18
Wenig hilfreiche Rezension
Und täglich grüßt das schale, synthetische Abwaschwasser....
...wirklich, ich habe den Chanel-Sportler, ebenso wie letztes Jahr den Basis-"Allure Homme" zwecks Bewertung hier wieder aufgelegt und zwei Tage getestet.
Es bleibt dabei und führt mich angesichts der allgemeinen Forumbegeisterung über die männliche Allure-Reihe zur Verwirrung/Verzweiflung - was kann man (n) hieran bloß so gut finden, dass man 90 oder 100 % raushaut?!
Ich begegne- immer wieder- einer grundlegenden Note in allen Allures (am wenigsten noch in "Blanche"), die ganz grässlich nach preisgünstigem, einige Tage stehengelassenem zitrisch-orangigen Abwaschwasser riecht (müffelt?)
Den Auftakt bestimmen zunächst leicht synthetische Aldehydakzente,wobei recht deutlich und zügig die besagte, recht beherrschende Note kommt. Soll das oben stehende Mandarine/Orange sein? Künstlich wirkt das, etwas cyberfruchtig, dabei für meine Nase absolut nicht appetitlich, regelrecht nervig. Ein bisschen chemisch obendrein. Eben wie eine Wanne voller Billigspüli mit besagtem artifiziellem Fruchtton.
Pfeffer mischt sich hintergründig dazu, vordergründig bleibt hartnäckig dieser leicht bis mittelstark abstoßende Ton, der hier im Vergleich zum seichteren ( und damit letztlich harmloseren ) Basis-Allure sogar noch konzentrierter auftritt.
Entwicklungstechnisch tut sich dann auch nicht mehr viel, etwas vanilliertes Vetiver mag noch nach einer halben Stunde durchschimmern, wenn - gottlob - die künstlich-dumpf dröhnende Mandarine/Orange-Thematik abklingt.
Ein alles andere als schönes Synthetikmonster und für mich nicht begreiflich , was Polge bei dieser Reihe geritten hat. Alleine die Tatsache, dass Chanel mit einem halben Dutzend Ableger die Regale der Parfümerien zuparkt, ist einfach kein klassisches Chanelniveau mehr, das früher das Pure, Klare und Redundante zelebrierte.
Zum Wegrennen.
Es bleibt dabei und führt mich angesichts der allgemeinen Forumbegeisterung über die männliche Allure-Reihe zur Verwirrung/Verzweiflung - was kann man (n) hieran bloß so gut finden, dass man 90 oder 100 % raushaut?!
Ich begegne- immer wieder- einer grundlegenden Note in allen Allures (am wenigsten noch in "Blanche"), die ganz grässlich nach preisgünstigem, einige Tage stehengelassenem zitrisch-orangigen Abwaschwasser riecht (müffelt?)
Den Auftakt bestimmen zunächst leicht synthetische Aldehydakzente,wobei recht deutlich und zügig die besagte, recht beherrschende Note kommt. Soll das oben stehende Mandarine/Orange sein? Künstlich wirkt das, etwas cyberfruchtig, dabei für meine Nase absolut nicht appetitlich, regelrecht nervig. Ein bisschen chemisch obendrein. Eben wie eine Wanne voller Billigspüli mit besagtem artifiziellem Fruchtton.
Pfeffer mischt sich hintergründig dazu, vordergründig bleibt hartnäckig dieser leicht bis mittelstark abstoßende Ton, der hier im Vergleich zum seichteren ( und damit letztlich harmloseren ) Basis-Allure sogar noch konzentrierter auftritt.
Entwicklungstechnisch tut sich dann auch nicht mehr viel, etwas vanilliertes Vetiver mag noch nach einer halben Stunde durchschimmern, wenn - gottlob - die künstlich-dumpf dröhnende Mandarine/Orange-Thematik abklingt.
Ein alles andere als schönes Synthetikmonster und für mich nicht begreiflich , was Polge bei dieser Reihe geritten hat. Alleine die Tatsache, dass Chanel mit einem halben Dutzend Ableger die Regale der Parfümerien zuparkt, ist einfach kein klassisches Chanelniveau mehr, das früher das Pure, Klare und Redundante zelebrierte.
Zum Wegrennen.
13 Antworten


Egal - Pokal!
Ich bekomme von frauen häufig komplimente zu diesem duft. Obwohl ich ihn selber gar nicht soooo genial finde.