13
Top Rezension
Orange wird zu Staub
Ich liebe ja Orange Sanguine und Grand Neroli von dieser Marke. Aber das Pröbchen von Trèfle Pur lag lange Zeit in der Ecke weil ich auf den ersten Riecher dachte das es halt ein typisches Cologne wäre, ohne jede Besonderheit.
Doch heute hatte ich Zeit und Lust mich diesem Duft noch einmal zu widmen.
Erst war ich nicht sonderlich überrrascht, halt typische zitrische Kopfnote, orangig, zitronig. Sehr frisch. Zwar nicht schlecht, aber auch nichts besonderes.
Als ich dann aber nach einiger Zeit wieder an meinem Arm roch hatte sich der Duft sehr gewandelt. Kennt ihr diesen Geruch der plötzlich da ist, wenn man ein Museum oder alte Schlösser bzw. Häuser betritt? Da war er plötzlich: der Geruch nach Staub. Ein altes Möbelstück, dessen Bezug ein wenig muffig ist. Oder alte Bücher, die schon Stockflecken haben. Das hört sich jetzt vielleicht gruselig an, aber mir gefällt der Geruch da er ja auch nicht ganz alleine dasteht.
Der Gedanke an Klee (=Tréfle) ist auch nicht von der Hand zu weisen. Etwas nach Wiese riecht es auch.
Vielleicht kann man sich einen Gärtner vorstellen der gerade die Wiese im Schloßpark gemäht hat und jetzt das Schloßmuseum betritt und von seinen Schuhen rieselt das Gras und die Erde herunter und liegt auf dem Parkett.
Alles in allem ist dies wieder ein sehr riechenwerter Duft von Cologne Absolue, der mich mit seiner Wandlungsfähigkeit überrascht hat.
Doch heute hatte ich Zeit und Lust mich diesem Duft noch einmal zu widmen.
Erst war ich nicht sonderlich überrrascht, halt typische zitrische Kopfnote, orangig, zitronig. Sehr frisch. Zwar nicht schlecht, aber auch nichts besonderes.
Als ich dann aber nach einiger Zeit wieder an meinem Arm roch hatte sich der Duft sehr gewandelt. Kennt ihr diesen Geruch der plötzlich da ist, wenn man ein Museum oder alte Schlösser bzw. Häuser betritt? Da war er plötzlich: der Geruch nach Staub. Ein altes Möbelstück, dessen Bezug ein wenig muffig ist. Oder alte Bücher, die schon Stockflecken haben. Das hört sich jetzt vielleicht gruselig an, aber mir gefällt der Geruch da er ja auch nicht ganz alleine dasteht.
Der Gedanke an Klee (=Tréfle) ist auch nicht von der Hand zu weisen. Etwas nach Wiese riecht es auch.
Vielleicht kann man sich einen Gärtner vorstellen der gerade die Wiese im Schloßpark gemäht hat und jetzt das Schloßmuseum betritt und von seinen Schuhen rieselt das Gras und die Erde herunter und liegt auf dem Parkett.
Alles in allem ist dies wieder ein sehr riechenwerter Duft von Cologne Absolue, der mich mit seiner Wandlungsfähigkeit überrascht hat.
6 Antworten
Ronin vor 11 Jahren
Danke, ich dachte schon, ich hätte einen an der Nase, weil ich so einen Zeder-Moschus-Staub rieche und Du die einzige Kommentarschreiberin bist, die das heraus stellt.
Fluida vor 11 Jahren
Genau! Der Geruch nach Staub nehme ich auch wahr. Was mir aber im Gegensatz zu dir nicht so gefällt; der grüne Wiesenrest aber sehr.
Maris vor 13 Jahren
Schönes Bild von dem Schloss und dem Gärtner, der gerade die Wiese gemäht hat. (Pokal von mir steht schon hier)
Medusa00 vor 14 Jahren
sehr schöner Kommi
Hasi vor 14 Jahren
Du schreibst so toll! Schade, daß Du Dich nicht mehr blicken und lesen läßt!
Fran vor 14 Jahren
Endlich ein Kommentar zu diesem Duft, den hab ich auf dem Kieker. Dankeschön, sehr hilfreich!

