Eau Parfumée au Thé Rouge von Bvlgari

Eau Parfumée au Thé Rouge 2005

loewenherz
16.11.2014 - 12:44 Uhr
15
Top Rezension
6.5Duft 5Haltbarkeit 5Sillage 5Flakon

Im Lotossitz

Der Lotossitz, Padmasana, ist eine Art Schneidersitz für Fortgeschrittene und eine der klassischen, wenn nicht 'die klassische' Sitzhaltung des Yoga. Für westliche Hobby-Yogis ist sein Beherrschen eine Art Zäsur, der Übergang vom Anfänger- zum Fortgeschrittenen-Yogi - selbst wenn längeres Verharren im Lotossitz bis auf weiteres erst mal anstrengend, wenn nicht unangenehm, wenn nicht gar auf Messers Schneide zum Oberschenkelkrampf bleibt. Dessen ungeachtet machen wir mit und fühlen uns gut, nachgerade erleuchtet.

Bvlgaris roter Tee folgt derselben Idee. Er ist die europäische Interpretation einer asiatischen Idee - Qigong im Gemeindezentrum. Tai Chi in der Volkshochschule. Shiwa Müllers Yogaloft (letzteres ist nicht von mir, ist aus der Süddeutschen geklaut). Und ähnlich den Chinoiserien des 19. Jahrhunderts, als Adel und gehobenes Bürgertum sich mit bemalten Seiden schmückten und chinesische Teehäuser in ihren Gärten bauten.

Dabei ist er ein schöner, stiller Duft. Der Tee - ob nun rot oder andersfarbig, darüber kann gestritten werden - ist sein zentrales und sein einziges Thema. Daneben scheue Blüten wie aus Papier und etwas zartes Grün, noch feucht vom Regen. Harz und Moschus sind für mich kaum wahrnehmbar, er hat bis zum Ende nichts Gewichtiges, bleibt flimmernd, schwebend, ohne den geringsten Anklang von Rauch und Erdigkeit.

Fazit: ein leichter Duft wie Gebetsfahnen im Wind, ruhig und meditativ, zart und duftig. Einer für die Tage, an denen man eigentlich 'ohne Duft' sein möchte.
2 Antworten
BlauemausBlauemaus vor 11 Jahren
Für mich der schönste der Tee-Reihe...
GingerGinger vor 11 Jahren
schön geschrieben! Der rote Tee gefiel mir auch, allerdings war er mir zu flüchtig.