14.10.2017 - 05:20 Uhr

FabianO
1005 Rezensionen

FabianO
Top Rezension
36
Muss Tom Ford einpacken? Überraschend wertiges, natürliches Italia-Feeling-Cologne
Ich habe mich zuletzt öfter über die monströs überteurten Sommerdüfte Fords geärgert, die sehr exklusives Italienfeeling verströmen wollen, die aber - neben ihrer mangelnden Innovation - vor allem unschön geprägt sind von einer amerikanischen Saubermann-Waschmittelsynthetik-Sauberkeit, die ans Antiseptische grenzt.
Legt man nun zugrunde, was 4711 hier - man muss sagen - leider auf nur 24.000 Flakons begrenzt auf den Markt gebracht hat, sei die Frage der Überschrift schon mal gestattet.
"Remix Cologne" macht nicht vieles anders oder neuer als Mister Ford, aber dafür wesentlich natürlicher und damit letztlich wertiger.
Klassisch gebautes, sehr mediterran angelegtes Colonia, das ein wunderbares Zusammenspiel der oben genannten Duftbausteine offenbart, allem voran zunächst Bergamotte, eine weiche Zitrone und wunderbar lebhaftes Petitgrain.
Man braucht wahrlich nicht viel für einen herrlichen Italienduft und scheinbar auch nicht endlos viel Geld - jedenfalls bei weitem keine 250 oder gar 300 Euro, die Ford für seine Fast-Food-Italiener abgreifen möchte.
Läppische 19 Euro/100 ml - und man kommt einen ganzen langen Sommer auf beschwingte, gutgelaunte Weise über die olfaktorischen Runden.
Unterstrichen wird im Mittelteil das Frische, Orangig-Zitrische durch einen milden Lavendelton und ganz dezent hingetupfte Rosmarineinsprengsel, die einen leicht herbal-würzigen Unterbau schaffen.
Erfreulich, welch wunderbare Entdeckungen der Günstigst-Bereich im Duftsektor manchmal bereithält. Dicke Empfehlung!
Legt man nun zugrunde, was 4711 hier - man muss sagen - leider auf nur 24.000 Flakons begrenzt auf den Markt gebracht hat, sei die Frage der Überschrift schon mal gestattet.
"Remix Cologne" macht nicht vieles anders oder neuer als Mister Ford, aber dafür wesentlich natürlicher und damit letztlich wertiger.
Klassisch gebautes, sehr mediterran angelegtes Colonia, das ein wunderbares Zusammenspiel der oben genannten Duftbausteine offenbart, allem voran zunächst Bergamotte, eine weiche Zitrone und wunderbar lebhaftes Petitgrain.
Man braucht wahrlich nicht viel für einen herrlichen Italienduft und scheinbar auch nicht endlos viel Geld - jedenfalls bei weitem keine 250 oder gar 300 Euro, die Ford für seine Fast-Food-Italiener abgreifen möchte.
Läppische 19 Euro/100 ml - und man kommt einen ganzen langen Sommer auf beschwingte, gutgelaunte Weise über die olfaktorischen Runden.
Unterstrichen wird im Mittelteil das Frische, Orangig-Zitrische durch einen milden Lavendelton und ganz dezent hingetupfte Rosmarineinsprengsel, die einen leicht herbal-würzigen Unterbau schaffen.
Erfreulich, welch wunderbare Entdeckungen der Günstigst-Bereich im Duftsektor manchmal bereithält. Dicke Empfehlung!
7 Antworten