Abaci 2011

Abaci von Abaci
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.2 / 10 20 Bewertungen
Ein Parfum von Abaci für Herren, erschienen im Jahr 2011. Der Duft ist holzig-würzig. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Würzig
Synthetisch
Zitrus
Harzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
LimetteLimette ZitroneZitrone AldehydeAldehyde MuskatMuskat WacholderbeereWacholderbeere BasilikumBasilikum BergamotteBergamotte MandarineMandarine MuskatellersalbeiMuskatellersalbei roter Pfefferroter Pfeffer GalbanumGalbanum
Herznote Herznote
LorbeerLorbeer FreesieFreesie IrisIris JasminJasmin RoseRose VeilchenVeilchen WasserlilieWasserlilie
Basisnote Basisnote
ZedernholzZedernholz ZistroseZistrose AmbraAmbra LabdanumLabdanum MoosMoos MoschusMoschus PatchouliPatchouli StyraxStyrax TonkabohneTonkabohne VetiverVetiver

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.220 Bewertungen
Haltbarkeit
5.921 Bewertungen
Sillage
5.217 Bewertungen
Flakon
7.124 Bewertungen
Eingetragen von LosPepes, letzte Aktualisierung am 20.11.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5
Flakon
0
Sillage
5
Haltbarkeit
6
Duft
Taurus

1135 Rezensionen
Taurus
Taurus
Hilfreiche Rezension 6  
Dezenter Stoff
Der Webauftritt des Frankfurter Herrenschneiders Abaci wirkt recht modern, edel, aufgeräumt und trotz des anklingenden Purismus relativ warm.

So ähnlich verkörpert es auch der Flacon, der hier leider (noch) nicht abgebildet ist. Er ist hochkantig aus satiniertem Glas und mit einem großen Verschluss aus dunklem Holz. Von der Form her könnte man ihn glatt den damaligen Jil Sander Düften zuordnen.

Doch kommen wir endlich zum Wesentlichen, den Duft von Abaci. Dieser ist zu beginn recht würzig-krautig mit einer sehr leicht säuerlichen zitrischen Note. Kurz danach setzt dich das Krautige stärker durch und kommt so ein wenig stumpf und muffig daher.

Entsprechend hatte ich dann auch diese Bild von einem großen Raum mit allerlei Webstoffen und Tüchern vor mir. Das trifft es schon ganz gut. Vielleicht war es auch die Vorlage zu diesem Duft oder die Inspiration des unbekannten Parfumeurs.

Bei anderen Düften hätte man vielleicht denken können, dass da etwas schief- oder abgelaufen ist. Hier könnte es durchaus System haben. Zudem ist es mal was anderes.

Allerdings kommt der ganze Abaci Stoff sehr leise und dezent rüber. Er bleibt sehr nah am Körper und hätte für meinen Geschmack ruhig mehr Volumen vertragen können – vor allem, da es sich hier um ein Eau de Parfum handelt.

Es gab mal Anfang dieses Jahrtausends den Duft Montecristo von Juvena, der in den Grundzügen einen ähnlichen Aufbau hat. Allerdings war auch etwas mehr Wumms dahinter, was mir schon ganz gut gefallen hatte.

Hier ist mir das ganze Duftgeflecht doch ein wenig zu reduziert. Für die olfaktorisch Sensitiveren vielleicht schon eher interessant und tragbar. Der Preis ist mit 140 € für 100 ml alles andere als dezent.
6 Antworten
10
Flakon
2.5
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
Aqvatic

39 Rezensionen
Aqvatic
Aqvatic
5  
Unerwarteterweise...
gefällt mir dieser Duft sehr gut.

Ich hatte mich für eine Probe eingetragen, hatte es ganz vergessen und plötzlich war Post aus Frankfurt bei mir.

Abaci beginnt mit einer für mich sagenhaft frisch-krautig-würzigen Kopfnote, die sich leider sehr schnell verändert. Zunächst war das für mich eine Enttäuschung. Der weitere Verlauf wollte mir zunächst nicht gefallen.

Direkt an der angesprühten Stelle riecht Abaci nach einer Zeit breit und etwas muffig. Ich kann nichts rausriechen, es ist ein sehr ausbalancierter Duft. Ich denke, es sind helle Gewürze, die den Duft ausmachen.
Das Muffige ist auf keinen Fall negativ gemeint, auch wenn ich im ersten Moment enttäuscht war, dass die Kopfnote nur so kurz hält, ist der Duft mir sympathischer und sympathischer geworden. Es ist ein angenehmer Muff, wie der in einem Laden mit edlen Stoffen, oder vielleicht auch Zeitungen. Da stimme ich Apicius zu :)

Die Projektion ist dabei das Beste. Es riecht etwas frischer und leichter als an der angesprühten Stelle. Der Duft hat etwas hochwertiges, besonderes, ist aber perfekt für einen Anzugträger mit Stil geeignet, und für das Büro, weil es nicht nach Aufmerksamkeit schreit.
Nicht nur, dass der Duft an edle Stoffe erinnert, mich erinnert er auch an einen Tempelgarten. Der Drydown hat auf mich eine entspannende, beruhigende und gleichzeitig auch euphorisierende Wirkung.

Es erinnert mich an Brit for Men, ohne das prickelnd-zitronige, dafür mehr Gewürze. Es ist aber nicht direkt zu vergleichen. Während brit verhüllend einheitlich ist, hat Abaci einen Charakter und etwas Eigenes.
3 Antworten
5
Haltbarkeit
8
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Top Rezension 12  
Klamottig!
Sehr erfreulich ist es, wenn sich eine neue Parfumarke einmal nicht mit einem ganzen Regal voller Durchschnitt präsentiert, sondern mit einem einzigen, gut gemachten Duft anfängt. Dies ist bei Abaci der Fall. Abaci ist ein Herrenschneider in Frankfurt, und so haben wir es hier mit einem waschechten Designer-Duft zu tun.

Der Webauftritt zeigt Herren mittleren Alters in gediegenem Ambiente, garniert mit handschriftlichen Lebensweisheiten. Als Kunden der Maßanfertigung und der Kollektion hat man offenbar die gut verdienenden Angestellten und Manager der Frankfurter Banken- und Geschäftswelt im Blick, und die angesprochenen Themen reflektieren deren Lebenssituation.

So darf man von Abaci trotz einiger Hinweise in der Duftpyramide sicher keinen kuscheligen Orientalen erwarten – dafür aber Abstand zur Massenware. Die Duftpyramide ist ja sehr ausführlich geraten, zu ausführlich, um auf den Charakter schließen zu können. Im Test freilich zeigen sich Schwerpunkte: Abaci ist ein modernes, urbanes Parfum mit holzigem und Fougère-Charakter. Schon der Auftakt ist enorm krautig. Was wir hier präsentiert bekommen, liegt irgendwo zwischen Lorbeer und Salbei, unterlegt von etwas würziger Schärfe. Die floralen Herznoten sind – wie es sich für ein Herrenparfum gehört – zu einem ganz unbestimmten Unterton verwoben. Zur Struktur des Dufts trägt eine etwas alkoholische, nur ganz leicht seifige Note bei – vielleicht eine Moschus-Variante – die besonders in der Projektion auffällt. Wir kennen sie als bestimmendes Moment aus anderen sehr guten Parfums, etwa Lubin's Itasca, Jasper Conran's Mister oder auch Micallefs Jewel for Him.

Abaci ist kein Wunder an Haltbarkeit – nach etwa zwei Stunden ist die deutlich dezentere Basis erreicht, und mit ihr betreten wir bekanntere Gefilde. In ihr kommen vor allem Zedernholz und Vetiver zum Tragen. Bei dieser Kombination denkt jeder an Terre d'Hermès, doch Abaci ist weit davon entfernt, noch eine Variante dieses Erfolgsdufts zu sein. Die Zedernholz-Vetiver-Kombination kommt mir ein Stück feiner und raffinierter vor als das bei TdH und den meisten Nachahmern der Fall ist.

Bei den Stichworten Fougère und Herrenschneider fällt mir natürlich Sartorial von Penhaligon's ein – ein leider wenig beachtetes Fougère. Sartorial ist näher dran am originalen Fougère-Akkord von 1873 als Abaci, doch beiden gemeinsam ist der Bezug zur Schneiderwerkstatt. Genau wie der Penhaligon's-Duft riecht auch Abaci irgendwie nach Stoffballen, nach Staub, nach Appretur. Ich finde das angenehm – es zeigt, wo der Duft herkommt; und wer eine sinnliche Freude daran hat, das Geschäft eines Herrenschneiders aufzusuchen, wird damit sicher auch etwas anfangen können.

So kommt mir Abaci als ein sehr intelligent auf diese Marke hin entwickeltes Parfum vor. Es scheint etwas mehr dahinter zu stecken als die willkürliche Entscheidung, mal schnell ein Parfum als Accessoire ins Sortiment aufzunehmen. Zu der offenbar gelungenen Zusammenarbeit bei der Entwicklung dieses Dufts kann man die Verantwortlichen bei Abaci beglückwünschen.

Ach ja – eine Probe kann man derzeit auf der Webseite von Abaci kostenfrei bestellen.
3 Antworten

Statements

3 kurze Meinungen zum Parfum
DaltonHuntDaltonHunt vor 8 Monaten
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Was soll man sagen... Holzig-würziger Herrenduft der klassisch rüberkommt. Einzelne Duftnoten erkenne ich nicht wirklich, H/S ok
0 Antworten
Goga78Goga78 vor 5 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Vollkommen unterbewertet (weil unbekannter) schöner und komplexer Duft. Kräuter, Würze, Holz. Sehr gentleman-like.
0 Antworten
MichHMichH vor 7 Jahren
8
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Ein krautig-würziger Holzduft, blumige Noten sind nur im Hintergrund bemerkbar. Vetiver und Moschus bilden den Abschluss. Schön!
0 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Abaci

Abaci II von Abaci Abaci III von Abaci Abaci Edition von Abaci