Aqva Amara (Eau de Toilette) von Bvlgari

Aqva Amara 2014 Eau de Toilette

Intenso
01.05.2022 - 05:40 Uhr
9
Sehr hilfreiche Rezension
9Duft 8Haltbarkeit 6Sillage 6Flakon

Ein herb-fruchtiger Sommerbegleiter

Aqva Amara stand nun schon eine ganze Weile auf meiner Wunschliste.
Als Fan von frischen, aquatischen, blauen und spritzigen Düften darf dieser Kandidat im Test selbstverständlich nicht fehlen.
Doch eins möchte ich gleich vorweg nehmen, die Erwartungshaltung war eine etwas andere mit Blick auf eine Vielzahl von Bewertungen und Aussagen über diesen Flanker.

Schenkt man vielen Aussagen Glauben, so könnte man denken, man erhält mit Aqva Amara einen authentischen Aquaten, dessen DNA auf salzigen und mineralischen Noten aufgebaut ist.
Auch in der Duftpyramide , hier insbesondere im Bereich der Herznote, findet man die eben genannten Bausteine.

Diesen Eindruck oder diese Meinungen kann ich in den größten Teilen nicht untermauern.
Aqva Amara symbolisiert ganz gewiss nicht die "Kraft des Ozeans" oder vergleichbares.
Mineralische Noten sind zwar in geringem Ausmaß vorhanden und verleihen dem Duft eine gewisse Bitterkeit, dennoch lässt sich aus meiner Sicht hier keine Assoziation zu einem Ozean herstellen.

Mineralik, Kraft des rauen Ozeans, Steinküste und vieles mehr? Das sind schlichtweg unpassende Bezeichnungen für diesen Duft. Wer tatsächlich diese Art von Duft sucht, wird hier nicht fündig.
Zu empfehlen wäre dann viel mehr der 23NAO - North Atlantic Ocean .

Der Bvlgari-Duft wirkt dagegen eher sanftmütig, wesentlich fruchtiger und erinnert viel mehr an einen gekühlten Margarita, den man in Strandnähe bei bestem Wetter genießen darf.
Aqva Amara überzeugt vorwiegend mit einer deutlich ausgeprägten Mandarinen-Note, flankiert von Neroli und etwas Patchouli.
Die mineralischen und / oder aquatischen DNA-Anteile sorgen zudem für eine herbe Basis, was den Duft zu einem perfekten Begleiter an heißen Tagen macht.
Dennoch, die unsüße Mandarine ist und bleibt hier federführend.

Aqva Amara besitzt eine moderate Silage und ist dennoch ein treuer Begleiter, der immer und immer wieder einen Schleier der Frische über seine Trägerin oder seinen Träger wirft.

Im Fazit möchte ich sagen, das mir dieser Duft sehr gut gefällt, in Teilen sogar besser wie ich initial vermutet habe. Mit Aqva Amara erhält man einen herb-angenehmen Sommerduft, der niemanden groß stören dürfte und in der breiten Masse sicher positiv ankommen wird.
Flakon und Sprüher ordne ich eher dem Club der Mittelmäßigkeit zu.

1 Antwort
Fresh21Fresh21 vor 3 Jahren
Da bin ich ganz bei dir. Hat mich immer gewundert, wie man diesen weichen Duft als aquatisch einstufen kann. Mögen tue ich ihn allerdings nicht ("mineralische Noten" stören die ohnehin schon sonderbare Mandarine;)