Sirbennyone
Sirbennyones Blog
vor 3 Monaten - 04.05.2025
47 25
Der Chanel - Effekt ...!

Der "Chanel - Effekt" ...!

Hallo in die Runde,

ich möchte heute mal einen Blog - Artikel zu einem Thema verfassen was mich schon sehr sehr sehr viele Jahre beschäftigt und wenn ich ehrlich zu mir bin , dann ärgert es mich sehr, dass ich das "Thema" so spät angegangen bin.

Manche von euch kennen meine Geschichte zum Thema Chanel, meiner Kindheit und co. , diesbezüglich empfehle ich hier meinen ersten Blog (!) mal zu lesen (bei Interesse - hier der LINK https://www.parfumo.de/Benutzer/Sirbennyone/Blog/Eintrag/meine-reise-begann-schon-vor-fast-24-jahren ) , dass ich es quasi nochmal erläutere sehe ich als nicht unbedingt zielführend^^, deswegen erläutere ich dahingehend mal nix, nur den Punkt ich habe eine recht laaaange Beziehung zu dem Haus...

Jetzt im Mai 2025 sitze ich hier und schüttle erneut meinen Kopf und denke mir, was zur Hölle ist das für ein tolles Haus!

Im Laufe der Jahre/ Jahrzehnte habe ich weit über 1.000 Düfte kennenlernen dürfen. Es waren sooooo viele von CC, XJ, PDM, Roja, ALD. Amouage, LV, Dior, usw. (ebenso Ensar Oud, aber diese Firma habe ich bewusst aus der Auflistung herausgehalten) .

In den vielen Jahren habe ich nicht wenig Geld ausgegeben für gewisse Düfte (bestimmte Batches, stark limitierte Düfte...) und... NEIN ich beginne jetzt nicht mit der Frage war es wert oder musste es sein, denn sowas finde ich nicht zielführend.!

Ich denke IHR auch nicht...., oder?

Jedoch haben Düfte von Chanel etwas an sich, etwas das man nicht oder nur sehr sehr schwer beschreiben kann. Sind es deren Rohstoffe, ist es deren Heritage (in den Düften eingearbeitet) , was ist es genau?

Ich habe darauf keine wirkliche Antwort!

Ihr?

Ich bspw. nehme den Allure Homme Sport Eau Extrême oder Allure Homme Édition Blanche Eau de Parfum oder das Bleu de Chanel Parfum und dieses Gefühl wird entfacht. Es ist ein Mix aus so vielen Dingen...

- der Duft wirkt wie eine zweite Haut

- er verschmilzt mit mir und wird für x Stunden ein Teil von mir

- ich fühle mich anders - manche würden dazu sagen gehobener

- ich trage einen Chanel Duft und gefühlt jeder erkennt sowas und liebt den (Ich gebe dahingehend weniger darauf explizit wie der Duft auf andere wirkt, aber es ist erschreckend wie jene wirken)

- im Vergleich einer Firma xyz um ein vielfaches preiswerter

Über einen Preis in dem Sinne zu sprechen sehe ich ebenso nicht als richtig oder zielführend, denn dies darf + soll jeder für sich selber entscheiden. Dies benenne ich auch immer so in meinen Rezessionen!

Habt Ihr dieses "Phänomen" mal erlebt?

Oder kennt Ihr es von anderen Firmen?

Chanel wird eine Firma bleiben die mich nie wieder loslassen wird, sei es bezogen auf meine Vergangenheit oder bezogen auf meine Gegenwart. Wenn ich sage schaut auf den Batch bis Ende 2021, dann würde ich mich "sehr weit aus dem Fenster lehnen und sagen" für das Geld von xx€ werdet Ihr kaum bessere Düfte finden. Ja klar, rein bezogen auf die H/S dann definitiv, da brauchen wir gar nicht drüber zu REDEN, ich meinte eher den Mix aus dem Gefühl xyz, wie er euch zufrieden stellt, wie er wirkt/ ankommt und was er "nur" kostet...

Sprechen wir von Frauendüften oder manchen Unisexdüften der Privee Linie dann ist dieses Gefühl auch vorhanden. Wenn meine Frau Ihren Chance Eau Tendre Eau de Parfum oder Coco Mademoiselle Eau de Parfum trägt, dann ist es 1:1 das gleiche für Sie wie auch für mich.

Für mich ist es der "Chanel - Effekt"!

Einen schönen Tag euch allen und Danke für das LESEN des Blogs.

LG, der Benny

_________

47 Antworten
InBlossom4meInBlossom4me vor 24 Tagen
1
Mein Lieblingsparfümhaus.
Bis auf ganz wenige Ausnahmen - die ich trotzdem habe - liebe ich Chanels Düfte heiß und innig. Besonders Cristalle, Allure, Coco, No.19 - in all deren Konzentrationen - und die Les Exklusifs. Jedes Parfüm davon erzählt eine eigene, besondere Geschichte.
SirbennyoneSirbennyone vor 24 Tagen
1
Und exakt sowas sucht man ja = Düfte die nicht nur Düfte sind, sondern uns was geben/ was erzählen!
Heffie75Heffie75 vor 27 Tagen
2
Chanel Düfte sind einfach „posh“. Kein anderes Haus bekommt das so gut hin. Und man beachte wie oft Chanel bspw. einen neuen Herrenduft (keinen Flanker) lanciert. Und das vergleiche man mal bspw mit Xerjoff.
SirbennyoneSirbennyone vor 27 Tagen
Chanel Düfte sind wirklich TOP und wenn man (") preislich gesehen sieht was jene nur verlangen für deren Produkte und man sieht bspw. XJ, dann fragt man sich manchmal Dinge...
Alisa23Alisa23 vor 3 Monaten
Hallo Benny,
hab deine Rez sehr gern gelesen. Und bin einbisschen neidisch muss ich zugeben! Ich weiß absolut was du mit dem Chanel Effekt meinst, auch wenn er bei mir nicht so wirkt.
Ich finde Chanel Düfte ganz toll, einige herausragend toll wie Paris Deauville, Nr. 5 Leau und auch Coco Mademoiselle Intense Im Großen und Ganzen fühle ich dennoch, dass die meisten Chanels bis auf die erwähnten , mir eine Reife verleihen, der ich mit meinen 35 Jahren noch nicht gewachsen bin. Oder der ich nicht gewachsen sein möchte. Ich glaub ich bleib noch die nächsten so zwanzig Jahre bei den verspielten locker drauf Düften und steige dann gleich auf Nr. 5 Extrait um 😀.
Alisa23Alisa23 vor 3 Monaten
@Sirbennyone Nach 20 Jahren intensiver Duftleidenschaft und Kaufen etlicher unterschiedlichster Düfte, wurden bei mir die Parfums SPEZIELL und besonders, nach denen ich morgens fast blind greifen kann ohne einen zweifelhaften Gedanken daran zu verschwenden, dass es mein Duft ist und dass er einfach passt und dass ich abends ebenso zufrieden mit dem bin wie ich dufte. Das ist sozusagen mein Maßstab.
Alisa23Alisa23 vor 3 Monaten
Da gibts glaube ich auch einen Unterschied zwischen den männlichen und weiblichen Chanel Düften. Als Mann würde ich auch wahrscheinlich viel Chanel tragen können denn viele haben eine schöne sportliche spritzige moderne Note. Bei den fem. Chanels ist es weniger der Fall. Und die Chance Reihe die ist einfach nicht meinst bis auf eau fraiche das ist ok. Aber eau tendre und eau sensuelle kratzen bei mir in der Nase, und geben eine unangenehme bittere Blumennote. Eau vive wird an mir sehr muffig durch die Grapefruit. Und was gibts denn noch bei Chanel an modernen frecheren spannenderen unisex/fem. Düften?! Die Nischenreihe, da habe ich ein persönliches Problem mit Preis/Leistung einige sind durchaus gut. Aber nur gut reicht einfach nicht für die kosmischen Preise
SirbennyoneSirbennyone vor 3 Monaten
Da trennt uns ja alterstechnisch kaum etwas - spannend. Glaube diese Verbundenheit, diese Lust auf diese speziellen Düfte kommt. Vielleicht nicht heute, morgen, oder übermorgen, aber sie wird kommen...
Alisa23Alisa23 vor 3 Monaten
1
Aber neidisch darauf, dass deine Chanel Düfte so exakt bei dir wirken und so ein feeling geben! Hege und pflege sie und das wichtigste: bleib ihnen treu. Wünsche dir alles Gute.
Deep666Deep666 vor 3 Monaten
1
Bei mir ist es Amouage was ein besonderes Gefühl auslöst. Ich finde die Düfte sind komplex und einzigartig und strahlen etwas besonderes aus. İrgendwie eine andere Liga. Vermutlich hat das auch mit hochwertigen Inhaltsstoffen zu tun. Vielleicht spielt auch eine Rolle daß ich mein erstes Aha Wow Erlebnis bei einem Amouage Duft hatte.
SirbennyoneSirbennyone vor 3 Monaten
Ich hatte exakt dieses Gefühl auch was Du beschreibst vor x Jahren… eine (damals) tolle Firma!
ChrisPFChrisPF vor 3 Monaten
5
Chanel ist eines der wenigen Häuser heutzutage, die tatsächlich noch Vertragspartner für natürliche Rohstoffe in Grasse haben. Deswegen riechen viele der Düfte schön gehoben klassisch französisch. Ich weiß, das ist jetzt ein sehr vereinfachter Erklärungsversuch, aber ich glaube schon (oder bilde mir ein), dass das eine sehr große Rolle spielt.
SirbennyoneSirbennyone vor 3 Monaten
3
Wirklich transparente und ehrliche Aussagen zu sowas zu bekommen ist sehr schwierig. Ich sage es mal so - Guerlain und Chanel sind im Designerbereich quasi die besten und die schon seit 100 Jahren und mehr..., JA ich glaube auch das jene zu x Prozenten "echte" Öle benutzen. Aber dies ist nur ein persönliches Gefühl...
GuerlinchenGuerlinchen vor 3 Monaten
5
Ich weiß genau, wovon du sprichst.
Bei mir ist es Guerlain,es ist die gesamte Geschichte des Hauses und all diese wunderbar erschaffenen Düfte über viele Jahrzehnte.Ich spüre da eine Leidenschaft und Liebe zum Thema Parfum.
Für mich ist es beseelt im Vergleich zu vielen "Mainstreamern" - Die Düfte und deren Entwicklung auf meiner Haut erzählen mir eine Geschichte und da ich sie nicht nur trage sondern sie mich begleiten, entstehen halt auch meine eigenen Geschichten mit ihnen. So wird ihnen "Leben" eingehaucht und ich bin teilweise fest mit ihnen verbunden.
Zu Chanel hatte ich lange keinen Zugang, ich denke ich musste dort erst hineinwachsen. Das ist seit ein paar Jahren anders. Chanel Düfte geben mir das Gefühl von einem gestärkten Rücken, dass man doofe Situationen auch mit Würde meistern kann und ich fühle mich immer ein Stück weit "edler" mit ihnen (in meiner Weiblichkeit bestärkt). Auch diese Düfte sind für mein Gefühl beseelt und haben ihre ganz eigene Handschrift. Wunderbar 💜.
GuerlinchenGuerlinchen vor 3 Monaten
1
@Sirbennyone : Sehr schön :-)...
SirbennyoneSirbennyone vor 3 Monaten
Da haben wir (mal wieder) eine sehr sehr ähnliche Denkweise zu dem gesamten Thema - sowas mag ich ja eh. Und ja ich habe sowas ähnliches bei Guerlain auch ;)
PoesiefannyPoesiefanny vor 3 Monaten
1
Eine interessante Frage. Dieses Hochgefühl löst bei mir Guerlain aus, mitunter Hérmes und gel. auch Lanvin. Es müssen gewisse Assoziationen sein, die diese Dufthäuser bei einem wecken.
SirbennyoneSirbennyone vor 3 Monaten
1
Bei Hermes und speziell Guerlain ist es auch vorhanden = mysteriös^^
StenLaurelStenLaurel vor 3 Monaten
5
Ich zitiere mal: "Dies benenne ich auch immer so in meinen Rezessionen" Genau das ist der Punkt. Rezessionen sind das Salz in der Suppe.
Fresh21Fresh21 vor 3 Monaten
2
@StenLaurel selbstverständlich, und auch die Bedeutung vom Salz in der Suppe. Aber du willst doch sicher mehr aussagen, als dass du auf Rezensionen stehst, oder?
StenLaurelStenLaurel vor 3 Monaten
4
@Fresh21 : Klartext? Du weisst, was eine Rezession ist? Und was eine Rezension ist?
Fresh21Fresh21 vor 3 Monaten
4
@StenLaurel wie wär's zur Abwechslung mal mit Klartext?
StenLaurelStenLaurel vor 3 Monaten
4
@Sirbennyone : Na, Rezessionen. Schrieb ich doch.
SirbennyoneSirbennyone vor 3 Monaten
Was ist dann für Dich das "SALZ in der Suppe" ?
StenLaurelStenLaurel vor 3 Monaten
1
@Sirbennyone : Doch, von Rezensionen schon.
SirbennyoneSirbennyone vor 3 Monaten
Bist kein Freund von Rezensionen?
HotlipsHotlips vor 3 Monaten
5
Ich hab auch einen Chanel Effekt.....ich fühl mich damit wie verkleidet. Das war schon als junge Frau in den 80' so u. daran hat sich bis heute nichts geändert.
Chanel passt einfach nicht zu mir.
HotlipsHotlips vor 3 Monaten
2
Verkleidet im Sinne von Kontraste schaffen, kann durchaus spannend sein.
So hab ich es aber nicht gemeint.
SirbennyoneSirbennyone vor 3 Monaten
Ich verstehe Dich dahingehend. Es gibt Düfte bzw. manchmal ganze Düfthäuser die zu einem passen und andere tun dies nicht, dass ist ja auch vollkommen ok... Aber diesen verkleidet - Faktor finde ich spannend ;)
SonnenfeeSonnenfee vor 3 Monaten
1
Mr. Sonnenfee und ich sind sehr große Chanel - Fans! Auch die neuen Düfte gefallen mir sehr. Ender der 80er fing es bei mir mit Coco EdT an, ein paar Jahre später kam die 19 dazu. Nach und nach fand ich mehr Gefallen an verschiedenen Chanel - Duftthemen und komme neben anderen Lieben immer wieder auf Chanel zurück. Von daher verstehe ich Dich gut! 🌞
SirbennyoneSirbennyone vor 3 Monaten
Freut mich sehr, dass Ihr beide es so seht wie ich. Es ist eine ganz eigene und schwer zu beschreibene Art. Ich habe Düfte die ein vielfaches von den Chanel kosten und ich LIEBE jene auch keine Frage. Aber genau dieses Gefühl was einem Chanel gibt, habe ich nur sehr sehr sehr selten in dieser Form erlebt. Und anteilig würde es mich mal sehr interessieren - was es ist oder wie man es erschafft (als Hersteller).
Fresh21Fresh21 vor 3 Monaten
1
Schön zu lesen, wie du dieses seltene, wunderbare Gefühl des Verschmelzens beschreibst, dass auch ich vom Edition Blanche (und zwei anderen Düften) kenne, und wofür sich jedes jahrelange Testen von hunderten Düften lohnt. Grundsätzlich bin ich auch Chanel zugeneigt, ein Haus mit vielen feinen Düften. Gerne gelesen, D'accord-Pokal 🏆
SirbennyoneSirbennyone vor 3 Monaten
Danke Dir von Herzen, es bedeutet mir immer sehr sehr viel, wenn Menschen gewisse Dinge so sehen/ oder Dinge so ähnlich fühlen wie ich - DANKE!
XyzXyzXyzXyz vor 3 Monaten
1
Klasse Blog. Mit verherrlichenden Hymnen für konventionelle Dufthäuser bin ich vorsichtig, man weiß nie, welche:r Firmenboss:in heimlich fies ist, welches Haus Düfte in China an Tieren testen lässt, welche finsteren Werbekonzeptspläne von HIHI machenden, händereibenden Subjekten geschmiedet werden. Dennoch gehts mir mit Guerlain so ähnlich, u.a., weil die einfach die Klassiker noch im Handel haben und weil Pamplelune mich 2 4 (!) Jahre begleitet hat, lange, bevor mich Santal Royal und Cuir Intense entzückten. Und mit Salum ^^Die sind so herrlich punkig.
Allerdings kritisier ich bei denen schon wieder die in meinen Augen dekadenten Preise, weswegen ich auch nur eins von denen als Flakon gekauft hab.
ElAttarineElAttarine vor 3 Monaten
1
Da gehe ich bei beiden Kommentaren von @XyzXyz mit!
XyzXyzXyzXyz vor 3 Monaten
3
Dem muss ich widersprechen - wenn Häuser Menschen mit guten Düften, für die sie v i e rstellige Zahlen haben wollen, zum Kauf verlocken, beginnt für mich so langsam aber sicher die unethische Dekadenz. Also, nicht, dass ein Salum jetzt so viel kostet! Aber bei 300-400Euro pro 100 ml gehts bei mir schon los, dass ich allein aus Prinzip den Flakon-Neukauf verweigere. Die Kundschaft muss lernen, die Angebote zu dirigieren …. Ob es nun um Massentierhaltungsmilch geht, um Einbauschränke oder um Parfüm.
SirbennyoneSirbennyone vor 3 Monaten
Dass bspw. CHANEL teuer ist - ist klar. Nicht jeder kann sich sowas leisten oder will es ggf. nicht und auch das ist vollkommen ok. Ich äußere mich extrem ungerne zu einem Preis der Firma xyz, denn am Ende des ist es relativ und dies ist vollkommen iO.
SirbennyoneSirbennyone vor 3 Monaten
Was jene Firmen wirklich im "geheimen" Treiben werden wir idR nie erfahren. Wir können nur hoffen das jene es nicht tun. Aufgrund das es das Haus (neben Guerlain) schon über 100 Jahre gibt hoffe ich mal das jene kein Teil solcher sind...
DasCroeDasCroe vor 3 Monaten
1
Chanel ist bei mir extrem polarisierend/schwarz-weiß - entweder liebe ich die Düfte (Chance Eau Fraiche) oder ich kann sie überhaupt nicht ertragen (Mademoiselle und Co), so "joah" dazwischen gibt es nicht. Wenn ich sie aber liebe, dann habe ich genau das von dir beschriebene. Hermès kann das bei mir auch...
BeatriceABeatriceA vor 3 Monaten
2
Ich mag Chanel sehr - mit Ausnahme von Chance-Reihe und Coco Mademoiselle :)
SirbennyoneSirbennyone vor 3 Monaten
Anscheinend haben die das drauf 🫡
DasCroeDasCroe vor 3 Monaten
1
@Sirbennyone stimmt - und ich habe eine erschreckend hohe Liebesquote bei Givenchy.. alles Franzosen, fällt mir gerade auf!
SirbennyoneSirbennyone vor 3 Monaten
1
Guerlain kann das auch, aber dann wird es sehr sehr schwierig 😊
DSportelloDSportello vor 3 Monaten
2
Schön geschrieben. Ich kenne das Phänomen und habe ebenfalls ein Haus, das bei mir genau solche Gefühle und Gedanken entfacht. Es ist ebenfalls Chanel.
Ich kann das nur bestätigen.
Ein Brief an das Haus Chanel war dann hier auch der erste Blog, den ich hier schrieb.
Ich liebe Chanel!
SirbennyoneSirbennyone vor 3 Monaten
1
Wir ticken dahingehend gleich. Gewisse Gemeinsamkeiten finde ich eh immer sehr spannend ✌️
AbscheBoAbscheBo vor 3 Monaten
5
Hallo Benny,
Du beschreibst am Beispiel Chanel genau das, was den Wert eines Parfums über den eigentlichen Duft hinaus oder oft sogar unabhängig davon ausmacht. Das "Emotional Storytelling", der Kontext, das Markengefühl, verbunden mit dem Logo, der Verpackung, dem Hollywood-Model, der Aufmachung der Geschäfte, Gestaltung der Internetpräsenz etc. Das ist ja auch das, was die Marken tatsächlich schützen, nicht den Duft an sich. Und das ist auch letztlich preisbestimmend, dem einen viel, dem anderen wenig wert. Nicht die Nase, sondern das Gehirn hinter der Nase entscheidet. Das richtige Parfum im falschen Kontext, z.B. der falschen Verpackung und schon stellt sich das Emotionale nicht mehr ein oder verrückt, man erkennt das Parfum gar nicht mehr oder verwechselt es. Kritisch auch der umgekehrte Fall, das falsche Parfum im richtigen Kontext.
SirbennyoneSirbennyone vor 3 Monaten
Dem kann ich nur zustimmen 👍

Weitere Artikel von Sirbennyone