
Der "Chanel - Effekt" ...!
Hallo in die Runde,
ich möchte heute mal einen Blog - Artikel zu einem Thema verfassen was mich schon sehr sehr sehr viele Jahre beschäftigt und wenn ich ehrlich zu mir bin , dann ärgert es mich sehr, dass ich das "Thema" so spät angegangen bin.
Manche von euch kennen meine Geschichte zum Thema Chanel, meiner Kindheit und co. , diesbezüglich empfehle ich hier meinen ersten Blog (!) mal zu lesen (bei Interesse - hier der LINK https://www.parfumo.de/Benutzer/Sirbennyone/Blog/Eintrag/meine-reise-begann-schon-vor-fast-24-jahren ) , dass ich es quasi nochmal erläutere sehe ich als nicht unbedingt zielführend^^, deswegen erläutere ich dahingehend mal nix, nur den Punkt ich habe eine recht laaaange Beziehung zu dem Haus...
Jetzt im Mai 2025 sitze ich hier und schüttle erneut meinen Kopf und denke mir, was zur Hölle ist das für ein tolles Haus!
Im Laufe der Jahre/ Jahrzehnte habe ich weit über 1.000 Düfte kennenlernen dürfen. Es waren sooooo viele von CC, XJ, PDM, Roja, ALD. Amouage, LV, Dior, usw. (ebenso Ensar Oud, aber diese Firma habe ich bewusst aus der Auflistung herausgehalten) .
In den vielen Jahren habe ich nicht wenig Geld ausgegeben für gewisse Düfte (bestimmte Batches, stark limitierte Düfte...) und... NEIN ich beginne jetzt nicht mit der Frage war es wert oder musste es sein, denn sowas finde ich nicht zielführend.!
Ich denke IHR auch nicht...., oder?
Jedoch haben Düfte von Chanel etwas an sich, etwas das man nicht oder nur sehr sehr schwer beschreiben kann. Sind es deren Rohstoffe, ist es deren Heritage (in den Düften eingearbeitet) , was ist es genau?
Ich habe darauf keine wirkliche Antwort!
Ihr?
Ich bspw. nehme den Allure Homme Sport Eau Extrême oder
Allure Homme Édition Blanche Eau de Parfum oder das
Bleu de Chanel Parfum und dieses Gefühl wird entfacht. Es ist ein Mix aus so vielen Dingen...
- der Duft wirkt wie eine zweite Haut
- er verschmilzt mit mir und wird für x Stunden ein Teil von mir
- ich fühle mich anders - manche würden dazu sagen gehobener
- ich trage einen Chanel Duft und gefühlt jeder erkennt sowas und liebt den (Ich gebe dahingehend weniger darauf explizit wie der Duft auf andere wirkt, aber es ist erschreckend wie jene wirken)
- im Vergleich einer Firma xyz um ein vielfaches preiswerter
Über einen Preis in dem Sinne zu sprechen sehe ich ebenso nicht als richtig oder zielführend, denn dies darf + soll jeder für sich selber entscheiden. Dies benenne ich auch immer so in meinen Rezessionen!
Habt Ihr dieses "Phänomen" mal erlebt?
Oder kennt Ihr es von anderen Firmen?
Chanel wird eine Firma bleiben die mich nie wieder loslassen wird, sei es bezogen auf meine Vergangenheit oder bezogen auf meine Gegenwart. Wenn ich sage schaut auf den Batch bis Ende 2021, dann würde ich mich "sehr weit aus dem Fenster lehnen und sagen" für das Geld von xx€ werdet Ihr kaum bessere Düfte finden. Ja klar, rein bezogen auf die H/S dann definitiv, da brauchen wir gar nicht drüber zu REDEN, ich meinte eher den Mix aus dem Gefühl xyz, wie er euch zufrieden stellt, wie er wirkt/ ankommt und was er "nur" kostet...
Sprechen wir von Frauendüften oder manchen Unisexdüften der Privee Linie dann ist dieses Gefühl auch vorhanden. Wenn meine Frau Ihren Chance Eau Tendre Eau de Parfum oder
Coco Mademoiselle Eau de Parfum trägt, dann ist es 1:1 das gleiche für Sie wie auch für mich.
Für mich ist es der "Chanel - Effekt"!
Einen schönen Tag euch allen und Danke für das LESEN des Blogs.
LG, der Benny
_________
Bis auf ganz wenige Ausnahmen - die ich trotzdem habe - liebe ich Chanels Düfte heiß und innig. Besonders Cristalle, Allure, Coco, No.19 - in all deren Konzentrationen - und die Les Exklusifs. Jedes Parfüm davon erzählt eine eigene, besondere Geschichte.
hab deine Rez sehr gern gelesen. Und bin einbisschen neidisch muss ich zugeben! Ich weiß absolut was du mit dem Chanel Effekt meinst, auch wenn er bei mir nicht so wirkt.
Ich finde Chanel Düfte ganz toll, einige herausragend toll wie Paris Deauville, Nr. 5 Leau und auch Coco Mademoiselle Intense Im Großen und Ganzen fühle ich dennoch, dass die meisten Chanels bis auf die erwähnten , mir eine Reife verleihen, der ich mit meinen 35 Jahren noch nicht gewachsen bin. Oder der ich nicht gewachsen sein möchte. Ich glaub ich bleib noch die nächsten so zwanzig Jahre bei den verspielten locker drauf Düften und steige dann gleich auf Nr. 5 Extrait um 😀.
Bei mir ist es Guerlain,es ist die gesamte Geschichte des Hauses und all diese wunderbar erschaffenen Düfte über viele Jahrzehnte.Ich spüre da eine Leidenschaft und Liebe zum Thema Parfum.
Für mich ist es beseelt im Vergleich zu vielen "Mainstreamern" - Die Düfte und deren Entwicklung auf meiner Haut erzählen mir eine Geschichte und da ich sie nicht nur trage sondern sie mich begleiten, entstehen halt auch meine eigenen Geschichten mit ihnen. So wird ihnen "Leben" eingehaucht und ich bin teilweise fest mit ihnen verbunden.
Zu Chanel hatte ich lange keinen Zugang, ich denke ich musste dort erst hineinwachsen. Das ist seit ein paar Jahren anders. Chanel Düfte geben mir das Gefühl von einem gestärkten Rücken, dass man doofe Situationen auch mit Würde meistern kann und ich fühle mich immer ein Stück weit "edler" mit ihnen (in meiner Weiblichkeit bestärkt). Auch diese Düfte sind für mein Gefühl beseelt und haben ihre ganz eigene Handschrift. Wunderbar 💜.
Chanel passt einfach nicht zu mir.
So hab ich es aber nicht gemeint.
Allerdings kritisier ich bei denen schon wieder die in meinen Augen dekadenten Preise, weswegen ich auch nur eins von denen als Flakon gekauft hab.
Ich kann das nur bestätigen.
Ein Brief an das Haus Chanel war dann hier auch der erste Blog, den ich hier schrieb.
Ich liebe Chanel!
Du beschreibst am Beispiel Chanel genau das, was den Wert eines Parfums über den eigentlichen Duft hinaus oder oft sogar unabhängig davon ausmacht. Das "Emotional Storytelling", der Kontext, das Markengefühl, verbunden mit dem Logo, der Verpackung, dem Hollywood-Model, der Aufmachung der Geschäfte, Gestaltung der Internetpräsenz etc. Das ist ja auch das, was die Marken tatsächlich schützen, nicht den Duft an sich. Und das ist auch letztlich preisbestimmend, dem einen viel, dem anderen wenig wert. Nicht die Nase, sondern das Gehirn hinter der Nase entscheidet. Das richtige Parfum im falschen Kontext, z.B. der falschen Verpackung und schon stellt sich das Emotionale nicht mehr ein oder verrückt, man erkennt das Parfum gar nicht mehr oder verwechselt es. Kritisch auch der umgekehrte Fall, das falsche Parfum im richtigen Kontext.