Bottega Veneta pour Homme Extrême Bottega Veneta 2015
8
Top Rezension
Das Extreme war notwendig
Bei Bottega Veneta Pour homme bestätigte sich mal wieder das altbekannte Credo, dass man Düfte testen sollte, bevor man sie kauft. Immer mal wieder getestet und immer wieder von der herrlichen und außergewöhnlichen Kopfnote begeistert, wurde der Basis-Duft schnell meins. Nachdem ich den morgens vor der Arbeit nun glückseelig auftgetragen hatte, dachte ich mittags bereits, ich werde krank. Ich roch nämlich nichts mehr von meiner neuen Errungenschaft. Also schnell ab zum HNO. Doch dieser schickte mich wieder nach Hause. Alles in Ordnung; nicht erkältet. Es musste also doch am Duft liegen. Und so nahm die Enttäuschung seinen Lauf und Bottega Veneta wurde an meinen Schwiegervater verschenkt. Schade, er hätte ein Großer werden können...
Dann kam die frohe Botschaft: Bottega Veneta bringt eine Extreme-Version heraus. Also ab zu nächster Parfümerie und gekauft (natürlich nur auf dem Papierstreifen getestet. Ist ja nicht so, dass ich aus dem ersten Kauf gelernt hätte). Und es hat sich gelohnt. Dieser würzig-frische Auftakt vom Basis-Duft ist geblieben, nur hält er länger an. Nach einiger Zeit wird es holzig. Eine sehr angenehme holzige Note. Recht maskulin. Zudem tritt das Leder immer und immer mehr in den Vordergrund. Nicht so ein rauchiges Leder à la Tuscan Leather, sondern weicher. Er ist anders als der Basis-Duft, aber immer noch von der Grundstruktur erkennbar.
Viele Parfümfreunde hier attestieren ihn eine gewisse Süße und Pudrigkeit. Das stimmt, ist aber auf keinem Fall in irgendeiner Weise mit Dior Homme zu vergleichen. Die Süße und Pudrigkeit begleiten den Duft eher unterschwellig.
Insgesamt ein schöner würziger ledriger Signatur-Duft. I
Ich würde mir wünschen, wenn der Basis-Duft verschwinden würde und die Extreme-Variante den Zusatz "Extreme" verlieren würde und es hierfür eine echte Parfum-Version geben würde.
Eine Sache noch zum Flakon. War er als normaler "Pour homme" schon sehr schlicht, hat man es hier mit dem Aufkleber auf die Spitze getrieben. Da erwarte ich mehr...
Gruß
Euer Profumorist
Dann kam die frohe Botschaft: Bottega Veneta bringt eine Extreme-Version heraus. Also ab zu nächster Parfümerie und gekauft (natürlich nur auf dem Papierstreifen getestet. Ist ja nicht so, dass ich aus dem ersten Kauf gelernt hätte). Und es hat sich gelohnt. Dieser würzig-frische Auftakt vom Basis-Duft ist geblieben, nur hält er länger an. Nach einiger Zeit wird es holzig. Eine sehr angenehme holzige Note. Recht maskulin. Zudem tritt das Leder immer und immer mehr in den Vordergrund. Nicht so ein rauchiges Leder à la Tuscan Leather, sondern weicher. Er ist anders als der Basis-Duft, aber immer noch von der Grundstruktur erkennbar.
Viele Parfümfreunde hier attestieren ihn eine gewisse Süße und Pudrigkeit. Das stimmt, ist aber auf keinem Fall in irgendeiner Weise mit Dior Homme zu vergleichen. Die Süße und Pudrigkeit begleiten den Duft eher unterschwellig.
Insgesamt ein schöner würziger ledriger Signatur-Duft. I
Ich würde mir wünschen, wenn der Basis-Duft verschwinden würde und die Extreme-Variante den Zusatz "Extreme" verlieren würde und es hierfür eine echte Parfum-Version geben würde.
Eine Sache noch zum Flakon. War er als normaler "Pour homme" schon sehr schlicht, hat man es hier mit dem Aufkleber auf die Spitze getrieben. Da erwarte ich mehr...
Gruß
Euer Profumorist
4 Antworten


Das EDP scheidet aber weiterhin für mich aus: Kardamom!
schöner Kommi, *Extrempokal*