
Der Wandel von Amouage...!
Hallo in die Runde,
dies wird mein (wahrscheinlich) letzter Beitrag zu dieser Reihe. Doch irgendwo liegt mir exakt dieses Thema am meisten auf dem Herzen/ oder der Seele.
Wieso?
Es war das Jahr 2012 und ich war im Spätsommer in der Türkei und aus "Langeweile" schlenderte ich durch den Bereich und kam in einem "Duty free" an und neben den üblichen verdächtigen Düften/ Häusern wie CHANEl, Dior, Armani und co. sah ich Amouage da stehen und jene Flakons hatten einen gewissen Zauber und eben jene Anziehungskraft.
Bis dahin kannte ich die Marke nicht und allgemein war ich bis dahin nur eine Teil des klassischen Designerbereiches und hochpreisige war damals noch nicht meins und damals war es mir finanziell auch ehrlich gesagt noch nicht vergönnt (kurz nach der Ausbildung).
Jedenfalls roch ich am Flakon ..... - und alles veränderte sich.
Es war der indirekte Startschuss meiner Reise in die Nischenwelt und im LAUFE DER ZEIT kamen immer und immer mehr Marke in meine Sammlung, wie der Gold Man , der
Lyric Man , der
Jubilation XXV Man , der
Enclave , der
Jubilation 40 ,
Reflection 45 usw.
Und es wurde mehr und mehr.... (von Amouage).
Die "Krönung" folgte im September 2021 für mich mit meiner Hochzeit, denn der Duft mit dem Reise quasi begann (der Nischenwelt), dieser Duft war dann auch mein Hochzeitsduft, der Reflection Man . Dieser Restflakon steht quasi noch bei mir im Schrank und der ist mir heilig - aus 2 Gründen und das ist eben wegen der Hochzeit, dieser Moment (Emotionen und co. ) und zum anderen was damals möglich war, denn....
Aber es kam wie es kommen musste , denn nichts wärt für die Ewigkeit. Und diese Sache machte auch vor dem Haus nicht halt. In der Ferne konnte man quasi den schon beginnenden Niedergang von Parfums de Marly , anteilig von Xerjoff, Roja (beginnend) ... sehen.
Die Düfte bekamen alle eine wirklich drastische Reduzierung der Haltbarkeit, im Sinne von 50% und teilweise noch mehr und das gepaart mit einem stetig wachsenden Preis ist für mich nicht nur schwierig, sondern ich finde das für den Endverbraucher wirklich MIST!
Neueinsteiger in die "gehobene" Duftwelt werden Amouage nur noch so kennen lernen und sehr schnell hat dieses ehemals tolle Haus diesen Stempel - "eines von vielen und mehr nicht" und irgendwo tut mir dies im Herzen weh, denn es gab Zeiten wo Amouage "anteilig" eine Benchmark in einem bestimmten Preisrahmen war - im Sinne der verwendeten Duftöle, der Feinabstimmung, deren teils einmaliger Charakter und deren teils wahnsinniger H/S - reden wir vom Overture Man mit sein 18h+ und heute ist alles über 7 - 8h ein kleines Weltwunder, oder
Lyric Man damals 12 - 14h, heute keine 4h... usw.
Ein Tipp von mir - einem sehr großen Liebhaber des Hauses!
WENN Ihr die beste Performance wollt und teilweise gerne mal auf der SUCHE seid, dann kauft ausschließlich Batches bis 2021 (bspw. bis a36xxxxx) und gerne so alt wie möglich und Ihr werdet einen Spaß haben - versprochen! Es sind 2 verschiedene Welten - safe 🫡 .
Was den reinen "Batch - Irrsinn" angeht, bin ich jemand der im Jahr 2021 stehen geblieben ist die meisten Düfte die ich besitze sind teils viele Jahre älter und damals war eben die Qualität und teilweise die ganze Herangehensweise und Denkweise eine andere wie das rein "kaufmännische Denken" von heute...
Ich wünsche euch alles erdenklich GUTE und Danke, der Benny
PS.
Habt Ihr schon diese Erfahrungen gemacht?
Sucht Ihr noch alte Flakons, oder seit Ihr da raus?
Wie steht Ihr zu der Thematik?
Noch etwas allgemeines zum Thema Preis und co. heutige Unternehmen agieren idR sehr auf Erfolg und sind Börsennotiert oder ein großer Konzern steht hinter einer Marke, deswegen müssen jene so viel Gewinn wie möglich machen. Dies heißt bei vielen Artikeln wie Düften bspw. Inhaltsstoffe günstiger, H/S leidet darunter häufiger "ist leider EGAL", und der Endpreis/ Verkaufspreis geht rauf...
Sicherlich geht dieses Spiel immer nur bis zu einem gewissen Punkt, jedoch nervt die "Handhabung" schon sehr, da die meisten "größeren" Firmen genau das tun... und es tut mir indirekt weh, wenn ich ein Haus sehe wie Amouage mit so einer "Heritage" die zu einer sehr kommerziellen Marke geworden wird...
Einen Batchunterschied kann ich deutlich beim Memoir Extrait zwischen einem von 2011 und einem späteren erkennen. Es ist etwas weniger haltbar und scheint leichter, ist aber nicht schlechter.
Wenn ich bei Oberpollinger bin, schnuppere ich gelegentlich mal an einem von den Neueren. Leider konnte mich bislang keiner erreichen, was aber sicherlich an mir liegt, da ich sehr kritisch geworden bin, was neue Parfums von Amouage betrifft.
Parfums de Marly war noch nie eine Marke... bis ich mal eine kleine Abfüllung von Delina Exclusif hier im Souk geordert hatte. Ich war echt schockverliebt. Die Probe war schneller leer, als mir lieb war. Ich hatte Glück, weil hier im Souk einen älteren Delina Exclusif angeboten wurde. Interessanterweise ist dieser ältere Batch tatsächlich um einiges besser, als die Probe.
So schwarz wie du die Sache hier malst, sehe ich sie bei weitem nicht.
erstmal vielen Dank für diesen Beitrag! Ich habe auch deine vorangegangenen Beiträge zu PdM, Roja etc. gerne gelesen. Bei diesen beiden Marken kann ich (leider?) nicht mitreden, bei Amouage kann ich das - denke ich - schon.
Interessant ist für mich, dass ich diese so oft heraufbeschworenen riiiesigen Unterschiede in Duftprofil und (wie bei dir) Performance fast überhaupt nicht nachvollziehen kann. Lediglich beim Reflection und Jubi merke ich leichte Abzüge in der Haltbarkeit. Die neusten Batches gehen aber mMn schon wieder in die richtige Richtung. Vom Memoir man habe ich drei verschiedene Batches aus jeweils drei verschiedenen Flakons (Nichtmagnetischer Deckel, Magnetdeckel mit Schriftzug am Sprühkopf und Schriftzug auf Glas), da merke ich mininale Unterschiede in der Haltbarkeit und dem Duftprofil. Der neueste Batch kommt mir im Vergleich pudriger, süßlicher und kantenloser vor. Aber die häufigen Kommentare, dass das im Vergleich quasi 2 unterschiedliche Düfte sind, *
Wie gesagt, ich sehe kaum Unterschiede zwischen 2005 und 2020 Batches, daher bin ich skeptisch, was die angeblich so starken Reformulierungen betrifft. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren 🤝 (oder eher "ungern", schließlich hoffe ich nicht, dass ich große Unterschiede feststelle 😅)
Batchdiskussionen, "Kaputt-Reformulierungen" etc. wurden schon immer heraufbeschworen und dramatisiert, oft aber völlig zu Unrecht.
Ich habe noch einen alten Dia man rumstehen (vor 2005). Der riecht bis auf ein paar Details genauso wie der Dia man von 2020.
Trotzdem liest man reihenweise Kommentare aus jedem beliebigen Jahr, dass "die Amouages früher besser waren und seit dem Batch aus 20XX nur noch Schrott".
Ob das nun von guten Erinnerungen an den resten Riecher des Originalduftes, gepaart mit überzogenen Erwartungshaltung + Nostalgiefaktor kommt oder tatsächlich von der Reife der Batches, sei mal dahingestellt.
So oder so, ich halte die Batchdiskussionen bis auf wenige Ausnahmen (Aventus, Eau Sauvage...) für 90% Hirngespinste und Panikmache.
Gottseidank sind die Geschmäcker unterschiedlich.
Meine amouages mit der Plastikkappe und die alten extraits hüte ich wie meinen Augapfel.
Ja, amouage hatte die Chance, sich zu den Klassikern zu reihen - und diese Chance vertan.