29
Top Rezension
Die Mademoiselle und ich-
Ein Vergleich zwischen den verschiedenen Versionen und der verzweifelte Versuch die richtige Mademoiselle für mich zu finden.
Selten verwirrte mich ein Duft so sehr wie “Coco Mademoiselle”. Das bekannte EdP habe ich mit Sicherheit schon dutzende Male in der Parfümerie getestet. Ich wollte es so sehr mögen. Ich bekenne mich schuldig : Der Flakon und die Marke dahinter waren der Hauptgrund. Schon immer wollte ich einen der hübschen Coco-Flakons in meiner Glasvitrine zu stehen haben. “Coco Mademoiselle” war mein größter Hoffnungsträger, da dieser Duft ein moderner Klassiker ist und bei so ziemlich jeder Frau Verzückung auslösen sollte. Das war zumindest meine Vermutung und Hoffnung. In mir löst der Duft vor allem Ratlosigkeit aus.
Blumig, hell, leicht zitrisch, dezent süß, elegant - all das mag ich sehr gerne und ja, auch meiner Meinung ist “Coco Mademoiselle” in allen Versionen der Inbegriff eines schönen Alltagsduftes. Jedoch, gibt es ein Problem. Ist es die Patchoulinote ? Ich bin mir nicht sicher. Es ist dieses dezent erdige in Verbindung mit der subtilen Süße. Wann immer ich diesen Duft rieche, fühle ich mich verwirrt. Einerseits finde ich ihn wirklich schön, doch andererseits fühle ich mich.. unwohl. Ein Gefühl, als ob einem jeden Moment übel werden könnte. Dieses Gefühl ist sehr schwach, dennoch stört es mich so sehr. Einerseits möchte ich den Duft so gerne tragen, doch ein winziger Teil kann es immer kaum erwarten, dass er verfliegt und mir nicht mehr ständig in die Nase steigt. Es ist so schwierig.
Nun habe ich mittlerweile schon diverse Versionen von CM probiert. Das EdP habe ich bereits beschrieben. Das Parfum/Extrait mag ich gerne. Mir wurde damals mal ein 1,5ml Flakon von Chanel zugeschickt und ich finde die Version wunderbar. Sehr strahlend und elegant, die Störnote ist am wenigstens präsent in dieser Version. Dennoch eignet sich das Parfum nicht für mich. Der Preis ist sehr hoch und abgesehen davon, mag ich keine Schüttflakons. Ich trage Parfum grundsätzlich auf der Kleidung. Somit hebe ich mir die Miniatur für ganz besondere Anlässe auf, könnte mir sogar vorstellen ihn später einmal auf meiner Hochzeit zu tragen.
Dann gibt es die “Intense”-Version, die ich vor einer Weile geschenkt bekam. Diese kann ich durchaus tragen. Auch hier ist die erdige Note präsent, jedoch wirkt der Duft allgemein stärker und süßer. In diesem Verhältnis komme ich besser damit zurecht, da für mich die Vanille stärker im Vordergrund steht. Vermutlich ist es dieser Kontrast zwischen der zitrisch-floralen Sauberkeit und der erdigen Basis des Originals, die in mir das leichte Unwohlsein auslöst. Das “Intense” ist aufjedenfall nach jetzigem Stand meine Lieblingsversion, so viel kann ich schon einmal verraten.
Nun habe ich mir eine Abfüllung des EdT’s bestellt. Ja, der Flakon ist nicht so hübsch wie der des EdP’s, doch da ich jetzt die “Intense” Version besitze, spielt es eh keine Rolle mehr. Es ging nur darum eine “Coco Mademoiselle” zu finden, die mein Herz erobert. Wie gesagt - Abgesehen vom Patchouli, finde ich den Duft wirklich toll. So, nun zum EdT. Ich habe keine Probe des normalen EdP’s im Haus, jedoch habe ich den Duft schon wahnsinnig oft getestet. Das EdT wirkt auf mich etwas frischer und “luftiger”. Der Auftakt ist zitrisch-frisch und spritzig, wobei die Grapefrucht am deutlichsten zur Geltung kommt. Diese Spritzigkeit verfliegt sobald der Duft auf der Haut getrocknet ist, es ist wirklich nur der erste Eindruck direkt nach dem aufsprühen. Nachdem sich der Duft gesetzt und entfaltet hat, wirkt er deutlich weniger spritzig. Immer noch hell und klar, jedoch deutlich runder. Keinesfalls sauer-fruchtig. Ein zitrisch-floraler Duft, der sehr cremig und sauber wirkt. Gepflegt und elegant. Auch in dieser Version ist die Patchouli-Note in der Basis deutlich vorhanden, jedoch wirkt das EdT etwas weniger süß auf mich als das EdP. Die Vanillenote kommt erst nach ca. 1 Stunde wirklich zur Geltung, vor allem wenn ich die Nase auf das Handgelenk presse. Sie ist dezent, verleiht dem Duft aber etwas Lieblichkeit, was ich wirklich schön finde. Mich erinnert die EdT Konzentration vom Duft her im übrigen noch mehr an das Extrait als die EdP Version. Die Haltbarkeit ist ebenfalls wirklich gut. Auf der Haut hält der Duft gute 8 Stunden. Ich habe ihn gestern Nachmittag auf der Hand getestet und selbst nach mehrmaligem Händewaschen und duschen, nahm ich heute morgen noch einen Hauch auf meiner Hand wahr. Die Sillage ist dabei im soliden Mittelfeld. 3/4 Sprühstöße sollten genügen, damit der Duft etwa 1m um einen herum noch wahrgenommen wird.
Alles in allem mag ich die EdT Version gerne, da mich die Patchoulinote in dieser Komposition weniger stört als im EdP (falls besagte Note überhaupt der Übeltäter ist). Ich werde ihn weiter fleißig testen, später auch im Frühling/Sommer, denn ich kann mir das EdT wirklich sehr gut als Alltagsduft für die wärmere Jahreszeit vorstellen. Dennoch muss ich ehrlich sein- ich traue dem Ganzen immer noch nicht. Vielleicht wird mir auch irgendwann von dieser Version unwohl werden, auch wenn ich sie an sich sehr schön finde - Vielleicht ist “Coco Mademoiselle” einfach nicht die richtige “Coco” für mich. Vielleicht werde ich mich aber auch durch das viele testen irgendwann doch wirklich Hals über Kopf in den Duft verlieben. Die “Intense”-Und “Edt” Versionen mag ich aufjedenfall momentan lieber als das klassische EdP, da die ganz dezente Störnote etwas weniger stark ausgeprägt ist. Ich möchte aufjedenfall unbedingt noch einmal “Coco Noir” und “Coco” testen- vielleicht macht es bei einem dieser Düfte sofort “Click”. Ich mag ja sehr gerne schwere und orientalische Düfte. Die Hoffnung ist also groß-
Selten verwirrte mich ein Duft so sehr wie “Coco Mademoiselle”. Das bekannte EdP habe ich mit Sicherheit schon dutzende Male in der Parfümerie getestet. Ich wollte es so sehr mögen. Ich bekenne mich schuldig : Der Flakon und die Marke dahinter waren der Hauptgrund. Schon immer wollte ich einen der hübschen Coco-Flakons in meiner Glasvitrine zu stehen haben. “Coco Mademoiselle” war mein größter Hoffnungsträger, da dieser Duft ein moderner Klassiker ist und bei so ziemlich jeder Frau Verzückung auslösen sollte. Das war zumindest meine Vermutung und Hoffnung. In mir löst der Duft vor allem Ratlosigkeit aus.
Blumig, hell, leicht zitrisch, dezent süß, elegant - all das mag ich sehr gerne und ja, auch meiner Meinung ist “Coco Mademoiselle” in allen Versionen der Inbegriff eines schönen Alltagsduftes. Jedoch, gibt es ein Problem. Ist es die Patchoulinote ? Ich bin mir nicht sicher. Es ist dieses dezent erdige in Verbindung mit der subtilen Süße. Wann immer ich diesen Duft rieche, fühle ich mich verwirrt. Einerseits finde ich ihn wirklich schön, doch andererseits fühle ich mich.. unwohl. Ein Gefühl, als ob einem jeden Moment übel werden könnte. Dieses Gefühl ist sehr schwach, dennoch stört es mich so sehr. Einerseits möchte ich den Duft so gerne tragen, doch ein winziger Teil kann es immer kaum erwarten, dass er verfliegt und mir nicht mehr ständig in die Nase steigt. Es ist so schwierig.
Nun habe ich mittlerweile schon diverse Versionen von CM probiert. Das EdP habe ich bereits beschrieben. Das Parfum/Extrait mag ich gerne. Mir wurde damals mal ein 1,5ml Flakon von Chanel zugeschickt und ich finde die Version wunderbar. Sehr strahlend und elegant, die Störnote ist am wenigstens präsent in dieser Version. Dennoch eignet sich das Parfum nicht für mich. Der Preis ist sehr hoch und abgesehen davon, mag ich keine Schüttflakons. Ich trage Parfum grundsätzlich auf der Kleidung. Somit hebe ich mir die Miniatur für ganz besondere Anlässe auf, könnte mir sogar vorstellen ihn später einmal auf meiner Hochzeit zu tragen.
Dann gibt es die “Intense”-Version, die ich vor einer Weile geschenkt bekam. Diese kann ich durchaus tragen. Auch hier ist die erdige Note präsent, jedoch wirkt der Duft allgemein stärker und süßer. In diesem Verhältnis komme ich besser damit zurecht, da für mich die Vanille stärker im Vordergrund steht. Vermutlich ist es dieser Kontrast zwischen der zitrisch-floralen Sauberkeit und der erdigen Basis des Originals, die in mir das leichte Unwohlsein auslöst. Das “Intense” ist aufjedenfall nach jetzigem Stand meine Lieblingsversion, so viel kann ich schon einmal verraten.
Nun habe ich mir eine Abfüllung des EdT’s bestellt. Ja, der Flakon ist nicht so hübsch wie der des EdP’s, doch da ich jetzt die “Intense” Version besitze, spielt es eh keine Rolle mehr. Es ging nur darum eine “Coco Mademoiselle” zu finden, die mein Herz erobert. Wie gesagt - Abgesehen vom Patchouli, finde ich den Duft wirklich toll. So, nun zum EdT. Ich habe keine Probe des normalen EdP’s im Haus, jedoch habe ich den Duft schon wahnsinnig oft getestet. Das EdT wirkt auf mich etwas frischer und “luftiger”. Der Auftakt ist zitrisch-frisch und spritzig, wobei die Grapefrucht am deutlichsten zur Geltung kommt. Diese Spritzigkeit verfliegt sobald der Duft auf der Haut getrocknet ist, es ist wirklich nur der erste Eindruck direkt nach dem aufsprühen. Nachdem sich der Duft gesetzt und entfaltet hat, wirkt er deutlich weniger spritzig. Immer noch hell und klar, jedoch deutlich runder. Keinesfalls sauer-fruchtig. Ein zitrisch-floraler Duft, der sehr cremig und sauber wirkt. Gepflegt und elegant. Auch in dieser Version ist die Patchouli-Note in der Basis deutlich vorhanden, jedoch wirkt das EdT etwas weniger süß auf mich als das EdP. Die Vanillenote kommt erst nach ca. 1 Stunde wirklich zur Geltung, vor allem wenn ich die Nase auf das Handgelenk presse. Sie ist dezent, verleiht dem Duft aber etwas Lieblichkeit, was ich wirklich schön finde. Mich erinnert die EdT Konzentration vom Duft her im übrigen noch mehr an das Extrait als die EdP Version. Die Haltbarkeit ist ebenfalls wirklich gut. Auf der Haut hält der Duft gute 8 Stunden. Ich habe ihn gestern Nachmittag auf der Hand getestet und selbst nach mehrmaligem Händewaschen und duschen, nahm ich heute morgen noch einen Hauch auf meiner Hand wahr. Die Sillage ist dabei im soliden Mittelfeld. 3/4 Sprühstöße sollten genügen, damit der Duft etwa 1m um einen herum noch wahrgenommen wird.
Alles in allem mag ich die EdT Version gerne, da mich die Patchoulinote in dieser Komposition weniger stört als im EdP (falls besagte Note überhaupt der Übeltäter ist). Ich werde ihn weiter fleißig testen, später auch im Frühling/Sommer, denn ich kann mir das EdT wirklich sehr gut als Alltagsduft für die wärmere Jahreszeit vorstellen. Dennoch muss ich ehrlich sein- ich traue dem Ganzen immer noch nicht. Vielleicht wird mir auch irgendwann von dieser Version unwohl werden, auch wenn ich sie an sich sehr schön finde - Vielleicht ist “Coco Mademoiselle” einfach nicht die richtige “Coco” für mich. Vielleicht werde ich mich aber auch durch das viele testen irgendwann doch wirklich Hals über Kopf in den Duft verlieben. Die “Intense”-Und “Edt” Versionen mag ich aufjedenfall momentan lieber als das klassische EdP, da die ganz dezente Störnote etwas weniger stark ausgeprägt ist. Ich möchte aufjedenfall unbedingt noch einmal “Coco Noir” und “Coco” testen- vielleicht macht es bei einem dieser Düfte sofort “Click”. Ich mag ja sehr gerne schwere und orientalische Düfte. Die Hoffnung ist also groß-
9 Antworten
Mompti1209 vor 2 Jahren
Genau so empfinde ich es auch. Wie denn nun? Hab es immer noch nicht herausgefunden. Dieser Duft ist doppelgesichtig - ich traue ihm nicht. Und steckt da nicht doch irgegendwo ein Oma Rose Duft drin? Habe das Eau de Parfum. Heute probiere ich intense
Libelle11 vor 3 Jahren
Mir sticht das Fräulein mittlerweile zu sehr in der Nase und verursacht Kopfeeh, egal in welcher Variante. Empfehle das Coco von 1984, ganz anderer Duft, sexy Klassiker.
Cluddi vor 3 Jahren
Mir gefällt die Intense Version am Meisten. Die Edp Version ist toll, aber verfliegt an mir komischerweise am schnellsten. Das Edt ist ein ganz wunderbarer Allrounder und nicht umsonst so beliebt.
Ottily vor 4 Jahren
Wow, du schreibst mir aus der Seele. Ich finde den Duft an sich auch wunderschön, empfinde aber auch immer leichtes Unwohlsein, wenn ich ihn trage (EdP). Bin grad am überlegen mir das EdT zu holen. Die Lidl Version finde ich eigentlich auch ganz schön, ohne störende Elemente. Leider bin ich halt auch ein "Flacon-Opfer". ;))
Nefretem vor 5 Jahren
Ich finde das EDT auch großartig und gebe es nie mehr her
Fairylite vor 5 Jahren
Du sprichst mir aus der Seele: ich liebe diesen Duft und finde ihn zugleich schwierig. Gefühlt 10 x gekauft und wieder verkauft. Ich kann nicht mit und auch nicht ohne. Bei mir kommt das EDT am besten an, bzw. ist das was mich stört, am wenigsten wahrnehmbar.
AndyCandy vor 5 Jahren
2
Sehr spannender Vergleich, das EdT kenne ich nicht, die anderen empfinde ich ähnlich (mag vor allem das Intense sehr gerne!). Die beiden anderen Coco haben, finde ich, mit der Mademoiselle nicht viel gemein, allenfalls eine Grundnote, sind aber auch toll! Bin gespannt, wie du die findest!
FlirtyFlower vor 5 Jahren
2
Das ist mir tatsächlich der Liebste aus der Serie. Noir ist mir zu heftig. In meiner Jugend habe ich diesen Duft nicht jeden Tag gemocht, aber manchmal, manchmal war er eben genau richtig. Dann bin ich gespannt, was du zum Noir schreiben wirst =D Pokal für dich!
Seerose vor 5 Jahren
1
Du machst Dir wirklich Mühe eine offenkundig nicht.für Deine Nase gemachte Duftrichtung auf Teufel komm heraus zu lieben, Mir scheint, dass Dir die Grundsignatur der Coco-Düfte nicht liegt. Was Du beschreibst, fand ich auch in den von Dir geplanten Coco-Düfte, Wobei mir Coco Noir gefiel, aber es gibt andere, die ich wirklich richtig liebe, aber nicht von Chanel, die haben mich nie fasziniert. Pokal +

