Infiniment (Eau de Toilette) von Chopard

Infiniment 2006 Eau de Toilette

Undine
14.01.2012 - 10:40 Uhr
Top Rezension
10
Flakon
5
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft

Sommerballett mit Yuzu

Birne: die gute alte Forelle könnte es sein, feinsäuerlich und mit Biss – nichts Schmelzend-Süßes à la Williams Christ.
Erdbeere: aromatische Spätjunifrüchte aus Omas Garten, dunkelrot bis ins Herz – vom weißfleischigen, zuckrig-wässrigen Frühsortenkram aus dem Supermarkt keine Spur.
Melone: Cantaloupe auf einem Markt im Süden; vollreif, die Schale duftet, das mürbe Fleisch ist tief orangefarben und hat würzigen Saft.

So beginnt es, eines Sterne-Restaurants würdig. Aber noch ehe ich den Gedanken "Naschgarten" oder gar "Obstsalat" zu Ende denken kann, ist der lieblich-fruchtige Eingangsakkord schon vorübergehuscht (um die drei genannten Aromen dingfest zu machen, habe ich drei, vier Anläufe gebraucht – auch noch die Beiklänge herauszufinden, war ich dann zu faul ;-)...). Leise schleicht sich Zitrisches hinein: "Gestatten, Yuzu." Prüfendes Schnuppern, kenne ich noch nicht: "Angenehm".

Die milde Frische mit bitterem Unterton ähnelt ein wenig dem Petitgrain im EdP. Aber während jenes bei mir hegemoniale Gelüste gezeigt und keine anderen Götter, pardon: Aromen neben sich geduldet hat (siehe meine Kommentar-Anmerkungen dort), beweist die Yuzu olfaktorische Sozialverträglicheit. Sie legt den Kopfnoten-Früchtchen freundlich den Arm um. Bittet dann die Blüten der Herznote zum Tanz. Ihre Mittänzer kann ich freilich nicht einzeln erkennen, die Yuzu wirbelt sie ganz schön herum. Und geht dann, die untreue Nudel, eine innige Liaison mit sanften würzig-holzigen Noten ein. Dass auch Moschus in der Basis steckt, habe ich nicht bemerkt – vielleicht dient er hier nur als Fixativ? Die Haltbarkeit ist jedenfalls für ein EdT beachtlich, sie reicht für einen ganzen Arbeitstag.

Zum Schluss, wenn der Duft schon fast verklungen ist, nimmt er noch eine reizvolle Wendung: Die Yuzu verlässt die Bühne, macht den Blüten Platz; charmante Ballettszene mit Sandelholz & Co., Vorhang, Applaus.

Kein Puder, keine Creme, keine Seife, nirgends. Auch kein imaginärer Schal, den man fester um sich ziehen könnte – ich empfinde luftige Wärme, die zum Draußensein und zu leichter Kleidung passt, zu Frühlingsnachmittagen in der Sonne und lauen Sommerabenden.

Nicht unbedingt ein "großer" Duft. Aber unverwechselbar, liebenswürdig, edel und fein – ich freue mich schon auf den Frühling!
4 Antworten
BlauemausBlauemaus vor 13 Jahren
Das EdT und das EdP unterscheiden sich hier komplett - nur im Auftakt ähneln sie sich. Ich habe beide und mag beide. Schön beschrieben.
AsphaltblumeAsphaltblume vor 14 Jahren
Ich glaub, den muss ich doch nochmal testen - nachdem ich mit dem EdP so ein Pech hatte.
Medusa00Medusa00 vor 14 Jahren
Daumen hoch!
SnoopySnoopy vor 14 Jahren
Ein sehr informativer, wunderschön geschriebener Kommentar !