Hylnds - Spirit of the Glen von D.S. & Durga
Flakondesign:
Kavi Moltz
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Hylnds - Spirit of the Glen 2013

8.4 / 10 159 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von D.S. & Durga für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2013. Der Duft ist holzig-würzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt. Der Name bedeutet „Geist des Tals”.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Würzig
Süß
Rauchig
Erdig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
Scotch-WhiskyScotch-Whisky Strahlenlose KamilleStrahlenlose Kamille BirneBirne GrasGras
Herznote Herznote
Limousin-EicheLimousin-Eiche Strahlenlose KamilleStrahlenlose Kamille HeuHeu
Basisnote Basisnote
GerstenmalzGerstenmalz Bourbon-Whiskey-FassBourbon-Whiskey-Fass Sherry-FassSherry-Fass

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
8.4159 Bewertungen
Haltbarkeit
8.3138 Bewertungen
Sillage
7.4138 Bewertungen
Flakon
7.5124 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.420 Bewertungen
Eingetragen von ExUser, letzte Aktualisierung am 01.09.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Baraonda (Extrait de Parfum) von Nasomatto
Baraonda Extrait de Parfum
Pirates' Grand Reserve von Atkinsons
Pirates' Grand Reserve
Alkemi von Laboratorio Olfattivo
Alkemi
Memoirs of a Trespasser von Imaginary Authors
Memoirs of a Trespasser
Parfum Bespoke von Ozwald Boateng
Parfum Bespoke
Lune Féline (Eau de Parfum) von Atelier des Ors
Lune Féline Eau de Parfum

Rezensionen

11 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Meggi

1018 Rezensionen
Meggi
Meggi
Top Rezension 32  
Von der Wiege bis zum Barrel
Nein, meine Kinder haben nie Whisky zur Beruhigung bekommen. Der Titel bezieht sich darauf, dass der vorliegende Durga erklärtermaßen das gesamte Whisky-Leben von den Rohstoffen bis zum Fass abbilden soll. Da lässt sich Seltsames ahnen, wahlweise befürchten, doch es startet zumindest komplett verträglich: Ein Hauch Toffee, in Alkohol eingelegte Frucht, eine säuerliche Beigabe, vermutlich ein Patchouli-Gerüst. Binnen einer halben Stunde entsteht dann allmählich eine malzig-sahnige Cremigkeit, die ich freilich weniger mit Whisky in Verbindung gebracht hätte statt vielmehr mit entsprechendem Likör; Stichwort Toffee - es fügt sich.

Hintenrum argumentiert: Der Geruch (und erst recht der Geschmack) von leibhaftigem Whisky oder Konsorten verursacht mir stets zunächst ein flaues Gefühl im Magen und das passiert heute nicht. So stark kann, messerscharf geschlussfolgert, der Whisky-Anteil mithin nicht sein. Meines Erachtens geht der Duft in puncto Alkohol definitiv eher in die gemächlich-gemütliche Richtung von Lubins ‚Korrigan‘.

Daneben schält sich allerdings eine aromatisch-rauchige Holznote heraus und kontrastiert hinfort fein mit der cremigen Likörität. Leider bewegt sich all das sehr dicht auf der Haut. Das hätte gern kräftiger ausfallen dürfen. Sonst sind die Durgas schließlich nicht derart scheu (Obacht - siehe unten!).

Ab dem Nachmittag haben die beiden erwachseneren Zutaten, sprich: das Säuerlich-Rauchige und das Whiskyesk-Beschwipste, zunehmend Mühe, sich gegen die cremige Flüssig-Toffee-Süße zu behaupten. Aber es gelingt. Der Duft dreht ins Dunkle, eine süßliche, latent zuckrige, gleichwohl mit einem Hauch rauer Luftigkeit versehene Harz-Anmutung übernimmt. Wie soll ich das nennen? Amber mit einer Spur Vanille vielleicht?

Einzig direkt auf der Haut hat sich ein Fragment der Whisky-Idee gehalten. Doch das geht in Ordnung, immerhin sind rund acht Stunden vergangen. Eine minimale H-Sahne-Note etwas später und eine Portion Kunstholz am Abend fallen auch kaum mehr ins Gewicht. „In echt“ hätte der Kellermeister bei Fässern aus solchem Holz gewiss den Kopf geschüttelt, hier darf er sich entspannter geben, zumal ihm noch eine ganze Weile zur Besänftigung laufend beschwipstes Toffee serviert wird. Womöglich eine Pharisäer-Süßigkeit.

Und die wohl größte Überraschung wartet am nächsten Tag im Büro: Eine Wolke von Toffee mit Schuss hängt in der Luft. Guten Morgen! Offenbar hatte ich die Sillage mächtig unterschätzt.

Ein schönes Stöffchen. Ich bedanke mich bei MisterE für die Probe.
20 Antworten
5
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
DaveGahan101

535 Rezensionen
DaveGahan101
DaveGahan101
Top Rezension 32  
Verrückt!!
Verrückt und verrückte Welt sind die Lieblingswörter meiner Freundin..selten haben sie so gut gepasst wie bei diesem Duft..verrückte Duftwelt könnte man auch sagen!!!
Was hab ich in den letzten Wochen über die Düfte von Durga "gescholten"!?! Ich finde innovative Marken echt klasse und spannend...was aber nicht zu Lasten der Tragbarkeit gehen sollte. Gut..was ist tragbar?!? Karrierte Krawatten zu gestreiften Hemden, brauner Gürtel zu schwarzen Schuhen und umgekehrt, goldene Krawattennadeln, Kurzarmhemd unters Jackett, Joggingschuhe zum Anzug, Krawatte und die zwei obersten Knöpfe offen, T-Shirts mit Bier formte diesen schönen Körper oder "Dort - Mund"-Schriftzug( hat nix mit dem BVB zu tun;-))..man sieht alles ist "tragbar"..Polarisierung billgend in Kauf nehmend...manchmal outet man sich damit aber einfach nur als "Freak" bzw. Duftfreak.
Spirit of the Glen haut mich aber komplett von den Socken...so geflasht hat mich schon lange kein Duft mehr..wow das ist einfach Spitzenklasse!!!! Ich weiss nicht ob man dafür so wie ich ein Whiskey-Fan und Sammler sein muss um ihn so toll zu finden, aber schaden kann es womöglich nicht!
Der Duft startet nicht wie erwartet mit einem torfigen Aroma..sondern eher korkig, ein feuchtes leeres Weinfass, wo der Korken sein Aroma an der leicht rötlichen Weissfass-Öffnung hinterlassen hat! Muffig-ätherisch und mineralisch wie ein feuchter Gewölbekeller..kein Schimmel, nix pathouliges..feuchtes Gestein und Holz mit leichtem Fruchtaroma. In Alkohol eingelegte Williamsbirnen auf holzigem, minimal torfigen Untergrund. Mehr Malzaroma des Whiskys als das typisch verrauchte und torfige Bouquett!
Das riecht sooo sensationell, dass ich fast schreien könnt..da kann Killian mit seinem Single Malt-Duft daheim bei Mutti bleiben. Noch nie wurde das Thema Weinkeller meets Destillerie in einem Duft so oder so gut umgesetzt...und er ist trotzdem als Parfum tragbar..upps...tragbar..da war doch was;-))!
Das kräuterige und das Aroma von Heu unterstützen diesen vielschichtigen Duft prächtig...auch das wunderbare Aroma von leicht verbrannten Holz in der Basis ist toll und um vielfaches schöner als in Black von CdG! In der Basis wird Spirit wärmer und leicht süsslich..was mit dem Rauch und Holz vorzüglich harmoniert!
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich ihn in der Firma tragen würde...aber egal..die Vorfreude, nachmittags schon, abends heimzukommen in den virtuellen Ohrensessel vor der Büchwand und offenem Kamin zu sitzen und ein Glas Jameson einzugiessen und sich den Duft aufzusprühen muss sensationell sein..tief durchatmen..und wirken lassen..ich glaube in dem Moment bleibt die Uhr stehen!!! Toll toll toll Ihr Durgianer, damit habt Ihr ein glasklare 100% verdient...Wunschliste? Eh klar...
Die Haltbarkeit ist absolut toll, 7-8 Stunden gehen problemlos...mehr solls auch gar nicht sein, gerade bei so einem Duft besteht die Magie nicht in der Reizüberflutung, sondern in der Kostbarkeit des Moments.
15 Antworten
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft
loewenherz

916 Rezensionen
loewenherz
loewenherz
Top Rezension 18  
Der Seelenfänger
Manche Parfums - es sind nicht viele, und man kann nur schwer nach ihnen suchen, weil man drauf warten muss, dass sie sich 'offenbaren' - gehen tiefer als andere. Die sind wie eine weiche Stimme aus der Tiefe, die sachte raunt: 'Ich kenne deine Wünsche.' Die sind wie eine Hand, die unser Herz entlang streicht und all seine Narben findet - mühelos - sie aber nicht verletzt oder gar aufreißt, sondern ihrem Verlauf beinahe zärtlich folgt und der- oder demjenigen nachspürt, den sie einst aus uns machten. Manche Parfums erkennen uns.

Hylnds - Spirit of the Glen ist ein solches Parfum, ein solcher Duft, ein solcher Seelenfänger. Schroff und unerbittlich. Zwingend. Ernst nahe an der Grenze zu erbarmungslos. Und doch wie ein warmes Flüstern. Wie eine heimliche Liebkosung. Wie Sommerwind im struppigen Heidekraut. Bleich wie die Erinnerung. Da sind lichtlose Hölzer und glanzlose Blüten, ist der Widerschein einer Sonne, die längst unterging. Wilde Kamille unter einem schattenlosen Himmel. Und die namenlose Farbe eines Wassers, das schon viel zu lange steht.

Er kommt langsam - bedächtig, möchte man fast sagen - aber kraftvoll und stark. Da ist die Feuchte eines Regens, der schon vorübergezogen sein kann oder noch nicht da. Da ist die Ahnung einer Fruchtigkeit ganz ohne Frische oder Lieblichkeit, geschweige denn Süße. Da ist etwas Alkoholisches, jedoch kein öliger Likör und auch nichts Pharmazeutisches, sondern etwas blass bronzefarben Getreidiges. Da ist das ferne Zitat von etwas Salzigem. Da ist ein Holz, sind viele Hölzer, die niemals jung gewesen zu sein scheinen, keins von ihnen.

Fazit: ein Duft wie ein lautloses Messer in wehrlosem Fleisch - erbarmungslos in seiner Stille. Vielleicht nur schwer zu (er-)tragen. Und dennoch und deswegen - ein Geschenk. Wenn man ihn lässt.
3 Antworten
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Kylesa

50 Rezensionen
Kylesa
Kylesa
Top Rezension 18  
The old Monastery
Heute kam die Abfüllung von dem wundervollen Spirit of the Glen . Ganz lieben Dank nochmal an Arran!

Ich sprühte den Duft auf......pfffff.....und sofort wurde ich auf eine Reise geschickt. Eine Reise, die ich schon einmal erlebte. Irland!

Liebliches Irland.
Mit seiner Schönheit, seiner Weite, sanfte grüne Hügel.
Windschiefe alte Bäume, gezeichnet von den Naturgewalten.
Zarte Wildblumenwiesen und Hänge endlos bewachsen von Fuchsien.
Zarte Moose und Flechten.
Märchenhafte Wälder, Nebelumschlungen.
Das raue Meer mit all seiner Macht. Donnernd an die schroffen Klippen der Küste.
Der Wind so scharf und gnadenlos.
Das Torf, schweigend, still und sanft da liegend.
So hart und rau und doch so sanft und lieblich.

Spirit of the Glen startet wunderschön,ich bekomme Herzklopfen. Leicht rauchig mit einer satten Birnennote umschlungen von einem guten alten Whisky.
Gereift, vollendet in seiner Schönheit. Holz macht sich breit, sehr altes Holz. Spirit of the Glen wird weicher, wärmer mit einer gut tragbaren Süße. Er schmiegt sich an und umhüllt dich mit seiner lieblich und doch harten Aura.

Ich sitze in dem Old Monastery Hostel.
Für mein Empfinden war es dort sehr magisch und die Wände erzählten eine Geschichte aus einer vergangenen Zeit.
Der alte schmiedeeiserne Kamin brennt, das Licht ist gedämmt. Ich rieche den zart torfigen Rauch der in dem Raum hängt.
Geheimnisvoll, lieblich....Glen nimmt dich mit in seine Welt.
6 Antworten
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Zara

5 Rezensionen
Zara
Zara
Top Rezension 19  
Liebeserklärung an meinen Lieblingsduft
Heute möchte ich mich endlich mal aufraffen, um über meinen Lieblingsduft zu schreiben.

Whiskeygeschwängerte Luft, schottische Highlands, Moos und Heidekraut am Boden, keltische Geschichte, karge Natur. Grauer Himmel, weisse und dunkle Wolkenmassen wälzen sich am Himmel entlang. Männer in schottischer Kleidung, Frauen in seidigen Gewändern unter regentauglichen dunklen Capes. Das Zarte und das Wilde. Die erdige geschwängerte Luft und Atmosphäre überträgt sich auf die whiskeyfarbene fast ölige Flüssigkeit im kantigen schlichten Flakon dieses herrlichen Duftes aus der Highland-Serie. Lange schwankte ich zwischen Foxglove und Spirit of the Glen, aber dann war klar, dass Spirit diesen um einige schlägt.

Du umschmeichelst, begleitest bist tief und ehrlich, balsamisch und extrem kraftvoll.

Ich "ertrage" Dich wirklich nur im Herbst oder Winter, da Du sonst zu überbordend an mir reagierst, überbordend und doch so köstlich süß und vollmundig.

Danke D.S. & Durga für dieses Meisterwerk und ALzD, dass sie ihn damals nach unendlich vielen Monaten doch noch für mich ergattern konnten.
2 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

42 kurze Meinungen zum Parfum
GandixGandix vor 3 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Im Tal wird gefeiert.
Die Damen lieblichen Birnenlikör trinkend im Gras.
Die Herren mit Whiskey auf Holzbänken.
Mit Blick auf *
26 Antworten
ChizzaChizza vor 4 Jahren
7
Flakon
7.5
Duft
Erst dominiert alkoholische Birne, dann wird es immer herber, reifer und die alkoholischen Noten dominieren. Dabei stets angenehm holzig.
14 Antworten
StanzeStanze vor 6 Jahren
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Fam. Tester M: "das riecht nach Bourbon, also nicht nach Whisky. Alkoholfreier Bourbon für Mixgetränke." Ich finds viel zu süß +medizinisch.
8 Antworten
SeejungfrauSeejungfrau vor 5 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
8
Duft
Der Birne triefendsatter Whiskyatem
haucht Malz auf Holz & Leder

Geteert - gefedert

Kamille ohne Strahlen
Geistwesen haben 7 Leben
11 Antworten
FloydFloyd vor 6 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Diogyns
Whisky wird fliegen
Barrique-Byrne leuchten
In Kamyllsonne bleichen
Talwärts rollen Dein Patchworkfass
Absaufen im Sumpf aus Malz
12 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von D.S. & Durga

Bowmakers (Eau de Parfum) von D.S. & Durga Debaser (Eau de Parfum) von D.S. & Durga Amber Kiso von D.S. & Durga Cowboy Grass von D.S. & Durga I Don't Know What von D.S. & Durga Burning Barbershop von D.S. & Durga Amber Teutonic von D.S. & Durga Mississippi Medicine (Eau de Parfum) von D.S. & Durga Italian Citrus von D.S. & Durga Coriander (Eau de Parfum) von D.S. & Durga Hylnds - Isle Ryder von D.S. & Durga Siberian Snow von D.S. & Durga Steamed Rainbow von D.S. & Durga St. Vetyver von D.S. & Durga Hylnds - Bitter Rose, Broken Spear von D.S. & Durga Freetrapper von D.S. & Durga Deep Dark Vanilla von D.S. & Durga Pistachio von D.S. & Durga Jazmín Yucatan von D.S. & Durga Radio Bombay von D.S. & Durga