
Tectum
Rezensionen
Detailliert
Afterhour kenn' ich anders
AFTERHOUR - "Ein Parfum das jenes Feeling einfängt das gemeinsam mit den ersten Sonnenstrahlen beim Verlassen des dunklen Clubs- noch mit tönenden Ohren, verschwitzten Gewändern und verrauchten Haaren- den Anbruch des neuen Tages und den Ausklang der vergangenen Party ankündigt." Das hatte ich im Kopf, als ich mir eine Flasche Afterhour bestellte.
Was hatte ich erwartet? Einen extravagant verrauchten, bald synthetisch, bald chemisch anmutenden Duft, der nur zu ganz besonderen Anlässen eingesetzt werden wird. Diese Erwartungen erfüllt der Duft für mich persönlich leider nicht.
Was eine überaus süßlich-frische und durchaus gelungene Komposition, die mich an die mich entfernt an die Armani Code Reihe mit ihrer charakteristischen Kaugummi-Note denken lässt. Der Verlauf mutet meiner Nase nach relativ linear an. Eine Gewisse Entwicklung einer orientalischen Noten (ich denke an indische Kräuter und fernöstliches Handwasser) stelle ich dann doch noch fest. All das ist allerdings meiner Meinung nach weit entfernt von einem uniquen Duft mit Wiedererkennungswert und einer Assoziation zur Afterhour-Atmosphäre.
Ich persönlich werde diesen Duft nicht tragen. Ich kann mir allerdings durchaus vorstellen, dass er manch einer Person gut gefallen würde. Ich persönlich würde den Duft eher jüngeren Erwachsenen zutrauen. Man wird damit definitiv nicht anecken, und selbst im Fitnesstudio sollte man damit nicht besonders auffallen.
Ein Letztes noch: Das Flakondesign ist überragend. Eine Flasche eingegossen in Beton mit einem dezenten Branding. Super gelungen, haptisch interessant und wirklich schön anzusehen.
Disclaimer: Dieser Bericht spiegelt nur meine eigene persönliche Meinung wieder und ist keine generelle Beschreibung des Parfums oder irgendetwas in dieser Hinsicht.
Was hatte ich erwartet? Einen extravagant verrauchten, bald synthetisch, bald chemisch anmutenden Duft, der nur zu ganz besonderen Anlässen eingesetzt werden wird. Diese Erwartungen erfüllt der Duft für mich persönlich leider nicht.
Was eine überaus süßlich-frische und durchaus gelungene Komposition, die mich an die mich entfernt an die Armani Code Reihe mit ihrer charakteristischen Kaugummi-Note denken lässt. Der Verlauf mutet meiner Nase nach relativ linear an. Eine Gewisse Entwicklung einer orientalischen Noten (ich denke an indische Kräuter und fernöstliches Handwasser) stelle ich dann doch noch fest. All das ist allerdings meiner Meinung nach weit entfernt von einem uniquen Duft mit Wiedererkennungswert und einer Assoziation zur Afterhour-Atmosphäre.
Ich persönlich werde diesen Duft nicht tragen. Ich kann mir allerdings durchaus vorstellen, dass er manch einer Person gut gefallen würde. Ich persönlich würde den Duft eher jüngeren Erwachsenen zutrauen. Man wird damit definitiv nicht anecken, und selbst im Fitnesstudio sollte man damit nicht besonders auffallen.
Ein Letztes noch: Das Flakondesign ist überragend. Eine Flasche eingegossen in Beton mit einem dezenten Branding. Super gelungen, haptisch interessant und wirklich schön anzusehen.
Disclaimer: Dieser Bericht spiegelt nur meine eigene persönliche Meinung wieder und ist keine generelle Beschreibung des Parfums oder irgendetwas in dieser Hinsicht.
Zwischen Berghain und Lackiererei
DAS SETTING - Wer sich schon einmal Sonntagabends im Berghain umgesehen hat, dem mag dieser Duft vielleicht ein wenig bekannt vorkommen: Ekstatisch, wild und einzigartig, irgendwann versöhnlich und absolut unvergesslich!
DER HINTERGRUND - UY Studio Shops in Berlin riecht man schon von Weitem. Eine Mischung aus Parfums, Duftkerzen und Menschen. Dort wird auch der Duft UY U verkauft, der wohl einer der besondersten Düfte ist, die ich bisher besessen habe.
DER DUFT - Direkt aus dem Flakon öffnet der Duft mit einer sehr ungewohnten Note, ein süßlicher Gedanke an Farbsprays/Lackfarben. Dies wird zunehmend abgerundet, durch einen Zedernholz-Akkord in Kombination mit Vanillenoten und einer subtilen Ledernote. Insgesamt sehr synthetisch und definitiv speziell.
DIE PERFORMANCE - Der Duft bleib E W I G auf der Kleidung und auf der Haut. Er projiziert stark und wird von anderen wahrgenommen. Erstaunlicherweise habe ich bisher viele positive Kommentare erhalten. Wohlmöglich wirkt er also für das Umfeld noch einmal viel versöhnlicher, als zunächst angenommen.
Anyways, so etwas habe ich bisher noch nie gerochen! Für Liebhaber und Parfum-Interessierte, sicherlich ein hochinteressantes Release, das eine echte Bereicherung für die eigene Sammlung sein kann. Ob man ihn dann auch wirklich regelmäßig trägt, das bleibt einem selbst überlassen. Für einen wirklich schmalen Taler erhält man bereits kleine Flakons am 10mL. Und glaubt mir, selbst die halten eine Ewigkeit ;-)
DER HINTERGRUND - UY Studio Shops in Berlin riecht man schon von Weitem. Eine Mischung aus Parfums, Duftkerzen und Menschen. Dort wird auch der Duft UY U verkauft, der wohl einer der besondersten Düfte ist, die ich bisher besessen habe.
DER DUFT - Direkt aus dem Flakon öffnet der Duft mit einer sehr ungewohnten Note, ein süßlicher Gedanke an Farbsprays/Lackfarben. Dies wird zunehmend abgerundet, durch einen Zedernholz-Akkord in Kombination mit Vanillenoten und einer subtilen Ledernote. Insgesamt sehr synthetisch und definitiv speziell.
DIE PERFORMANCE - Der Duft bleib E W I G auf der Kleidung und auf der Haut. Er projiziert stark und wird von anderen wahrgenommen. Erstaunlicherweise habe ich bisher viele positive Kommentare erhalten. Wohlmöglich wirkt er also für das Umfeld noch einmal viel versöhnlicher, als zunächst angenommen.
Anyways, so etwas habe ich bisher noch nie gerochen! Für Liebhaber und Parfum-Interessierte, sicherlich ein hochinteressantes Release, das eine echte Bereicherung für die eigene Sammlung sein kann. Ob man ihn dann auch wirklich regelmäßig trägt, das bleibt einem selbst überlassen. Für einen wirklich schmalen Taler erhält man bereits kleine Flakons am 10mL. Und glaubt mir, selbst die halten eine Ewigkeit ;-)
2 Antworten