung des Naxos gemerkt....
KäseKäse vor 1 Jahr
4
Die Xerjoffs, die ich kenne, mag ich alle. Aber ich kenn sie eben noch nicht so lange wie du.
Ich kann gut verstehen, dass du etwas vermisst, wenn du von früher etwas anderes gewohnt bist und das für dich verloren gegangen ist.
SirbennyoneSirbennyone vor 1 Jahr
1
Exakt das ist dahingehend der Punkt.

Weitere Artikel von Sirbennyone