Oud pour Elle von Alyssa Ashley

Oud pour Elle 2012

Roveena
30.12.2014 - 11:35 Uhr
8
Sehr hilfreiche Rezension
6Duft 5Haltbarkeit 5Sillage 5Flakon

Anständig - und nicht nur für Oud-Fans

Alyssa Ashley war mir bislang nur als Billigkosmetikmarke mit vermeintlich großem Anspruch bekannt, allgegenwärtig in jedem Drogeriemarkt und mindestens mit der unsäglichen Vanilla-Serie vertreten, die mit penetranten 'Duft' und bescheidenem Inhaltsstoffen aufwarten kann. Und ausgerechnet diese Marke bringt also einen Oud-Duft auf den Markt, der gar nicht mal so günstig ist - sollte der Inhalt wohl tatsächlich qualitativ hochwertig sein?!

Da die Duftpyramide schon mal faszinierte, ließ ich beiläufig fallen, dass ich diesen Duft gern mal testen würde und wurde prompt zu Weihnachten damit beschenkt. Und was soll ich sagen, ich finde ihn gar nicht schlecht. Für eine wirklich gute Bewertung reicht es schon deshalb nicht, weil der Duft irgendwie nicht so mein Stil ist, da fällt ein objektives Urteil nicht so leicht.

Zuerst einmal ist Alyssa Ashleys Oud sehr dezent. Die Kopfnote ist leicht frisch durch die Bergamotte und mit einer leichten Säure durch die Zitrone. Schon jetzt kristallisiert sich heraus, dass der Duft sehr holzig ist. Das Oud ist dabei recht neutral. In der Herznote nehme ich vor allem den pudrigen Heliotrop war und dann geht's direkt in die warme Basis aus erdigem Patchouly, Moschus und Sandelholz über. Dabei bleibt der Duft immer unsüß und leicht herb - ich finde, er könnte durchaus auch von einem Mann getragen werden.

Da ist irgendeine herb-bittere Note, die ich nicht identifizieren kann und die ich nicht so mag, außerdem mag ich meine Düfte gern etwas süßer, aber alles in allem finde ich diesen Duft ganz gelungen. Er ist elegant und unaufdringlich, ich hätte bei dieser Duftpyramide aber etwas Intensiveres, Orientalischeres mit mehr “Bums“, wie ich es nenne, erwartet. Aber ich schätze, es werden sich vor Allem unter denen, die es gern etwas dezenter mögen, viele Fans finden.

Die Sillage ist übrigens relativ schwach, die Haltbarkeit dafür ordentlich. Kann sowohl im Büro als auch bei festlichen Anlässen, im Sommer wie im Winter getragen werden. Es lohnt sich also zu testen, auch wenn ich den Duft wohl weiter verschenken werde.
4 Antworten
ChaiTeeChaiTee vor 10 Jahren
@Holly66: Diese 'Ashley-Handschrift' meine ich auch zu erkennen. Auch beim "Ambre Gris" und "Essence de Patchouli", die ich als Abfüllungen hab. Irgendeine familiäre Ähnlichkeit ist vorhanden, auch mit dem "Musk" von dieser Firma.
StellaOscuraStellaOscura vor 11 Jahren
Hmm, ich mag den. Der ausführliche Test steht noch aus, aber ich fand den auch sehr tauglich für fast alle Gelegenheiten. Als orientalisch würde ich ihn nur bedingt bezeichnen oder gar nicht.
Holly66Holly66 vor 11 Jahren
Ich finde den auch nicht schlecht! Dezent- dürfte wg. mir noch holziger sein ;) Nach jahrelanger Musk- Benutzung meine ich sogar eine "Handschrift" von A.Ashley zu erkennen...
Escada1970Escada1970 vor 11 Jahren
Bei uns steht der nicht rum, leider..aber nach deinem Kommi habe ich jetzt eine Vorstellung von dem Duft. Ich lasse ihn Mal auf der Merkliste herb und holzig gefällt mir