Consort Boadicea the Victorious 2016
 21
												 Top Rezension
					Summer time
					Neben meinem Signaturduft, Midnight Degree, war ich wieder auf der Suche nach einem Sommerduft, der frisch und markant ist. Boadiceas Fire Collection hatte ich hier erst gar nicht auf dem Schirm. Kenne und schätze ich doch ein paar Düfte der Reihe sehr. Nur bringen die nicht unbedingt den Aspekt der Frische für mich herüber. 
Vielleicht sollte ich kurz noch erwähnen, dass für mich zu einem passenden Sommerduft, neben perfekter Haltbarkeit (auch bei hohen Temperaturen), vor allem Pfeffer, Bergamotte (oder andere Zitrusakkorde), Vetiver und Moschus gehören. Nun, diese finden sich in einigen hundert Düften in der einen oder anderen Kombination. Als ich aber ausgerechnet über Consort von einer meiner Lieblingsmarken "stolperte", vergaß ich mal wieder die Narben der Blindbuys. Oder zumindest fast. Beginnt man nun zu recherchieren, trifft man auf "Hero" und "Notorious", aber nicht auf brauchbare Reviews zu "Consort". Selbst bei Parfumo ist der Duft noch ein blinder Fleck. Ähnlich gestaltet es sich, eine Probe des Duftes irgendwie aufzutreiben. Sagen wir, ich war angefixt.
Als ich heute morgen den Duft dann testete, erwischte mich sofort ein: "Moment mal, das kenne ich doch..."
Frische Bergamotte, umtanzt von gezügeltem Pfeffer. Der Vetiver (bekannt aus Vetiver Imperiale) strahlt wundervoll aus der Basis, bereits von Beginn, an durch. Eine dezente helle Holznote, wie frisch gespant, strukturiert zwischen den Polen. Die Weißblüher soften vermutlich etwas ab, sind aber nur mal hier und da mit sehr viel Phantasie wahrnehmbar. Ein echter Volltreffer.
Die (aktuelle) Einordnung "holzig-erdig" ist wirklich verwirrend und hat vermutlich gerade auch hier dazu beigetragen, dass dieser Duft sehr lange vernachlässigt wurde. Consort ist würzig-holzig-frisch. Vielleicht noch etwas zitrisch. Der Vetiver ist herb-grün, aber immer noch frisch. Patch ist nicht mal ansatzweise wahrnehmbar.
Die Haltbarkeit und Sillage sind BtV typisch und über alle Zweifel erhaben. Bei mir hält der Duft gut 8+ Stunden, bei den aktuellen 30+ Graden. Der Drydown ist wunderschön entspannter Moschus und Amber, mit einen dimmenden Vetiver. Schlicht perfekt.
Da es sich immer anbietet, mit anderen (bekannteren und verbreiteten) Düften ein Bild zu erschaffen, möchte ich dies nun versuchen. In meiner Wahrnehmung ist Consort zu 80% mit der Duftstimmung von Rojas Elysium p.h. Parfum (!) vergleichbar. Ich würde mich sogar so weit aus dem Fenster lehnen, dass sie als Duftzwillinge durchgehen können. Hinzu kommt gut 15% Vetiver Imperial. (Der für mich mit Abstand schönste Vetiver zur Zeit.) Die letzten 5% entfallen auf die Fire Collection DNA, die typisch BtV ist.
Ich kann diesen Duft also jedem empfehlen, der Elysium mag, aber sich doch hier und da auch der Preisfrage hingibt. Jedem, der wahrnehmbaren Vetiver schätzt (und ggf. auch Vetiver Imperial verfallen ist). Jedem, der einen Sommerduft sucht, der strahlt und irgendwie immer paßt.
				
				
			Vielleicht sollte ich kurz noch erwähnen, dass für mich zu einem passenden Sommerduft, neben perfekter Haltbarkeit (auch bei hohen Temperaturen), vor allem Pfeffer, Bergamotte (oder andere Zitrusakkorde), Vetiver und Moschus gehören. Nun, diese finden sich in einigen hundert Düften in der einen oder anderen Kombination. Als ich aber ausgerechnet über Consort von einer meiner Lieblingsmarken "stolperte", vergaß ich mal wieder die Narben der Blindbuys. Oder zumindest fast. Beginnt man nun zu recherchieren, trifft man auf "Hero" und "Notorious", aber nicht auf brauchbare Reviews zu "Consort". Selbst bei Parfumo ist der Duft noch ein blinder Fleck. Ähnlich gestaltet es sich, eine Probe des Duftes irgendwie aufzutreiben. Sagen wir, ich war angefixt.
Als ich heute morgen den Duft dann testete, erwischte mich sofort ein: "Moment mal, das kenne ich doch..."
Frische Bergamotte, umtanzt von gezügeltem Pfeffer. Der Vetiver (bekannt aus Vetiver Imperiale) strahlt wundervoll aus der Basis, bereits von Beginn, an durch. Eine dezente helle Holznote, wie frisch gespant, strukturiert zwischen den Polen. Die Weißblüher soften vermutlich etwas ab, sind aber nur mal hier und da mit sehr viel Phantasie wahrnehmbar. Ein echter Volltreffer.
Die (aktuelle) Einordnung "holzig-erdig" ist wirklich verwirrend und hat vermutlich gerade auch hier dazu beigetragen, dass dieser Duft sehr lange vernachlässigt wurde. Consort ist würzig-holzig-frisch. Vielleicht noch etwas zitrisch. Der Vetiver ist herb-grün, aber immer noch frisch. Patch ist nicht mal ansatzweise wahrnehmbar.
Die Haltbarkeit und Sillage sind BtV typisch und über alle Zweifel erhaben. Bei mir hält der Duft gut 8+ Stunden, bei den aktuellen 30+ Graden. Der Drydown ist wunderschön entspannter Moschus und Amber, mit einen dimmenden Vetiver. Schlicht perfekt.
Da es sich immer anbietet, mit anderen (bekannteren und verbreiteten) Düften ein Bild zu erschaffen, möchte ich dies nun versuchen. In meiner Wahrnehmung ist Consort zu 80% mit der Duftstimmung von Rojas Elysium p.h. Parfum (!) vergleichbar. Ich würde mich sogar so weit aus dem Fenster lehnen, dass sie als Duftzwillinge durchgehen können. Hinzu kommt gut 15% Vetiver Imperial. (Der für mich mit Abstand schönste Vetiver zur Zeit.) Die letzten 5% entfallen auf die Fire Collection DNA, die typisch BtV ist.
Ich kann diesen Duft also jedem empfehlen, der Elysium mag, aber sich doch hier und da auch der Preisfrage hingibt. Jedem, der wahrnehmbaren Vetiver schätzt (und ggf. auch Vetiver Imperial verfallen ist). Jedem, der einen Sommerduft sucht, der strahlt und irgendwie immer paßt.
		3 Antworten 
	
	 ExUser vor 6 Jahren
ExUser vor 6 Jahren
	
		Heute eine kleine Abfüllung erhalten und ebenfalls angefixt. Vielleicht sollte man ein Sharing starten :)
	
	
	 FrauHolle vor 7 Jahren
FrauHolle vor 7 Jahren
	
		Ich sage: Aquatisch!
	
	
	 Strehliwood vor 7 Jahren
Strehliwood vor 7 Jahren
	
		Klasse Analyse...darunter kann ich mir was vorstellen. Freu mich schon drauf :)
	
	
	

