Miraj

Parfümeure & kreative Köpfe
Veröffentlichte Parfums pro Jahr
Häufig verwendete Duftnoten
Die Geschichte von Miraj began in den 1950er Jahren, als in Bukarest die Parfümfabrik Macul Roșu gegründet wurde. In relativ kurzer Zeit brachte sie zahlreiche Parfums auf den Markt, die den Grundstein für den späteren Erfolg von Miraj legten.
In den 1970er Jahren wurde Macul Roșu in Mirage umbenannt und erzielte internationalen Erfolg. Kreationen wie Miss Miraj, Draclee, Turist, Jubilee und Opera wurden für viele Rumänen zu einem Synonym für die kleinen Freuden des Lebens.
Miraj verfügte auch über eine Kosmetikabteilung, die auf den berühmten Formeln von Ana Aslan basierte. Diese zogen internationale Persönlichkeiten wie Frank Sinatra, Claudia Cardinale und Ronald Reagan in ihre Behandlungszentren.
Im Jahr 1989 erfolgte eine erneute Umbenennung in Gerovital Cosmetics. 2008 übertrug Miraj die Marke Gerovital vollständig an Farmec und stellte den Betrieb ein. Zehn Jahre später, im Jahr 2018, wurde die Marke Miraj wiederbelebt und unter neuer Leitung zu einer Boutique-Marke weiterentwickelt.
Für viele Rumänen war Miraj eines der wenigen Luxusprodukte, die ihnen zugänglich waren. Doch für die Kinder jener Zeit war Mirage mehr als nur ein Parfum – es war der Duft der Mutter: eine Erinnerung, wie ein Kuss auf die Stirn, das Rascheln eines Abendkleides, das diffuse Licht einer Lampe und eine geheimnisvolle Flasche, die zwischen Schmuck, Puderdosen und Pinseln auf der Kommode im Schlafzimmer glänzte.
Heute arbeitet Miraj mit renommierten Parfümeuren wie Stéphanie Bakouche, Luca Maffei und Paolo Cerizza zusammen. Nach der Fertigstellung der Formeln bezieht die Marke hochwertige Öle aus aller Welt, um die Miraj-Essenzen zu kreieren. Diese entstehen unter der sorgfältigen Aufsicht der Parfümeure, sei es in Maffeis Werkstatt in Mailand, wo er Königin Marias Lieblingsparfum – Mon Boudoir – wieder zum Leben erweckte, oder in der Domaine Sainte Blanche im Süden Frankreichs. Dieses historische Labor wurde 1947 vom berühmten Meisterparfümeur Edmond Roudnitska eingerichtet, der dort legendäre Düfte wie Diorama, Diorissimo und Eau Sauvage für Dior, Eau d'Hermès für Hermès sowie Femme für Rochas schuf.
Nach einem langen und präzisen Reife- und Mazerationsprozess werden die Essenzen schließlich zu Eau de Parfum verarbeitet. Die Endproduktion findet in Bukarest statt.
Der kreative Prozess jedes Mirage-Parfums beginnt mit einer Idee, einem Konzept, das eine spezifische Emotion zum Ausdruck bringt.
Der unverwechselbare Charakter der neuen Miraj-Parfums wird durch ein minimalistisches, elegantes Design unterstrichen. Es erinnert an die schlichten Behälter, die Parfümeure in ihren Laboren verwenden, und interpretiert diese als luxuriöse Objekte neu – eine Hommage an die Kunst des Parfümschaffens, präsentiert mit Klarheit und Transparenz.
