Musk (Eau de Toilette) von Alyssa Ashley

Musk 1968 Eau de Toilette

Bananenmilch
15.05.2023 - 09:03 Uhr
4
1
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
2
Duft

Fransenvorhänge und Fliesentisch

Vorab: dieser Duft war ein Geschenk und ich bin mir dessen bewusst, dass ich als Kind der späten 90er wahrscheinlich eher nicht zur Zielgruppe gehöre. Dieser Duft ist für mich persönlich eher Frauen ab 50 vorbehalten, denn diesen schwer-muffigen, synthetisch-modrigen Moschus kann ich mir schwer an jüngeren Leuten vorstellen.

Nachdem ich ihn zuhause einen Tag lang Probe getragen habe, habe ich ihn jetzt hier auf Parfumo gesucht und war, gelinde gesagt, überrascht von den vielen positiven Rezensionen. Allerdings habe ich dann gelesen, dass er bei vielen nostalgische Erinnerungen an die eigene Jugend oder den Geruch geliebter Familienmitglieder hervorruft, daher kann ich es doch nachvollziehen.

Ich habe keine persönlichen Verbindungen zu diesem Duft und kann daher nur meine unvoreingenommenen Eindrücke preisgeben.

Nach dem ersten Aufsprühen auf mein Handgelenk habe ich direkt bereut, dass ich ihn gerade jetzt ausprobieren musste, wo es draußen stürmt und regnet, weil ich das sofortige Bedürfnis verspürte, alle Fenster aufzureißen. Der Geruch ist für meine Nase selbst bei einem Sprüher extrem penetrant und schwer - gefühlsmäßig setzt er sich schon jetzt, während ich diesen Text hier tippe, in sämtlichen Textilien im Raum fest. Er wabert sehr schwer in der Luft herum und ist indoor für mich ein Kopfschmerzgarant.

Aus irgendeinem Grund ruft dieser Duft bei mir extreme Assoziationen mit RTL-Trash-Sendungen wie Frauentausch, Mitten im Leben und Konsorten hervor. Ein massiver Fliesentisch, der vor einem abgewetzten schwarzen Ledersofa steht, an der Wand klebt ein geschmackloses Wandtattoo, wahrscheinlich irgendwas mit "Coffee" und herumfliegenden Vögeln. "Musk" riecht für mich genau so, wie diese Wohnung bzw. die darin lebende Person in meiner Vorstellung riecht.

Das einzige "Positive", was ich über den Duft sagen kann, ist die überdurchschnittliche Sillage und Haltbarkeit. Wer diesen Duft gut findet, kann sich lange daran erfreuen. Wer ihn nicht mag, hat Pech gehabt, denn den bekommt man echt schwer wieder raus und ab.

Ich empfinde den Geruch als furchtbar billig und penetrant - die Art penetrant, bei der man im Supermarkt die Nase rümpft, wenn ein damit einparfümierter Mitmensch den Einkaufswagen an einem vorbeischiebt. Ich finde, es gibt einige günstige (Drogerie-)Düfte, denen man ihren günstigen Preis absolut nicht anmerkt - dieses hier ist für mich die Definition eines "Billigparfums", das noch viel günstiger riecht, als es eigentlich ist.
6 Antworten
Alexza74Alexza74 vor 1 Jahr
1
Auch Frauen ab 50 mögen selten "schwer-muffigen, synthetisch-modrigen Moschus.
VerityCharVerityChar vor 2 Jahren
1
What the heck.Gehts no?
Sibelle73Sibelle73 vor 2 Jahren
2
Es ist ja ok, dass Du den Duft nicht magst, aber damit Frauen ab 50 zu beleidigen ist nicht ok. Sorry!!! >:(
UntermWertUntermWert vor 2 Jahren
3
tatsächlich finde ich den Duft inzwischen auch unangenehm, aber in den 80ern war der tatsächlich gar nicht den älteren Damen vorbehalten - wer weiß, wie die nächste Generation in 40 Jahren über die heutigen Zuckerwattebomben denkt ;-)
BeatriceABeatriceA vor 2 Jahren
4
"Dieser Duft ist für mich persönlich eher Frauen ab 50 vorbehalten, denn diesen schwer-muffigen, synthetisch-modrigen Moschus kann ich mir schwer an jüngeren Leuten vorstellen."
Ab 50 darf man ruhig modrig riechen, als Vorbereitung auf die nähere Zukunft...
BananenmilchBananenmilch vor 2 Jahren
1
Musste gerade laut lachen 😂