
TwinPeaks
Rezensionen
Detailliert
`n bisschen Eichenmoos
Beim letzten Stöbern bei Kartstadt habe ich einen Flakon gesichtet, der mir den Anschein machte ein Dupe du La Panthère zu sein schien, den ich dort auch schon auf dem Papierstreifen getestet hatte.
Ich meinte eine gewisse Ähnlichkeit zu riechen, allerdings war meine Nase von der Testerei auch nicht mehr in Bestform ;)
Ich wollte ja immer noch mal etwas mit Eichenmoos testen, bevor man es vielleicht bald gar nicht mehr kann, und da die Verpackung auch noch Eichenmoos in der Allergen-Liste auswies, wurde er mitgenommen.
Und wie riecht er nun?
Der Auftakt ist fruchtig, etwas erdbeerig, und hat einen Hauch von Champagner dabei. Den Original Panthère empfinde ich auf dem Teststreifen wesendlich fruchtiger, und ich darf schon mal verraten, diese Fruchtnote verliert der Panther auf dem Teststreifen für mich dann auch nicht mehr.
Dann entfalten sich mit der Zeit die angegebenen Noten, ich kann sie nicht so genau differenzieren, aber das was rieche, geht in die Richtung Gardenie und YlangYlang. Der Duft hat so etwas strahlendes-transparentes, welches ich dem Eichenmoos zuschreibe, welches ich bald auch deutlich wahrnehmen kann. Für mich kommt dann tatsächlich so eine leichte Rasierwassser Assoziation auf, ich kann aber nicht genau sagen, ob nun der Duft unharmonisch abgemischt ist, oder meine Eichenmoos ungeübte Nase das nur so wahrnimmt. Die Fruchtigkeit ist dann (zum Glück!) nicht mehr deutlich vorhanden.
Ich empfinde den Duft als süß-blumig mit einem angenehm herben Dreh. Die Haltbarkeit ist mit einigen Sprühern gut (5-6 Stunden) und die Silage empfinde ich Anfangs als stark.
Ich denke wer ein 1:1 Dupe sucht, wird hier nicht fündig werden, aber der Duft hat trotzdem seinen Reiz.
Ich meinte eine gewisse Ähnlichkeit zu riechen, allerdings war meine Nase von der Testerei auch nicht mehr in Bestform ;)
Ich wollte ja immer noch mal etwas mit Eichenmoos testen, bevor man es vielleicht bald gar nicht mehr kann, und da die Verpackung auch noch Eichenmoos in der Allergen-Liste auswies, wurde er mitgenommen.
Und wie riecht er nun?
Der Auftakt ist fruchtig, etwas erdbeerig, und hat einen Hauch von Champagner dabei. Den Original Panthère empfinde ich auf dem Teststreifen wesendlich fruchtiger, und ich darf schon mal verraten, diese Fruchtnote verliert der Panther auf dem Teststreifen für mich dann auch nicht mehr.
Dann entfalten sich mit der Zeit die angegebenen Noten, ich kann sie nicht so genau differenzieren, aber das was rieche, geht in die Richtung Gardenie und YlangYlang. Der Duft hat so etwas strahlendes-transparentes, welches ich dem Eichenmoos zuschreibe, welches ich bald auch deutlich wahrnehmen kann. Für mich kommt dann tatsächlich so eine leichte Rasierwassser Assoziation auf, ich kann aber nicht genau sagen, ob nun der Duft unharmonisch abgemischt ist, oder meine Eichenmoos ungeübte Nase das nur so wahrnimmt. Die Fruchtigkeit ist dann (zum Glück!) nicht mehr deutlich vorhanden.
Ich empfinde den Duft als süß-blumig mit einem angenehm herben Dreh. Die Haltbarkeit ist mit einigen Sprühern gut (5-6 Stunden) und die Silage empfinde ich Anfangs als stark.
Ich denke wer ein 1:1 Dupe sucht, wird hier nicht fündig werden, aber der Duft hat trotzdem seinen Reiz.
Vanille süß-sauer
Ich bin nicht besonders geübt im beschreiben von Noten, aber ich versuche es mal.
Als Erstes, ich bezweifele, dass hier Oud drin ist. Bakhour riecht fruchtig - blumig und vanillig ohne dabei sehr süß zu werde da die Früchte oder Blumen etwas süß-sauer sind.
Ich kann keine bestimmte Frucht heraus-riechen, ich rieche Lilien, etwas puderig, und im dry down wird es etwas holziger und cremiger.
Die Haltbarkeit ist mindestens 6 - 7 Stunden, am Anfang auch mit guter Sillage; weniger ist hier mehr beim Auftragen.
Für mich kein orientalischer Duft, aber schön für den Alltag. Der Roller ist leider, wie bei den ganzen anderen Al Rehab nicht sehr ansehnlich.
Als Erstes, ich bezweifele, dass hier Oud drin ist. Bakhour riecht fruchtig - blumig und vanillig ohne dabei sehr süß zu werde da die Früchte oder Blumen etwas süß-sauer sind.
Ich kann keine bestimmte Frucht heraus-riechen, ich rieche Lilien, etwas puderig, und im dry down wird es etwas holziger und cremiger.
Die Haltbarkeit ist mindestens 6 - 7 Stunden, am Anfang auch mit guter Sillage; weniger ist hier mehr beim Auftragen.
Für mich kein orientalischer Duft, aber schön für den Alltag. Der Roller ist leider, wie bei den ganzen anderen Al Rehab nicht sehr ansehnlich.