
Unverdünnt
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Bergamotta di Calabria
Diese Rezension ist ein Gemeinschaftsprojekt der nachmittäglichen Eisdielenbesetzer. Original italienische Eisdiele bitte. Die Protagonisten können der Rezension zu
Sublime entnommen werden.
Ergänzend dazu, meine Freundin hat viele Jahre in verschiedenen Regionen Italiens gelebt. Also, Test eines italienischen Parfums in einer italienischen Eisdiele mit italienischem Herzblut, echtem und eingebildetem.
Hortus eröffnet mit Zitronen Kalabriens, spritzig, leichte Bitternoten, ein Hauch Lavendel, das Grün des Farns, die Vollmundigkeit der Orange. Alles geht eine harmonische Verbindung ein.
Wie auch bei Sublime gehen zumindest bei uns 4 Musketieren die Blumen unter, es ist eher eine Ahnung als das wir sie riechen können. In der Herz- und Basisnote sind wir uns einig, dass wir einen maritimen Duft wahrnehmen. Achtung, feiner Unterschied: maritim, NICHT aquatisch. Die Italiener in uns sagen es weht der warme Wind des tyrrhenischen Meeres herüber. Tyrrhenisch habe ich dreimal falsch geschrieben. Jaa, ich bin nur gefühlt mit südländischem Temperament gesegnet. Die ganzen Holznoten können wir duftmäßig nicht separieren. Es ist ein leichtes Holz, mit maritimer Leichtigkeit getränkt, Moschus macht es zu schwebendem Holz.
Insgesamt sind wir alle angetan von dem Duft. Die Italiener wünschen sich ans Mittelmeer und werden „seufzig“. Ok, ich will auch mit.
Diese Rezension ist ein Gemeinschaftsprojekt von Hannelore, Dagmar, Anna und Petra. Nächstes Mal nehmen wir euch mit.

Ergänzend dazu, meine Freundin hat viele Jahre in verschiedenen Regionen Italiens gelebt. Also, Test eines italienischen Parfums in einer italienischen Eisdiele mit italienischem Herzblut, echtem und eingebildetem.
Hortus eröffnet mit Zitronen Kalabriens, spritzig, leichte Bitternoten, ein Hauch Lavendel, das Grün des Farns, die Vollmundigkeit der Orange. Alles geht eine harmonische Verbindung ein.
Wie auch bei Sublime gehen zumindest bei uns 4 Musketieren die Blumen unter, es ist eher eine Ahnung als das wir sie riechen können. In der Herz- und Basisnote sind wir uns einig, dass wir einen maritimen Duft wahrnehmen. Achtung, feiner Unterschied: maritim, NICHT aquatisch. Die Italiener in uns sagen es weht der warme Wind des tyrrhenischen Meeres herüber. Tyrrhenisch habe ich dreimal falsch geschrieben. Jaa, ich bin nur gefühlt mit südländischem Temperament gesegnet. Die ganzen Holznoten können wir duftmäßig nicht separieren. Es ist ein leichtes Holz, mit maritimer Leichtigkeit getränkt, Moschus macht es zu schwebendem Holz.
Insgesamt sind wir alle angetan von dem Duft. Die Italiener wünschen sich ans Mittelmeer und werden „seufzig“. Ok, ich will auch mit.
Diese Rezension ist ein Gemeinschaftsprojekt von Hannelore, Dagmar, Anna und Petra. Nächstes Mal nehmen wir euch mit.
5 Antworten
Piazza di Pecorelli
… oder das Eisdielenprojekt
Als ich heute das Haus verlassen wollte, drückte der Postbote auch mir die Proben direkt in die Hand. So steckte ich sie in die Tasche, bis wir nach einigen Besorgungen in der Eisdiele saßen. Wir sind: Ich (der Esel zuerst), meine Freundin ( Ende 50, wenn es nicht zitrisch ist, ist es bäh-pudrig), die junge Bedienung, original italienischer Abstammung, Tochter der Betreiber (jung, wahrscheinlich noch mit einer 1 vorne), die Mutter meiner Freundin, Ende 80 (ja, kann man machen, hat Petra den gekauft?). Ich erzählte von den Proben und der Gewinnmöglichkeit. Meine Freundin „zeig mal“. Den magst Du sowieso nicht, der ist süß. Erster Sprüher auf MEINEN Handrücken. „Der ist doch gar nicht so süß. Was ist da drin? Warte mal, ich rieche Johannisbeere“. Ja, aber mit Blatt. Zweiter und dritter Sprüher auf den Arm meiner Freundin. Vierter auf den Arm von Mutti. Nach lebhaften Diskussionen Sprüher 5 und 6 auf den Arm der jungen Bedienung. Vergleichswerte auf frischer Haut.
So, was haben wir gerochen:
In der Kopfnote haben wir alle die Johannisbeere mit leichter Pfefferschärfe zu Beginn wahrgenommen. Bei 2 von 4 kam eine grüne Note mit durch, die ich als Blatt der Johannisbeere wahrnehme. Einmal blitzte auch die Heckenrose hervor.
In der Herz-/Basisnote nahmen wir ALLE vorherrschend die verschiedenen Hölzer wahr. Bei meiner Freundin begleitete der Weihrauch dominant, bei mir stach der Duft nach polierten Holz hervor. Nicht die Politur, sondern das wunderschöne Holz, welches mit Hingabe bearbeitet wird. Bei der jungen Dame nahm ich Patchouli wahr. Bei unserer alten Dame hat leider die Haut den Duft etwas gefressen, es war dezent.
Bei uns ALLEN waren die Blumen sehr unscheinbar. Mir persönlich gefällt die Holznote besonders gut, für mich der Hauptcharakter des Duftes.
So, soll mal einer sagen, ich hätte mir keine Mühe gegeben.
Als ich heute das Haus verlassen wollte, drückte der Postbote auch mir die Proben direkt in die Hand. So steckte ich sie in die Tasche, bis wir nach einigen Besorgungen in der Eisdiele saßen. Wir sind: Ich (der Esel zuerst), meine Freundin ( Ende 50, wenn es nicht zitrisch ist, ist es bäh-pudrig), die junge Bedienung, original italienischer Abstammung, Tochter der Betreiber (jung, wahrscheinlich noch mit einer 1 vorne), die Mutter meiner Freundin, Ende 80 (ja, kann man machen, hat Petra den gekauft?). Ich erzählte von den Proben und der Gewinnmöglichkeit. Meine Freundin „zeig mal“. Den magst Du sowieso nicht, der ist süß. Erster Sprüher auf MEINEN Handrücken. „Der ist doch gar nicht so süß. Was ist da drin? Warte mal, ich rieche Johannisbeere“. Ja, aber mit Blatt. Zweiter und dritter Sprüher auf den Arm meiner Freundin. Vierter auf den Arm von Mutti. Nach lebhaften Diskussionen Sprüher 5 und 6 auf den Arm der jungen Bedienung. Vergleichswerte auf frischer Haut.
So, was haben wir gerochen:
In der Kopfnote haben wir alle die Johannisbeere mit leichter Pfefferschärfe zu Beginn wahrgenommen. Bei 2 von 4 kam eine grüne Note mit durch, die ich als Blatt der Johannisbeere wahrnehme. Einmal blitzte auch die Heckenrose hervor.
In der Herz-/Basisnote nahmen wir ALLE vorherrschend die verschiedenen Hölzer wahr. Bei meiner Freundin begleitete der Weihrauch dominant, bei mir stach der Duft nach polierten Holz hervor. Nicht die Politur, sondern das wunderschöne Holz, welches mit Hingabe bearbeitet wird. Bei der jungen Dame nahm ich Patchouli wahr. Bei unserer alten Dame hat leider die Haut den Duft etwas gefressen, es war dezent.
Bei uns ALLEN waren die Blumen sehr unscheinbar. Mir persönlich gefällt die Holznote besonders gut, für mich der Hauptcharakter des Duftes.
So, soll mal einer sagen, ich hätte mir keine Mühe gegeben.
8 Antworten
Schuldiges Vergnügen
Ich hatte eine Zeitschriftenprobe, noch nicht mal in flüssiger Form, nur ein beduftetes Stück Pappe. Die hatte es mir allerdings so angetan, dass ich ständig an ihr rumschnuffern musste. Ja, und dann einmal nicht hingeguckt, schon war er auf meine Wunschliste gerückt. Ups, von da auch durch den Parfumo Weihnachtsmann als Flakon eingezogen.
Michael Kors als Marke ist bei mir mit „jugendlich“ besetzt. Und das ist Gorgeous auch, jugendlich, beschwingt, heiter.
Es startet mit einer sommerlich anmutenden Fruchtigkeit, leicht brizzelig durch den Pfeffer, aber nicht hervorstechend. Ich meine, auch irgendwie Beerenfrüchte zu riechen. Nach ein paar Minuten entfalten sich die Blüten, welche ein zart-heiteres Potpourri versprühen, bei mir sticht keine der Blüten hervor. In der Basis bekomme eine schmeichelnde, cremige Untermalung, auch hier kann ich keine Note dominant separieren. Er hat eine leichte Süße, verliert bei mir aber auch nicht komplett seine Fruchtigkeit.
Meine Tochter hat ihn gerochen. „Der ist für dich? Echt jetzt? Kann ich mal sprühen?“
Ja, er tanzt in meinem Geschmacksmuster aus der Reihe. Aber er vermittelt jugendliche Unbeschwertheit. My guilty pleasure!
Michael Kors als Marke ist bei mir mit „jugendlich“ besetzt. Und das ist Gorgeous auch, jugendlich, beschwingt, heiter.
Es startet mit einer sommerlich anmutenden Fruchtigkeit, leicht brizzelig durch den Pfeffer, aber nicht hervorstechend. Ich meine, auch irgendwie Beerenfrüchte zu riechen. Nach ein paar Minuten entfalten sich die Blüten, welche ein zart-heiteres Potpourri versprühen, bei mir sticht keine der Blüten hervor. In der Basis bekomme eine schmeichelnde, cremige Untermalung, auch hier kann ich keine Note dominant separieren. Er hat eine leichte Süße, verliert bei mir aber auch nicht komplett seine Fruchtigkeit.
Meine Tochter hat ihn gerochen. „Der ist für dich? Echt jetzt? Kann ich mal sprühen?“
Ja, er tanzt in meinem Geschmacksmuster aus der Reihe. Aber er vermittelt jugendliche Unbeschwertheit. My guilty pleasure!
4 Antworten
Ambrierter Himmel oder Schwitziges Leder
Bei dieser Rezension frage ich mich gerade, wie dicht darf ich mit der Nase an die gesprühte Stelle kommen, um den Duft gebührend bewerten zu können?
50 cm: Anschmiegsame Amber-Tonka.
5 cm: Vollgeschwitzter Ledersattel.
Direkt beim Aufsprühen duftet es, als würde ich einen Grand Marnier einschenken, toller Start. Die Grapefruit gibt noch etwas Frische dazu. Nähere ich mich der Sprühstelle, nehme ich auch eine leicht brizzelige Schärfe der Chili wahr. Das erste mal, dass ich das auch wirklich zuordnen kann.
Nach einer Weile übernimmt dann die sehr schön ambrierte Tonkabohne den Duft, warm, schmeichelnd, nicht überbordend. Leder nehme ich nicht wahr, WENN ICH ABSTAND HALTE.
Wie oben schon geschrieben, wenn ich die Nase draufhalte … Schwitzeleder. Was die Frage aufwirft, wie riecht man richtig?
50 cm: Anschmiegsame Amber-Tonka.
5 cm: Vollgeschwitzter Ledersattel.
Direkt beim Aufsprühen duftet es, als würde ich einen Grand Marnier einschenken, toller Start. Die Grapefruit gibt noch etwas Frische dazu. Nähere ich mich der Sprühstelle, nehme ich auch eine leicht brizzelige Schärfe der Chili wahr. Das erste mal, dass ich das auch wirklich zuordnen kann.
Nach einer Weile übernimmt dann die sehr schön ambrierte Tonkabohne den Duft, warm, schmeichelnd, nicht überbordend. Leder nehme ich nicht wahr, WENN ICH ABSTAND HALTE.
Wie oben schon geschrieben, wenn ich die Nase draufhalte … Schwitzeleder. Was die Frage aufwirft, wie riecht man richtig?
8 Antworten
Es ist ’ne Angelika
Ich bin so verflixt anfällig und willensschwach in manchen Bereichen. Eigentlich wollte ich mir nur eine Wundertüte in meiner Dorfparfumerie kaufen, mit Schnickschnack drin. Aber sie hatten keine mehr. Aber Sonderangebote. Jaa, ich habe es mitgenommen.
New Cologne
Noch nie etwas davon gehört. Hier habe ich dann gelesen, es gehört zur Bogart Gruppe. Es handelt sich um ein alkoholfreies Intense Cologne.
Beim Aufsprühen ist es sehr erfrischend, hat etwas von einem Bodysplash. Auf der Umverpackung steht als erstes Orange Blossom. Ja, in der Kölnisch Wasser Variante. Diese Sillage verströmt der Duft auch. Wenn ich mit der Nase näher an die Haut komme, ist dann auch Angelika da. Nix Angelique, et is die Angelika, die mit ihrem grünen Popöchen über die Sprühstellen schubbert. Und wer hält das ganze zusammen? Heini, the Moschus Master. Klein Heini, der so ein bisschen Sauberkeit verbreitet.
Hält erstaunliche 2-3 Stunden. Warum hat noch keiner etwas über ihn geschrieben? Naja, du musst schon ein Faible für 4711 haben und ihn überhaupt irgendwo finden. Wahrscheinlich hat es einen Grund, warum er so günstig war.
01 Dark Matcha ist das Highlight aus der Serie. Aber der war natürlich weg. Im Sommer nach der Dusche kann ich ihn mir vorstellen. Oder bei Hitze vor dem Ventilator sprühen.
New Cologne
Noch nie etwas davon gehört. Hier habe ich dann gelesen, es gehört zur Bogart Gruppe. Es handelt sich um ein alkoholfreies Intense Cologne.
Beim Aufsprühen ist es sehr erfrischend, hat etwas von einem Bodysplash. Auf der Umverpackung steht als erstes Orange Blossom. Ja, in der Kölnisch Wasser Variante. Diese Sillage verströmt der Duft auch. Wenn ich mit der Nase näher an die Haut komme, ist dann auch Angelika da. Nix Angelique, et is die Angelika, die mit ihrem grünen Popöchen über die Sprühstellen schubbert. Und wer hält das ganze zusammen? Heini, the Moschus Master. Klein Heini, der so ein bisschen Sauberkeit verbreitet.
Hält erstaunliche 2-3 Stunden. Warum hat noch keiner etwas über ihn geschrieben? Naja, du musst schon ein Faible für 4711 haben und ihn überhaupt irgendwo finden. Wahrscheinlich hat es einen Grund, warum er so günstig war.

4 Antworten