23NAO - North Atlantic Ocean 2018

23NAO - North Atlantic Ocean von Agua de Surf
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.3 / 10 52 Bewertungen
Ein Parfum von Agua de Surf für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2018. Der Duft ist holzig-aquatisch. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Aquatisch
Würzig
Frisch
Grün

Duftnoten

MeeresbriseMeeresbrise AmbraAmbra AmberholzAmberholz OudOud OzonOzon Plankton BergamotteBergamotte CypriolCypriol MuskatMuskat MuskatellersalbeiMuskatellersalbei VetiverVetiver ZedernholzZedernholz SandelholzSandelholz schwarzer Pfefferschwarzer Pfeffer

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.352 Bewertungen
Haltbarkeit
7.642 Bewertungen
Sillage
6.741 Bewertungen
Flakon
7.837 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.316 Bewertungen
Eingetragen von Palonera, letzte Aktualisierung am 12.01.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
The Essence Intense von Porsche Design
The Essence Intense
Wonderwood von Comme des Garçons
Wonderwood
Oud Al Sahraa von Berdoues
Oud Al Sahraa

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Parma

271 Rezensionen
Parma
Parma
Top Rezension 36  
Ein fast realistischer Küsten-Meeresduft
Am rauen Meer. Salzgeschwängerte Luft. Dreckig-krautiger Seetang. Moosbedeckte Felsen. Ein naher Pinienwald. Der leicht aschige Nachhall eines Lagerfeuers.

Einer der naturnächsten Aquaten, die mir bisher begegnet sind. Nicht naturgleich (das wäre mein Traum!). Warum?

Ambrox (oder: Ambroxan). Die synthetische Ambra-Nachbildung (Substanz aus dem Verdauungstrakt von Pottwalen).

Eigentlich macht er alles richtig: Jeder Bestandteil ist – bis auf den genannten – mit so viel zurückhaltender Umsicht eingesetzt, dass eine realistische und sehr verträgliche Melange aus den Gerüchen von Salz, Holz, krautiger Würze (nicht brackig, sondern würzig-dreckig wie Seetang), Ätherik (angedeutet), Stein und Rauch (leicht aschig, Chypreassoziationen) entsteht. Das Resultat ist ein Gefühl von voller, tiefwürziger, atlantischer Küstenluft.

Aufgrund der verhaltenen Verwendung seiner Bausteine setzt er sich deutlich ab von – aus meiner Sicht – übersalzenen und überalgten Varianten wie z.B. Profumum Roma‘s ‚Acqua di Sale‘ oder in moderaterer Weise Heeley‘s ‚Sel Marin‘ (den ich auch als etwas fischig empfinde). ‚23NAO‘ betont deutlich mehr die holzigen und würzigen Aspekte. Zugleich ist er in meinen Augen wesentlich realistischer getroffen als z.B. das glatt geschliffene ‚Wood Sage & Sea Salt‘ von Jo Malone oder ‚Épice Marine‘ von Hèrmes mit dessen schwitziger Kreuzkümmelnote.

Als einzige Schwachstelle des Dufts empfinde ich den etwas überdosierten Gebrauch des Ambroxans. Er ist Hauptakteur, lässt die anderen aber atmen. Prinzipiell sinnvoll (salzig-würzig-dreckig) verwendet, ist er mir persönlich hier einen Tick zu vorlaut. Dadurch erhält der Duft eine wahrnehmbare – wenn auch nicht aufdringliche – Vulgarität, die ich nicht mag. Er macht es besser als A Lab on Fire‘s ‚Hossegor‘, der für mich die schönste aquatische Kopfnote besitzt (unvergleichlich würzige Ätherik) – im Spektrum der salzig ausgerichteten Aquaten wohlgemerkt! – , aber dann beim Ambroxan (und Moschus) noch mehr übersteuert. Dieser hier ist insgesamt wesentlich unaufgeregter.

Die spanische Marke Agua de Surf, die mit diesem ihren ersten von fünf geplanten Düften vorlegt, weist auf ihrer Homepage darauf hin, dass gray amber (Ambergris) verwendet wurde. Das lässt auf eine natürliche Duftquelle schließen. Auf Grundlage meiner bisherigen Geruchserfahrungen zweifle ich das zumindest an. Wenn tatsächlich echtes verwendet wurde, dann eher in sehr geringem Maße und aufgefüllt mit Ambrox.

Somit bleibt ein zwiespältiges Gefühl zurück. Einen Aquaten getroffen zu haben, der das Potential zum Referenzduft für mich gehabt hätte, es aber mit einer – in meinen Augen – etwas zu synthetisch-modernen Ausrichtung vertut. Allerdings lässt er auf weitere Düfte der Marke hoffen, da der Ansatz, einen realistischen, tragbaren Salz-Aquaten zu schaffen, in meinen Augen trotzdem zu großen Teilen gelungen ist.
Zusatzinfos zur Marke:
Agua de Surf ist in Barcelona ansässig und der Surfkultur (Wellenreiten) sehr verbunden. 1% aus dem Verkauf der Düfte spendet sie an eine Stiftung zum Schutz und Erhalt von Meerestieren.
26 Antworten
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
DonJuanDeCat

2042 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Top Rezension 16  
In die Wellen springen
Hallo ihr Duftfanatiker, willkommen zu einer neuen Duftrezension von mir. Diesmal habe ich meine Nase in den Duft 23NAO – North Atlantic Ocean von Agua de Surf gesteckt! Wie vom Namen her ersichtlich ist es eine Marke, die von Surf-Liebhabern gegründet wurde, daher ist es auch kein Wunder, dass hier ein Duft kommt, der den Namen des Nordatlantischen Ozeans trägt.

Laut Beschreibung soll dieser Duft sowohl an das kalte und salzige Meerwasser des Ozeans als auch an die typische Vegetation an Küstengebieten erinnern, wie Seegurken zum Beispiel, die an den Felsen der Küsten wachsen… ha ha, das war ein Witz, ich WEISS dass Seegurken Tiere sind, mit Tieren kenne ich mich immerhin wesentlich besser aus als mit Pflanzen :D

Jedenfalls hört sich das Ganze ja ganz nett an, immerhin hat man bei so etwas ja gewisse Assoziationen wie einen tollen Urlaub und so. Ja, ich bin mir sicher, dass die meisten sich ohnehin bereits den Sommer wünschen, jetzt wo immer noch kühl und vor allem regnerisch ist… seufz, ich hätte lieber den Herbst, wegen Halloween, was ich ja sehr liebe und letztens tolle Dekos aufgestellt und einen Kürbis geschnitzt hatte. Gut, ich musste dabei am Halloweenabend fast meinen gesamten Süßigkeitenvorrat an klebrig-patschige Kinderhände überreichen, aber was soll‘s, passiert ja nur einmal im Jahr! :D Doch ich schweife, mal wieder, ab...

Also zurück zum Surferduft. Tja, mit Surfen kenne ich mich so gar nicht aus. In die Wellen springe ich im Wasser zwar gerne, verliere dann aber oftmals auch meine Brillen (zum Glück nur Billigbrillen, wenn ich mal keine Kontaktlinsen zur Hand habe und daher mit Brille ins Wasser gehen muss). Dass das natürlich immer dann passiert, wenn die Wellen den BH einer guten Freundin verrutschen und sie entblößen und ich dabei auf Grund der verlorenen Brille NICHTS, aber auch gar nichts außer verschwommene Haut an der sonst sicher sehr interessanten Körperstelle erkennen kann, ist da schon viel tragischer… *seufz* :DD Und natürlich muss immer nur MIR so etwas passieren… ich muss mir echt mal wieder Kontaktlinsen besorgen!!!

Soo, riechen wir mal, wie dieser Duft hier so duftet. Bzw. ich rieche und schreibe, und ihr lest und kritisiert mich :D

Der Duft:
Ich rieche zu Beginn Salbei, schwarzen Pfeffer und eine ordentliche Portion Oud und frage mich, warum ein Duft, der nach dem Nordatlantik benannt wurde, Oud enthält… aber der Oud schwächt schon bald ab, auch wenn der Duft trotz einer gewissen Frische (noch) nicht aquatisch duftet. Nach einigen Minuten ändert sich dies aber tatsächlich, so dass der Duft eine aquatischen Touch bekommt, und zusammen mit der Amberartigen Süße riecht es gar nicht mal so schlecht. Der Oud ist nun mehr im Hintergrund, dafür taucht mit dem Vetiver eine etwas erdige Note auf, die aber gut zum Rest passt.
Im weiteren Duftverlauf kommt das Oud wieder ein wenig zurück und riecht in etwa gleich intensiv wie das Vetiver. Ab dem Mittelteil tauchen außerdem holzige Noten auf, die mit der Zeit immer intensiver werden und auch sehr gut riechen. Diese holzigen Noten kann man dann auch eindeutig als Zedernholz identifizieren. Auf Grund des markanten Zeders erscheint der Duft mir allerdings eher maskulin als unisex.
Gegen Ende bleibt der Duft holzig und süßlich durch Zeder und Amber, und noch ein kleines bisschen später wird er etwas erdiger und herber,… ich denke, nach abklingen der süßeren Duftnoten riecht man dann wieder den Oud und das Vetiver besser.

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist zu Beginn okay, schwächt dann ein wenig ab, ist aber allgemein intensiver als die meisten anderen Sommerdüfte. Dies liegt wohl an Duftnoten wie Oud, Vetiver und den holzigen Düften. In der Nähe ist er also sicher eine Weile gut bei einem riechbar. Die Haltbarkeit würde ich mit acht bis zehn Stunden angeben, das ist ziemlich gut.

Der Flakon:
Der Flakon ist rechteckig und hat einen dickeren Boden. Auf der Vorderseite sieht man Name und Marke, sowie das Logo in Form einer Fisch-Silhouette. Besonders schön und kreativ ist der Deckel ausgefallen. Dieser scheint aus Gestein zu sein und ist leicht abgeknickt. Auf der geknickten Stelle wurde oben etwas blau hinzugefügt. Das heißt, der Deckel stellt einen Querschnitt einer Küste dar, was ziemlich toll und kreativ ist! Alles in allem ist der Flakon gerade wegen dem Deckel richtig toll geworden.

Fazit:
Soo, zunächst einmal zwei Dinge: Der Duft riecht zwar frisch, erinnert mich allerdings nicht unbedingt an den Nordatlantik oder überhaupt dem Ozean. Er riecht viel mehr wie eines der Duschgele, die ich eigentlich recht gerne benutze: Duschdas Noire, welcher einen recht intensiven Zedernholzduft hat. Vielleicht liegt das aber auch an dem leicht synthetischen Beigeschmack des Duftes, der mich an ein Duschgel erinnert.
Zweitens: Gerade wegen des Zedernholzes und der leicht Barbarshopähnlichen Ausstrahlung würde ich sagen, dass der Duft zum größten Teil eher maskulin ist und damit den Herren besser steht als den Damen.

Ansonsten ist er, wie erwähnt, ein solider und frischer (wenn auch nicht ein ganz so frischer wie zitrische Düfte), holziger Sommerduft, der mit so einigen Duftnoten beginnt, aber in der Basis sich dann mehr auf Zedernholz, Amber und etwas Vetiver „spezialisiert“. Benutzt werden kann er vor allem im Frühling, Sommer und auch noch im Herbst als Tagesduft, denn zum Ausgehen ist er ein wenig zu unspektakulär.

Kann man also mal testen, wenn man auf holzige und aquatische Düfte steht. Und das war‘s auch schon wieder von mir, ich wünsche euch allen einen schönen Abend! Bis zum nächsten Mal dann :)
10 Antworten
8
Flakon
6
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Loopmer

20 Rezensionen
Loopmer
Loopmer
4  
Wow! Wie ein Tag am Meer.
Ich bin unendlich begeistert von diesem Duft. Ein wirklich komplexer Duft, der sich im Laufe wandelt. Nach dem aufspüren rieche ich eine frische und gleichzeitig würzige Meeresbrise, in welcher besonders Plankton/Alge und Pfeffer im Vordergrund stehen. Lange nicht mehr so ein natürliches Parfüm gerochen. Der Duft ist extremst angenehm und wohlriechend. Diese frische Meeresbrise hält 3-4 Stunden an, bis dann die holzigen Noten gepaart mit Vetiver und Oud zum Vorschein kommen. Die Mischung riecht ebenfalls frisch aber deutlich anders als der Geruch zu Beginn, hat was vom mittlerweile nicht mehr verfügbaren Dsquared He Wood.

Das parfüm hält echt lange an. Circa 8 Stunden habe ich es doch recht intensiv wahrgenommen, dennoch ist es ein recht hautnaher Duft.

Ich hoffe der Duft hält sich noch auf dem Markt, für mich eine absolute Bereicherung.
1 Antwort
8
Duft
NeverPerfect

12 Rezensionen
NeverPerfect
NeverPerfect
Hilfreiche Rezension 3  
Don't Kill The Whale
Agua de Surf eine Marke deren Ursprung teils aus der Vorliebe der Gründer gegenüber dem Surfen entstanden ist, was im Namen der Marke, aber auch der Düfte teils, deutlich wird.
Jeder Duft soll einem Meer entsprechen und den Eindrücken, welche vom Surfen dort zustande gekommen sind. Desweiteren will die Marke auch auf den Schutz der Meere hinweisen, weswegen auch 1% der Einnahmen an die Organisation CRAM, foundation for the Conservation and Recovery of Marine Animals, gehen. Der Deckel ist aus recyceltem Material und von Hand hergestellt.
Die fünf limitierten Düfte wären:
1. 23NAO - North Atlantic Ocean
2. 61SPO - South Pacific Ocean
3. 45IO - Indian Ocean
4. 32SAO - South Atlantic Ocean
5. 57NPO - North Pacific Ocean

Beim ersten Duft 23NAO erwartet man vom Namen her schon weniger einen heiteren, sonnenschein, Aquaten, immerhin ist der Nord-Atlantik in der Vorstellung auch etwas rauer, als die anderen Ozeane zum Teil. Die Assoziation von einem raueren, tristeren, Meer erfüllt der Duft. Es ist eine schwerere Aquatik. Ein eher ruhiges Meer auch, ohne zu starke Gischt durch den Wellengang der Brandung, dafür ist er mir nicht salzig genug. Es ist auch nicht unbedingt ein stark projektierender Duft, sondern mehr eine Duftaura in meinem Empfinden. Geringe Salzigkeit (kann auch von Plankton kommen) und ein wenig Animalik von der Ambra, etwas Holzigkeit und etwas Gewürze. Ich nehme den Duft nicht immer präsent war, aber spüre eben diese Aura, vor allem diese leichten animalischen Züge der Ambra, bei denen mir ein positiver warmer Schauer durch den Körper geht, wenn man sie wieder wahrnimmt.
Zum einen könnte der Duft manchmal präsenter sein, zum anderen aber liebe ich ihn so als Aura eigentlich mehr. Ich liebe den Ambra Charakter des Duftes, aber muss auch sagen, dass für das Thema des Duftes ein wenig mehr Variation gut getan hätte, um ein wenig mehr noch das Meer zu haben.

Ich freue mich jedenfalls schon auf die verbleibenden vier Düfte, die durch ihre Limitierung etwas Zeit brauchen zu erschaunen. Doch wenn alles gut läuft, weiß ich schon was ich mir selbst dieses Jahr zu Weihnachten kaufen könnte, denn auf Anfrage hin wurde mir gesagt, dass versucht wird den zweiten Duft 61SPO gegen Weihnachten dieses Jahres zu veröffentlichen.
2 Antworten
8
Preis
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Xxo

4 Rezensionen
Xxo
Xxo
3  
Melancholischer Aquat
Wunderschöner, aquatischer Duft ohne künstliche Aufhellungen. Gute Haltbarkeit und eine wahrnehmbare, aber unaufdringliche Sillage. Eine Aura, kein knalliges Blau, sondern eher ein diffuses Grau. Das Meer, aber ohne Liegestühle oder Cocktails. Es ist Herbst. Die Touristen sind abgezogen und es ist ruhig geworden. Jetzt bleibt nur noch der Wellengang und ein immer rauer werdender Wind.
1 Antwort

Statements

20 kurze Meinungen zum Parfum
ChizzaChizza vor 4 Jahren
7
Flakon
7
Duft
Raue See überzogen mit Weihrauchnebel; Kombination aus Megamare mit der süßlichen Squidnote plus harschen Noten. Gut.
13 Antworten
Rieke2021Rieke2021 vor 1 Jahr
6
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Ebbe in der Bretagne. Das Meer weit weg. Viel Treibholz an den Felsen angeschwemmt. Auf den Klippen eine Kapelle. Maskuline Würze. Stille.
9 Antworten
ParmaParma vor 5 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Fast realer, rauer Küstenduft. Salz, Pinien, Mineralik, leicht rauchiges Harz, Neopren. Mir mit etwas zu viel Ambroxan.
6 Antworten
CaligariCaligari vor 5 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
WOW! Der Meeres-Oud. Selten so was harmonisch Gegensätzliches gerochen. Türkis und braun. Holz und Wasser. Danke X57deadsoulx für die Probe.
1 Antwort
AtanarjuatAtanarjuat vor 3 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Graues Meer,
Ernster Wind.
Lange her -
Vorbei mit lind!
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community