Oud de Carthage von Boucheron

Oud de Carthage 2017

Cornerlawyer
02.09.2022 - 12:14 Uhr
7
Sehr hilfreiche Rezension
9.5Duft 8Haltbarkeit 8Sillage 8Flakon

Erwartung und Überraschung

Schon länger hatte ich diesen Kandidaten von Boucheron auf dem Radar. Die Marke hat so einige Kreationen, die mir zwar immer ganz gut gefallen, mich aber nie ganz überzeugt haben (z.B. Vanille de Zanzibar oder Patchouli d’Angkor, die mir beide zu arg mit der Birne in der Kopfnote gespielt haben).

Oud de Carthage hingegen wollte ich eher aus purer Neugierde heraus testen. Beim Lesen der Pyramide dachte ich mir „Honig, gut mag ich gern! Tonkabohne, ja schöne Ergänzung… Labdanum ein bisschen animalisch-balsamisch geht immer. Oud, Weihrauch, Leder naja nicht so meins aber mal schauen.“

Und dann der erste Sprüher. Wow! Was ist das denn?
Rieche ich hier wirklich einen Sommercocktail? Und kann ein Duft mit solch dunklen Noten wirklich so in der Ausstrahlung funkeln?
Ja das geht, und wie das geht!

OdC startet unheimlich spritzig und auch relativ laut. Der Honig sorgt hier nicht nur für trockene Süße, sondern auch für einen mediterranen herb fruchtigen Vibe. Auch die Oud Note, die hier mit höchster Wahrscheinlichkeit kein wirkliches Oud ist, gibt von Beginn an eine gewisse Fruchtigkeit ab und behält diese auch. Weihrauch bleibt (zum Glück für mich) sehr im Hintergrund.
Die Mischung aus Tonka und Labdanum macht den Hauptteil des Duftes aus. Mit der Zeit wird er immer weicher und die vanillig-warmen leicht harzigen Facetten der obigen Noten treten in den Vordergrund.
Nach etwa einem halben Tag den ich so in einer orientalisch anmutenden Wolke wandele, klingt das Parfum dann auch langsam aus und es bleiben die holzigen Aspekte von Labdanum und Oud hautnah bis zum Abend zurück.

Mich hat Oud de Carthage sehr überrascht. Erwartet hatte ich ein herbes Parfum mit süßen Sprenkeln und bekommen habe ich eine grazil exotische Sommerwucht.
Egal ob zum Ausgehen an einem lauen Sommerabend oder zum träumen an einem Herbstnachmittag, Boucheron hat mich hier aufs Beste überrascht und ich möchte diesen Duft in meiner Sammlung nicht missen wollen!

Ich hoffe, dass euch mein erster Kommentar gefallen hat und der/die Ein oder Andere Lust bekommen hat dieses tolle Wässerchen mal zu testen :)
4 Antworten
LeoNataLeoNata vor 2 Jahren
Es macht neugierig! Die Linie finde ich sehr angenehm.
Näschen80Näschen80 vor 2 Jahren
Eine sehr schöne Beschreibung von dir , werde ich beim nächsten Besuch in der Parfümerie ausprobieren!
AromaTikkaAromaTikka vor 3 Jahren
Ja, den mag ich auch sehr sehr gerne. Er ähnelt dem #Oud malaki von Chopard extrem. Den Malaki hatte ich auch mal von einer Parfümverkäuferin empfohlen bekommen und er gefiel mir auf Anhieb hervorragend. Die beiden sind echte angenehme Wohlfühldüfte wenn man holziges mag. Ich mag auch sehr gerne Sandelholz und leicht warme, ambrierte Töne, die dieser Duft genau repräsentiert. Er hat auch so eine Aura nach Antike. Phönizier, altes Griechenland, Imperium romanum, Schifffahrt mit Segelbooten zu den alten Handelsrouten, Archäologie, altes Ägypten, usw.
Einer meiner Lieblingsdüfte.
WalkerWalker vor 3 Jahren
Sehr schön beschrieben, kann gut nachvollziehen was du mit dem Cocktailhaften meinst, nehme das ähnlich wahr!