Sirbennyone
Sirbennyones Blog
vor 2 Jahren - 14.07.2023
41 36
Unverständnis, pure Traurigkeit - ein Niedergang der schon seit 21/ 22 angebahnt hat und nun im vollen GANG ist - der Fall von Parfums de Marly

Unverständnis, pure Traurigkeit - ein Niedergang der schon seit 21/ 22 angebahnt hat und nun im vollen GANG ist - der Fall von Parfums de Marly

Hallo in die Runde,

bevor ich mit diesem Thema starte, möchte ich etwas wichtiges dazu sagen. All das was Ihr hier lesen werdet ist MEINE REIN PERSÖNLICHE MEINUNG! Da wir dies nun geklärt haben, möchten über ein Thema gerne mit euch reden was ehrlich gesagt schon Monate, oder wenn ich ehrlich bin schon einige Jahre mir auf der Seele/ Zunge liegt - es geht um Parfums de Marly.

Wir sprechen hier von einem Haus, dass mich (ungelogen) seit 2011 begleitet und es fing an mit Pegasus,

Godolphin,

Herod,

Layton

+ dann auch Exclusif,

natürlich auch Carlisle,

Oajan,

Percival,

Sedley

und Haltane

 (+ die Frauendüfte). Und ich war bis 2020 ultra zufrieden und für mich war es damals eines der "besten" Häuser ever (neben Chanel, Xerjoff und co.) . Und JA man kann ruhig sagen das ich ein "FAN" der Marke war!

Soviel dazu!

Ua. im Forum bin ich kein Unbekannter und im Thema Parfums de Marly..., ja ich kenne mich passabel damit aus, nennen wir es so und meine Rezensionen zu jedem PDM kommen dahingehend ja auch recht gut an (dies mal nur nebenbei).

Jedenfalls erfuhr ich durch einen Bekannten in der Duftszene das PDM ab 21/ 22 alles reformulieren wird/ ggf. anteilig musste. Aber jegliche Meinung zu dem Statement war dahingehend zu dem Zeitpunkt schwierig, da wir nicht wussten wohin die Reise geht bzw. welche merkbaren Veränderungen es geben wird....

Es war das Jahr 2021 und die die ersten Formeln kamen in den Laden und dort testete ich jene... naja ich gab denen mal Zeit wegen ggf. "nachreifen" und co. Und schon hatten wir 2022 jetzt waren quasi alle "reformuliert" / angepasst und hatten eine gewisse Reifezeit, also testete ich jene erneut (bestellte mir Abfüllungen und neue Duftstreifen ebenso - man kann ja nie wissen :P ) , also ab in mein Arbeitszimmer und testen, teste, testen - nicht 1x, 2x , sondern mind. 10x!

Wollte mir je eine klare Meinung dazu bilden und jene bekam ich auch (schon) relativ fix.

Ich war geschockt, ich sage es offen und ehrlich (wie immer). Viele von uns kennen noch die Marke mit den Düften und die Performance von damals und heute haben jene deren Charme verloren und sind nix halbes und nix ganzes mehr...

Der Layton ist bspw. noch ok, aber er hat nix mehr von dem Erlebnis der damaligen. Früher bspw. merkte man sofort beim aufsprühen das da etwas holziges im Hintergrund ist, was fast in die Richtung Layton Exclusif ging (leicht) und heute ist er sehr Vanille - dominiert bzw. Moschus und hier und da hat er gewisse Anleihen vom damaligen Layton, jedoch nicht mehr und dies kann ich zu jedem Duft tun....

Herod früher (mein 2016´er), Shisha Kirschtabak mit sanften Rauch (göttlich). Heute ein komischer Rauch mit Vanille und Moschus.

Carlisle einer der mMn besten Düfte früher, hatte man immer ein Gefühl (also ich) von etwas Layton + viel Herod und etwas Oajan. Und heute max. die Kopfnote ist noch jene wie damals...

Und wie gesagt dies könnte ich so weiter machen (und dies eben bei den Frauendüften).

Jedoch gibt es noch eine Sache dazu! Sie fuhren nicht nur die "Hochwertigkeit" spürbar zurück..., der Knaller ist die Performance...., ich nenne mal kurz ein paar Düfte und deren Performance früher, Carlisle, Layton und Herod je grob 16h, Percival 12h, Godolphin 14h, Layton Exclusif 20h und mehr und heute  je 6h bis 9h und das geht wie ich finde überhaupt NICHT.

Und dazu die Preise von Carlisle, Oajan, Layton Exclusif für 250€ und mehr und Herod, Pegasus und Layton bei knapp 200€ puh..!

Heutzutage fällt es mir mega schwer noch jemanden mit einem guten Gewissen noch jemanden diese Marke zu empfehlen = bezogen auf die neueren Düfte ab 21/22! Wenn wir jedoch bis 2020 reden, dann bin ich noch immer ein großer Liebhaber der Marke! Aber bei dem was ab 21/ 22 passiert ist... und vor kurzem die Meldung das PDM (mit Initio) verkauft wurde und ja reine Spekulationen ich weiß (!), aber ich ahne nix GUTES!

LG, der Benny

PS.

Kennt Ihr PDM noch von früher?
Welche Düfte mögt Ihr?
Wie empfindet Ihr das ganze?

Aktualisiert am 14.07.2023 - 10:05 Uhr
41 Antworten
DuftessenzDuftessenz vor 12 Monaten
2
Diese allgemeine Entwicklung lässt verzweifeln, denn gewisse Marken kosten ja auch dementsprechend Geld. Damit meine ich nicht die H/S, ich mag Understatement, sondern die oft langweiligen Duftkreationen der gehobenen Häuser, z. B. Roja u. CC. Auch hier mittlerweile für den Massengeschmack kreiert, wenig Individualität, außer der ambitionierte Endpreis mit der sogenannten Exklusivität, na ja. Trotzdem schätze ich die beiden oben genannten Häuser, obwohl mir diese es nicht immer leicht machen. Ich weiß, wir reden hier über Luxusprobleme. Aber auch das muss ja mal erlaubt sein. Letztendlich kann ich auch für deutlich weniger Geld gut oder vielleicht sogar besser riechen. Also, deshalb sollten sich gewisse Häuser doch gut überlegen wie sie weitermachen wollen. Danke, für deine Beobachtungen und diesen wunderbaren Artikel.
DuftessenzDuftessenz vor 12 Monaten
Danke, für deine Antwort.
SirbennyoneSirbennyone vor 12 Monaten
Ich sehe es absolut gleich und diese Entwicklung macht mich wirklich traurig, es scheint so das diesen Denken + Handeln heute das normalste ever ist...
BroheitBroheit vor 1 Jahr
2
Ich muss gestehen, dass mein Einstieg in die Nichenwelt Xerjoff war und ich somit auch denke mal nichts Schlechtes gewohnt bin. Nachdem ich für mich alle interessanten Xerjoffs getestet und zum Großteil gekauft habe war ich wahrscheinlich viele Parfümliebhaber auf der Suche nach was Neuem. Also habe ich neben Roja, Clive Christian und Electimuss (für mich neben Xerjoff mitunter die interessanteren Dufthäuser) auch PdM probieren wollen. Dafür dass der Layton so gelobt wurde (wahrscheinlich vor der Reformulierung) war ich etwas enttäuscht. Ich denke ebenfalls, dass der Hang zur Gefälligkeit die langjährigen Fans auf lange Sicht abschreckt.
SirbennyoneSirbennyone vor 1 Jahr
Dieses Verhalten und die Denkweise ist für mich als Kaufmann verständlich, aber das andere ich = den Duft Benny kränkt sowas immer extrem. Letztlich stört es mich immer und immer weniger dass das wirklich so ist wie es ist, denn ich LIEBE idR eh nur die alten Batches jener Düfte, sofern es ältere gibt. Von daher alles cool!
SirbennyoneSirbennyone vor 1 Jahr
Leider ist das bei allen Firmen (auch XJ, Roja und co), 99,99% aller Firmen wollen den maximalen Umsatz erzielen und dies heißt die jeweiligen Düfte werden abgeflacht/ abgemildert und gefälliger gemacht, sodass jene mehr der breiten Masse gefallen.
ExUserExUser vor 1 Jahr
3
Ich durfte wieder lernen. Danke, für diesen sehr interessanten Beitrag.
SirbennyoneSirbennyone vor 1 Jahr
Zum einen Danke (wie immer) und wenn es jegliche FRAGEN gibt, wende Dich gerne an mich!
Manu01Manu01 vor 2 Jahren
1
Ich fürchte ich muss dir zustimmen. Habe mir letzten Herbst zuerst ein originales Discovery-Set besorgt und mir dann einen Flakon vom Carlisle zugelegt. Erstmal war ich doch stark enttäuscht, als ich entdeckt habe, dass die Probe in dem Set noch die alte Formulierung mit 77 % Alkohol war, und der Flakon reformuliert mit 81 %. Am Anfang dachte ich mir noch, eigentlich riecht es ja genauso, aber so richtig warm wurde ich nicht mit dem Flakon. Heute nochmal die Probe mit der alten Formel auf den linken und den neueren Flakon auf den rechten Arm gesprüht. Ich finde echt, der alte Carlisle riecht deutlich runder und besser. Der neue riecht jetzt nicht schlecht, aber auch eindeutig nicht so gut wie die Probe. Die 81-%-Version riecht irgendwie etwas stechender wie ich finde, die alte hingegen eleganter und angenehmer.
SirbennyoneSirbennyone vor 2 Jahren
3
Was man heutzutage mehr nimmt (bei Herod, Pegasus, Layton und auch beim Carlisle) ist mehr Moschus + Vanille und den Ur - Charakter jenes Duftes dezimiert man so und irgendwie ähneln sich dann alle zu x - xx % und ua. das ist echt schade...
SirbennyoneSirbennyone vor 2 Jahren
2
Der Preispolitik + den Punkt, dass man die Performance immer und immer mehr zurücknimmt und anteilig den Preis erhöht ist ja fast wie bei Tom Ford... ;D , für mich unverständlich und traurig!
SirbennyoneSirbennyone vor 2 Jahren
2
Wenn man es lässt, kann man echt eine Menge Geld sparen...
Manu01Manu01 vor 2 Jahren
2
Irgendwie finde ich das ganze schon frech, bei den Preisen. Aber andererseits hat es ja dann für das Portemonnaie auch was gutes, wenn man weiß, dass man die neuen nicht mehr kaufen möchte ;)
Manu01Manu01 vor 2 Jahren
2
Ja, der alte wirkt lebhafter, er kommt mehr raus, falls wir da das gleiche meinen. Trotzdem finde ich auch die DNA beim alten runder und beim neuen sticht irgendwas mehr.
SirbennyoneSirbennyone vor 2 Jahren
2
Man kastrierte quasi ein ganzes Line up und am Ende des Tages ist dies für mich nicht nachvollziehbar. Auch wenn durch die IFRA 1, 2 Inhaltsstoffe verboten werden ist es für eine Brand (und dann den Parfümeur) wenn MAN WILL es "umsetzbar" wenn man will.... Ich kenne einige Düfte, wo man dies wirklich sehr gut hinbekommen hat und ich denke wenn man gewollt hätte, dann wäre das bei dem Line up auch geschafft ;)
SirbennyoneSirbennyone vor 2 Jahren
2
Speziell der Carlisle wurde finde ich auch geglättet / bzw. milder gemacht. Man zähmte ein Biest - meine Denkweise.
FloryanoooFloryanooo vor 2 Jahren
3
eine meiner lieblingsmarken und haltane mein liebster ,neuer' duft.
das beschriebene gilt leider für so viele nischenmarken. va auch bei creed. es ist wahnsinnig schade. preise stark angezogen - qualität stark abgenommen. der charme der kleinen nischenhäuser wird durch die vielen übernahmen natürlich auch genommen
SirbennyoneSirbennyone vor 2 Jahren
1
Exakt meine Worte und meine Denkweise!
ExUserExUser vor 2 Jahren
2
PdM (genauso wie Xerjoff, Creed, etc.) ist für mich einfach nur eine Brand.
Ich habe ein paar Marlys die mir zusagen in meiner Sammlung und wenn der Rest des Portfolios Schrott ist, dann sei´s drum ;) ... das stresst mich nicht.
Brands kommen und gehen.
SirbennyoneSirbennyone vor 2 Jahren
Am Ende kann ich nur zustimmen. Auch ich habe eine Erinnerungsbox (Fach im Schrank), wo ich jene mit 5ml aufbewahre, wenn ich mal dieses Feeling haben will! Das wir dahingehend gleich sind - freut mich!
SirbennyoneSirbennyone vor 2 Jahren
Ich weiß zu 100% was du meinst und wenn ich es chemisch betrachte stimmt das auch, auch wenn ich einen Duft perfekt lagere wird er sich verändern zu x bis xx %, das stimmt. Es gibt Düfte die sich weniger stark verändern wie andere, krasses Thema eigtl.
KJVKJV vor 2 Jahren
1
Übrigens ist es für die Erinnerungen völlig egal ob es sich um sündhaft teure Nische gehandelt hat, einen mittelpreisigen Designer oder gar einen beutelschonenden 0815-Drogeriemarkt-Duft.
Um Erinnerungen zu speichern reicht - wie wir wohl alle wissen - sogar Kölnisch Wasser.
Dieses Phänomen hat mit dem Preis überhaupt nichts zu tun.
KJVKJV vor 2 Jahren
2
@Sirbennyone: Wenn es Dir um Erinnerungen geht, die bestimmte Düfte für Dich in sich tragen, kann ich Dir so oder so nur empfehlen genau diese Düfte zu meiden, denn sie werden niemals genau so riechen wie "damals". Selbst wenn der Duft aus dem Original-Flakon der fraglichen Zeit stammt wirst Du ihn heute anders wahrnehmen als "damals" als die Erinnerungen entstanden sind die Du damit verknüpfst.
Ich bin damit längst durch, ich hatte zig Versuche gestartet aber letztendlich immer nur festgestellt dass neue Versionen eines Dufts mir meine alten Erinnerungen nur kaputtmachen. Mit dem Original kann ich sie zwar zurückrufen, aber letztendlich wird jedes Tragen dieses speziellen Dufts die alten Erinnerungen vielleicht nicht direkt überschreiben, aber eben doch verändern weil ja neue Erinnerungen dann dazu kommen.
Deshalb habe ich sowas wie eine "Erinnerungskiste" - da bewahre ich die Düfte auf mit denen ich mich zurückbeamen kann. Tragen mag ich diese Düfte aber im hier und jetzt nicht mehr.
SirbennyoneSirbennyone vor 2 Jahren
1
Aber am Ende des Tages bleiben ja gewisse Erinnerungen / Momente ;)
SirbennyoneSirbennyone vor 2 Jahren
Ich agiere schon seit vielen Jahren dahingehend recht ruhig und bin ein mit sich zufriedener Mensch (nicht unwichtig). Mich triggert hier nur der Aspekt der Marke die mMn einen falschen weg gegangen ist
ExUserExUser vor 2 Jahren
1
Ich verstehe Dich total ... ich war da eine Weile ähnlich gestrickt ;)
Seitdem ich mich aber nicht mehr (klug durch raffiniertes Marketing getriggert) mit Marken identifiziere, macht das Thema Parfum wieder deutlich mehr Spaß und ich kann das Thema viel unverkrampfter genießen.
SirbennyoneSirbennyone vor 2 Jahren
1
Letztendlich ist es auch so und ich stehe da auch zu! Wenn man jedoch mit den Düften des Herstellers gewisse Erinnerungen (Treffen, Kontakte, Momente) verbindet ist etwas - auf persönlicher Ebene bescheidener... als wie bspw. extern betrachtet...
SirbennyoneSirbennyone vor 2 Jahren
Außerdem bin ich ehrlich gesagt gewiss kein Freund davon das mein Marke quasi überall erwerben kann, dass nimmt denen immer etwas die Exklusivität, meine Meinung dazu…!
SirbennyoneSirbennyone vor 2 Jahren
Bei xerjoff ist Thema zur Zeit etwas zum kot***, da man bspw jene mittlerweile bei Douglas findet…, in 3 Jahren sicher auch bei Rossmann😂😂😂
SanSeniSanSeni vor 2 Jahren
6
Naja ich weiß nicht. Ich kenne die älteren PDM's und die neueren. Ich merke da keinen Unterschied. Reformulierungen sind völlig normal. Und jeder entscheidet dann für sich ob sich subjektiv etwas geändert hat oder nicht. Und für mich gilt: Die alten wie auch die neuen sind auf einem gleichbleibenden hohen Niveau.
SirbennyoneSirbennyone vor 2 Jahren
1
Ich kann dazu nur sagen das die Anpassungen 21 begonnen haben, deswegen kann ich dahingehend sagen, welche alt oder neu waren…
TheNormalOneTheNormalOne vor 2 Jahren
1
So sieht es aus, der alte Layton hat sich zum neuen zwar etwas verändert aber das Layton Exclusif in dem alten drin gewesen sein soll kann ich so null bestätigen. Ähnlichkeiten sind logischerweise vorhanden aber die Vanille war auch in dem vor 2020 dominant.
Habe mir die Tage ein 6x10 ml Set gekauft (auf der Box stand etwas von 2021)
Layton war 13 h min wahrnehmbar, Percival auch sehr langanhaltend. Andere werde ich aus dem Set noch testen. Jedes Parfum wird über Zeit reformuliert, bei anderen ist es leider echt schlimm geworden (La Nuit de L'Homme) aber bei PdM wird teilweise übertrieben. Meine subjektive Meinung.
SirbennyoneSirbennyone vor 2 Jahren
Reformierungen sind heutzutage wie damals mehr oder weniger eines der normalsten Dinge der Welt, von daher alles cool! Gerne würde ich Dir mal meine alten zeigen - dann merkt/ riecht man sofort einen Unterschied und von der Performance habe ich dann ja noch nicht gesprochen!
IschgelroiIschgelroi vor 2 Jahren
3
Das was du hier beschreibst ist im Grunde das übliche was IFRA Reformulationen bedeuten. PDM hat hier aber noch die entscheidende Komponente dazu, dass der Wert der Marke nochmals deutlich gesteigert werden sollte vor dem Verkauf. Durch das reduzieren von Öl und Performance lässt sich der Profit erhöhen. So konnte die Marke nochmals wertvoller gemacht werden. Creed konnte das selbe beobachtet werden.
SirbennyoneSirbennyone vor 2 Jahren
Aber das ist dahingehend (wie immer) meine persönliche Meinung dazu.
SirbennyoneSirbennyone vor 2 Jahren
Und ja jene Bestimmungen sind mir bekannt! Ich denke mir nur, wenn man wirklich will (!) und nicht nur auf das LIEBE GELD aus ist, dann würde man es auch gut hinbekommen. Es gibt viele gute Beispiele, wo Hersteller eine Anpassung vornehmen mussten und die aktuelle Version ist ähnlich (!) auch im Sinne der H/S...
SirbennyoneSirbennyone vor 2 Jahren
Lustigerweise war einer meiner Gedanken beim verfassen des Eintrages auch Creed und speziell der Aventus. Während andere immer nur über die Jahre "dezent" angefasst wurden, war es eben beim Aventus echt sehr merkbar...
Sleepwalk666Sleepwalk666 vor 2 Jahren
5
mimimi auf hohen Niveau.
SirbennyoneSirbennyone vor 2 Jahren
😂😂😂 kann man machen, muss man aber nicht
KJVKJV vor 2 Jahren
2
Ich glaub ich muß dringend umziehen! Hier hat (gefühlt) jede*r zweite einen SLK vor der Türe stehen bzw. einen AMG bzw. die Kombination daraus.
Im Ruhrpott würde sich damit viel besser "Flexen" lassen! (Ich bitte um Verzeihung falls ich diesen Ausdruck aus der aktuellen Jugendsprache hier womöglich falsch verwende - ich glaube es ist trotzdem klar was ich meine.)
SirbennyoneSirbennyone vor 2 Jahren
Für manche wird das so sein…