Mon Jasmin Noir (Eau de Parfum) von Bvlgari

Mon Jasmin Noir 2011 Eau de Parfum

DonJuanDeCat
16.08.2020 - 14:50 Uhr
10
Top Rezension
8Duft 6Haltbarkeit 6Sillage 7Flakon

Jasmin und Zeder für euch Damen

Bonsoir Leute (das bedeutet Guten Abend, ihr Unwissenden!) :D
Ich brauche ja eigentlich kaum noch viel zu schreiben, warum ich hier bin, ich meine, ihr wisst ja, dass wenn ich hier auftauche, dann immer ein neuer Kommi von mir erscheint, oder? Oder aber kennt ihr mich doch nicht so gut? Ey, ich labere hier seit Jahren und das einzige, was an euch hängenbleibt sind nur meine schmutzigen Fantasien, wenn ich mal wieder über Damen schreibe.

Schämen sollt ihr euch, ja ja. Ich habe nicht nur schmutzige Gedanken. Aber es wird einem auch ziemlich erschwert hier bei einigen Düften. Da, dieser Duft hier, Mon Jasmin Noir von Bvlgari,… laut Beschreibung soll der Duft an eine... „junge, unschuldige und zarte Frau“ erinnern… argh… wenigstens ist der Rest der Beschreibung so 0815 wie es nur geht (nämlich dass diese junge Dame eine selbstbewusste und elegante Persönlichkeit hat und dadurch eine gewisse Anziehungskraft ausstrahlt bla und bla bla, ihr kennt ja solche Beschreibungen!).

Wie dem auch sei, ich schnüffel natürlich wie immer los und schreibe meine Meinung zum Duft. Und ihr lest wie immer und schreibt dann, dass ich pervers sei,… und dann gibt ihr mir trotzdem einen Pokal… :DD

**Der Duft:**
Der Duft beginnt mit einer nicht wirklich zitrischen Zitronennote, die mehr zuckerig-zitronig duftet und damit an leckeren Zitronenzuckerguss auf Kuchen erinnert. Die Hauptduftnote allerdings ist der Jasmin, der hier sowohl blumig als auch süßlich duftet, allerdings auf eine natürliche Art und nicht so künstlich zuckerig aufgepeppt wie in anderen Düften (ist also nicht so eine Art Jasmin, wie man sie vielleicht von den Alien Düften kennt, wobei ich die Alien-Düfte ja auch großartig finde, doch ihr natürlich nicht, weil ihr doof seid und… nein man, es ist noch immer zu heiß um mich wieder aufzuregen… :D).
Im Hintergrund ist eine grün-erdige Note, die mich ein wenig an Gräser und damit auch an Vetiver erinnert. Ich weiß nicht, ob dies am Ende nicht doch der Anis ist, allerdings denke ich, dass ich Anis erkennen würde, denn ich mag Anis überhaupt nicht und muss bei dieser Duftnote eigentlich immer abhauen. Zudem gibt es Zedernholz, der dem Duft eine holzige Aura verleiht und welches auch toll duftet.
Später bleibt der Duft blumig-süßlich, dazu kommt mit dem Moschus eine weitere Süße hinzu. Mit der Zeit wird auch der Duft des Zedernholzes immer intensiver und dadurch markanter, so dass der Duft natürlich auch recht holzig wird.
In der Basis bleibt der Duft dann, wie ich ihn eben beschrieben habe, also süß und holzig. Er wird höchstens ein wenig sanfter, was aber auch daran liegt, dass die Intensitäten der einzelnen Duftnoten mit jeder vergangenen Stunde schwächer werden.
Ein schöner Duft. Nichts außergewöhnlich besonderes, aber schön!

**Die Sillage und die Haltbarkeit:**
Die Sillage ist mittelmäßig ausgefallen. Trotz der eigentlich intensiven Süße des Duftes strahlt der Duft doch eher schwächlicher aus, so dass er am besten aus der Nähe wahrgenommen werden kann. Die Haltbarkeit ist okay, allerdings ist man von Bvlgari haltbarere Düfte gewohnt. Aber dennoch, fünf bis sechs Stunden sind auch nicht schlecht.

**Der Flakon:**
Der Flakon hat eine rechteckige Basis, ist aber abgeschrägt und erinnert damit entfernt an die Spitze eines Lippenstiftes oder so in der art. Der Deckel sieht massiv aus, ist vergoldet und besteht unten aus einem zylindrischen Bereich und oben aus einer Scheibe, an die der Markenname eingraviert wurde. Zudem wurde um den Hals des Flakons eine dünne, schwarze Seidenschleife umwickelt, um das Ganze eleganter wirken zu lassen. Alles in allem recht schön gemacht.

**Fazit:**
Soo,… das war nun also Mon Jasmin Noir. Insgesamt ein schöner Duft, für den man allerdings holzige Duftnoten ziemlich mögen sollte, da der Duft später recht intensiv nach Zedernholz duftet. Dadurch ist der Duft auch nicht frisch, sondern mehr würzig und natürlich holzig und gehört damit meiner Meinung nach in den Herbst.

Die Kombination von süß-blumigen Düften mit Hölzern passt sehr gut. Oftmals denkt man ja vielleicht, dass von Hölzern vor allem das Zedernholz eher maskulin rüberkommen könnte, aber dem ist hier nicht so, da hier ja auch die süßen und blumigen Noten gut ausstrahlen, selbst wenn die Gesamtausstrahlungskraft des Duftes etwas geringer ausgefallen ist, als man vielleicht denkt.

Jedenfalls ist der Duft auf alle Fälle mal einen Blick wert und kann vor allem gut zum Ausgehen verwendet werden. Und er passt auch vielen „Altersklassen“, naja, vielleicht nicht wirklich den 18-20 Jährigen, aber so ab Mittzwanziger (was ihr Damen hier natürlich allesamt weeeeeeit überschritten habt, boah bin ich scheiße heute :DDD) ist er verwendbar.

Und damit war‘s das auch schon für heute, daher wünsche ich euch allen einen schönen Abend, passt auf euch auf und bis dann :)
3 Antworten
DunkelblauDunkelblau vor 4 Jahren
Sehr netter Kommentar! Weisst du ob er noch produziert wird? Ich blicke da irgendwie nicht so ganz durch.. Vor ein paar Jahren stand hier noch er wurde eingestellt. Das wäre sooo schade 😔
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
Endlich ein Kumpan, der auch kein Anis mag ... dachte schon, ich bin die einzige, die das Zeug nicht abkann ;-)
TablaTabla vor 5 Jahren
Sehr gerne gelesen, kann ihn mir gut vorstellen.
Er scheint aber mehr was für den Herbst zu sein?