10.04.2021 - 16:03 Uhr

Bloodxclat
34 Rezensionen

Bloodxclat
Top Rezension
48
Grosse Erwartungen
DS Durga kommt mit einem neuen Sommerduft. (Cool! Wow! Jippi!)
-Es geht um Vetiver. (Erwartungen steigen)
-Szenerie spielt auf den kleinen Französischen Antillen. (Erwartungen steigen frappant)
- Es gibt zum Duft Release wie immer Videos und Spotify Soundlists (mit karibischer Musik aus Haiti, Guadeloupe und Martinique-identisch zu meiner täglichen Playlist (auch wenn Ihrs nicht glaubt! Erwartungen nehmen krankhafte Züge an))
- Basis soll ein Rhum Agricole Akkord sein (mein halber Wohnzimmerschrank besteht daraus)
---> dies machte Durga St Vetiver zu meinem meist erwarteten Duft dieses Jahr. Grosse Erwartungen... meist ein schlechtes Omen?
Ruhig, atmen. Flasche anschauen. Sprayen!!
Es beginnt sehr zitrisch grün, eher bitter, eine schöne bitter Orangenschale. Dabei aber grün und sehr frisch und luftig. Dann kickt der rosa Pfeffer rein - es knistert und prickelt plötzlich und es fühlt sich an wie ein bitterer Orangen Cocktail mit Sprizz! Toller Effekt. Der Hintergrund ist weiterhin diffus weich und irgendwie grün. Luftig. Das diffus weiche wandelt sich bald in eine spezielle Süsse um. Eine Art grün wie Blattgrün von Blattstengeln oder Blättersaft, aber in süsslich. Das wird wohl der Zuckerrohr Akkord sein. Eine gute Balance zwischen grün und süss! Bravo!
Als würzigen Gegenpol kommt jetzt das Nelkenblatt ins Spiel (St Thomas Bay Leaf??) Mit dem würzig warmen Unterton von Pfeffer und Gewürznelke. Auch das, gut dosiert. Kann überdosiert einen Duft kaputt machen.
Die Bitterorange wird also würziger, harziger, erhält einen ticken Rauchigkeit und diese hintergründige grüne Süsse. Hier erinnert der Duft etwas an "Ishtar" von Rogue und "Chinese Tobacco" von 19-69.
Langsam Frage ich mich wo zum Teufel der Rhum bleibt. Und wirklich auf den Antillen war ich auch noch nicht. David, was ist da los?? Ich will abgeholt werden! Vetiver? Ist der über dem Ozean rausgesprungen?
Der Duft wird mit der Zeit "Ambriger" der Zuckerrohrakkord ähnelt einem Amberakkord. Warm, weich, fluffig, harzig und etwas rauchig. Darüber immernoch Zitrus. Das süsse grün wandelt sich langsam in erkenntliches Vetiver - aber ein leises, feines, sehr anständiges Vetiver.
Rhum Agricole? Auch meine Frau schüttelt den Kopf. Ich auch. David, was hast du mit dem Rhum gemacht? Ok, entfernt, sehr entfernt erinnert mich der Duft im Drydown an einen Shrubb. Das trinkt man auf den Inseln an Weihnachten. Ein Rhumlikör auf weisser Rhum Basis, meist sehr stark, mit bitteren Orangen (Orange de pays) oder Mandarinen, Limetten, sowie Gewürznelken, Sternanis, Zimt und andere Rinden. Entfernt David, entfernt. Jaja, irgendwie.
Wo waren eigentlich das Seegras? Brotnussbaum? Hier würden wir wieder bei einer anderen Diskussion landen, denn ich denke es war eher der "Fruit de Pain" Baum gedacht, was dann der Brotfruchtbaum wäre. Aber eigentlich total wurscht, denn man schmeckt sowieso nix davon.
Haltbarkeit ist super, 10h für einen Sommerduft. Top.
Wie soll ich das jetzt werten? Ich bin entäuscht. Das ist klar. Das ist viel zu sauber, viel zu steril und zu clean für die Karibik. Hier bräuchte es mehr Leben, mehr Dreck, mehr "Fête!!". Eine Rhum Destillerie ist dreckig, laut und chaotisch. So wie der Rest der Insel.
Immerhin kann ich sagen, es ist ein toller und spezieller Sommerduft mit viel Ausdauer. Und nicht alltäglich! Macht Euch selbst ein Bild.
Herzlichen Dank an Herrn Dubben aus Köln! Wahnsinnig nett!
Und danke fürs Lesen!
-Es geht um Vetiver. (Erwartungen steigen)
-Szenerie spielt auf den kleinen Französischen Antillen. (Erwartungen steigen frappant)
- Es gibt zum Duft Release wie immer Videos und Spotify Soundlists (mit karibischer Musik aus Haiti, Guadeloupe und Martinique-identisch zu meiner täglichen Playlist (auch wenn Ihrs nicht glaubt! Erwartungen nehmen krankhafte Züge an))
- Basis soll ein Rhum Agricole Akkord sein (mein halber Wohnzimmerschrank besteht daraus)
---> dies machte Durga St Vetiver zu meinem meist erwarteten Duft dieses Jahr. Grosse Erwartungen... meist ein schlechtes Omen?
Ruhig, atmen. Flasche anschauen. Sprayen!!
Es beginnt sehr zitrisch grün, eher bitter, eine schöne bitter Orangenschale. Dabei aber grün und sehr frisch und luftig. Dann kickt der rosa Pfeffer rein - es knistert und prickelt plötzlich und es fühlt sich an wie ein bitterer Orangen Cocktail mit Sprizz! Toller Effekt. Der Hintergrund ist weiterhin diffus weich und irgendwie grün. Luftig. Das diffus weiche wandelt sich bald in eine spezielle Süsse um. Eine Art grün wie Blattgrün von Blattstengeln oder Blättersaft, aber in süsslich. Das wird wohl der Zuckerrohr Akkord sein. Eine gute Balance zwischen grün und süss! Bravo!
Als würzigen Gegenpol kommt jetzt das Nelkenblatt ins Spiel (St Thomas Bay Leaf??) Mit dem würzig warmen Unterton von Pfeffer und Gewürznelke. Auch das, gut dosiert. Kann überdosiert einen Duft kaputt machen.
Die Bitterorange wird also würziger, harziger, erhält einen ticken Rauchigkeit und diese hintergründige grüne Süsse. Hier erinnert der Duft etwas an "Ishtar" von Rogue und "Chinese Tobacco" von 19-69.
Langsam Frage ich mich wo zum Teufel der Rhum bleibt. Und wirklich auf den Antillen war ich auch noch nicht. David, was ist da los?? Ich will abgeholt werden! Vetiver? Ist der über dem Ozean rausgesprungen?
Der Duft wird mit der Zeit "Ambriger" der Zuckerrohrakkord ähnelt einem Amberakkord. Warm, weich, fluffig, harzig und etwas rauchig. Darüber immernoch Zitrus. Das süsse grün wandelt sich langsam in erkenntliches Vetiver - aber ein leises, feines, sehr anständiges Vetiver.
Rhum Agricole? Auch meine Frau schüttelt den Kopf. Ich auch. David, was hast du mit dem Rhum gemacht? Ok, entfernt, sehr entfernt erinnert mich der Duft im Drydown an einen Shrubb. Das trinkt man auf den Inseln an Weihnachten. Ein Rhumlikör auf weisser Rhum Basis, meist sehr stark, mit bitteren Orangen (Orange de pays) oder Mandarinen, Limetten, sowie Gewürznelken, Sternanis, Zimt und andere Rinden. Entfernt David, entfernt. Jaja, irgendwie.
Wo waren eigentlich das Seegras? Brotnussbaum? Hier würden wir wieder bei einer anderen Diskussion landen, denn ich denke es war eher der "Fruit de Pain" Baum gedacht, was dann der Brotfruchtbaum wäre. Aber eigentlich total wurscht, denn man schmeckt sowieso nix davon.
Haltbarkeit ist super, 10h für einen Sommerduft. Top.
Wie soll ich das jetzt werten? Ich bin entäuscht. Das ist klar. Das ist viel zu sauber, viel zu steril und zu clean für die Karibik. Hier bräuchte es mehr Leben, mehr Dreck, mehr "Fête!!". Eine Rhum Destillerie ist dreckig, laut und chaotisch. So wie der Rest der Insel.
Immerhin kann ich sagen, es ist ein toller und spezieller Sommerduft mit viel Ausdauer. Und nicht alltäglich! Macht Euch selbst ein Bild.
Herzlichen Dank an Herrn Dubben aus Köln! Wahnsinnig nett!
Und danke fürs Lesen!
31 Antworten