Pasha de Cartier Noir Absolu von Cartier

Pasha de Cartier Noir Absolu 2023

Taurus
12.01.2024 - 03:45 Uhr
11
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft

Angebrannte überwürzte Bratensauce

... das war mein erster Eindruck, als ich Pasha de Cartier Noir Absolu auf einem Teststreifen sprühte und dran schnupperte. Ich weiß, dass man daran Düfte definitiv nicht bewerten darf, aber ich befürchte viele unbedarfte und unerfahrene Interessierte werden dies trotzdem tun, bevor sie sich was auf der Haut verteilen.

Mir hats dabei jedenfalls fast das Gesicht nach hinten geschlagen und ich konnte es nicht glauben, so oft musste ich immer wieder am Teststreifen kontrollieren, weil im Winter halt die Möglichkeiten auf eine freie Hautstelle die nicht schon mit was anderem benetzt ist zu sprühen. Ich denke, ihr kennt das. Der Eindruck wurde keineswegs besser und ich war der festen Überzeugung, dass mit dem Tester in der Parfümerie entweder was nicht stimmte. falsch gelagert (konnte nicht sein, dafür ist er zu neu), falsch ab Werk abgefüllt (hatte ich noch nie erlebt) oder von einem verdrehten Kunden ausgetauscht wurde (eigentlich am unwahrscheinlichsten).

Ich konnte mir jedenfalls nicht vorstellen, dass Cartier es damit ernst meinen könnte und wartete immer noch hoffnungsvoll auf eine Entwicklung ins Gute - vergeblich. Wäre es wirklich möglich, dass es zwischen Haut- und Papierkontakt einen solchen frappierenden Unterschied gibt?

Erst später konnte ich an einer Probe überprüfen, wie sich Pasha de Cartier Noir Absolu entwickelt, wenn man ihn dahin sprüht wofür er gemacht ist. Eine 180° Drehung macht der Duft dabei nicht gerade, ist aber auf der Haut wesentlich angenehmer als auf dem Papier. Allerdings braucht er dafür auch ein wenig Zeit um sich trotz nur offiziell zweier Bestandteile vernünftig zu entfalten.

Dabei überwiegt das, was für verkohltes Holz stehen soll mehr als der Karamell-Part. Sprich: es ist tatsächlich recht kokelig, rauchig mit leicht säuerlichem-bitter würzigem Unterton und nur minimal karamell-süßlich. Haltbarkeit und Projektion empfinde ich als überschaubar - selbst bei kalten Temperaturen. Da hatte ich mir wirklich mehr versprochen, zumal beide Ingredienzien spannende Ergebnisse zugelassen hätten. Es gibt auch eine weitere Entwicklung, sondern nur ein "blasses Runterdimmen".

Im Prinzip ist es auch recht mutig, ggfs. auch übermutig, als Mainstream-Marke eine solche Kreation anzubieten, die garantiert polarisieren wird. Dabei hat dieser Flanker mit dem klassischen Pasha de Cartier "absolut" nichts zu tun. Der komplett schwarze Flakon passt thematisch zum erwachsenen maskulinen Inhalt, aber zwischen tragbar und gerne tragbar gibt es Unterschiede.
15 Antworten
YkbeneYkbene vor 3 Monaten
Mein erster Eindruck war eher ein Lagerfeuer welches man durch den eigenen Urin versucht hat zu löschen.
Danny264Danny264 vor 2 Jahren
1
Da schließe ich mich mal @Kovex an :)
TaurusTaurus vor 2 Jahren
Ja, den muss man selber testen, sonst kann man es kaum glauben ...
KovexKovex vor 2 Jahren
1
Also prinzipiell spricht mich das ja an. Nun kommt es wohl auf die Umsetzung an. Da hilft wohl nur ein mutiger Selbsttest 😉
TaurusTaurus vor 2 Jahren
Du musst Dich ja nicht vollkommen eindieseln ... ein paar Spritzer auf dem Finger können vielleicht auch schon hilfreich sein ;-)
DuftgroupieDuftgroupie vor 2 Jahren
1
Muss ich nicht zwingend testen wollen
TaurusTaurus vor 2 Jahren
1
Eine Empfehlung kann ich jedenfalls nicht geben ;-)
YataganYatagan vor 2 Jahren
1
Der scheint ja zu polarisieren und Salva hatte den ja sogar regelrecht abgestraft. 😅
TaurusTaurus vor 2 Jahren
Kann ich auch verstehen, dass Salva den so abstraft. Und da wird er wohl nicht der Einzige bleiben 😅
PollitaPollita vor 2 Jahren
1
Cartier hat da so ein paar spezielle Kandidaten. Ich finde die teilweise gar nicht schlecht. Diesen hier kenne ich nicht.
TaurusTaurus vor 2 Jahren
Ansonsten finde ich Cartier auch absolut in Ordnung, aber hier war man m. E. doch recht experimentell ...
DuftJunkieDuftJunkie vor 2 Jahren
1
Ein weiterer Versuch „Mainstream vs Nische“. Dass es in diesem Fall nicht gut für Cartier endet, ist nur verständlich. Allein schon aus dem Grund: Was hat der Klassiker Pasha bitte schön mit Karamell und verkohltem Holz zu tun 🤔 ?
TaurusTaurus vor 2 Jahren
Eben ... für mich nicht nachvollziehbar und ich bin mal gespannt, wie der Duft nach einem Jahr eingeschätzt wird.
FloydFloyd vor 2 Jahren
Ich gehe dann auswärts essen ;-D
TaurusTaurus vor 2 Jahren
Solange Du dabei nicht "rückwärts" isst ;-D