Le Parfum von Claus Porto

Le Parfum 2017

YellaYella
30.06.2023 - 14:49 Uhr
9
Hilfreiche Rezension
8.5Duft 7Haltbarkeit 7Sillage 8Flakon 9Preis

Grüne Animalik

Sommerhitze in der Stadt. Ich trabe neugierig durch ein Grätzel (Viertel) Wiens, in dem ich sonst nicht oft bin, but today, Zahnarzttermin, der mich in diese Ecke verschlägt. In Naschmarktnähe gibt es entzückende kleine Geschäfte und eines davon lockt mit schön kuratierter Parfumauswahl. Daran vorbeigehen? Nicht mit mir! Zu sehen und testen gibt es Einiges: Wiener Blut, eine Marke, die ich gerade erst für mich entdecke und faszinierend finde - "Unheimlich | Wiener Blut" verdient eine eigene Rezension - Trudon, Ciro, Carthusia, ein paar Lubins und eben Claus Porto. Den Namen assoziiere ich mit gediegener Handarbeit, schönen Seifen, Rasierwässern, ein Traditionshaus eben. Nicht mein Beuteschema jedenfalls. Aber dieser weißgüldene kleine Flakon, der da ganz verloren in der Claus´schen Abteilung herumsteht..er reizt mich. Und ich mache das, was ich sonst nie auf Anhieb mache: Ich sprühe den Kandidaten direkt auf die Haut.

Im ersten Moment nehme ich eine animalische Wassermelone mit Feige wahr. Ja. Ernsthaft. Fruchtige Animalik. Meine Faszination ist enorm, weil so einzigartig, ich habe aber noch die Trudons und die Lubins vor mir, also weiter. Ich lasse den Duft ein Weilchen sitzen und warte ab. Schlendere weiter zu den Trudons, bei denen mich wie immer der Mortel Noir entzückt, ein unglaublich gut gemachter Weihrauch. Und schnuppere permanent an meinem Handgelenk. Was eigentlich nicht nötig wäre, denn Herr Claus entwickelt durchaus eine nette Sillage. Die Fruchtigkeit bleibt präsent, gleichzeitig machen langsam der Weihrauch und die Hölzer Meter und zeigen sanft Kante. Zudem ist ein spielerisch grünes Bouqet (Angelika, helloooo!) irgendwo als Grundierung im Hintergrund versteckt und ich nehme auch die Feige als Taktgeber deutlich wahr. Der Drydown überlässt schließlich eindeutig der Weihrauchholzigkeit das Feld. Und ich schwöre, für mich riecht er auc da noch einen Hauch animalisch.

Fazit: Ich habe meinen sehr speziellen Sommerduft gefunden. Das Gesamtpaket ist total gelungen, auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist absolut angemessen und hier ist eine für mich einzigartige Duftarchitektur spürbar.
4 Antworten
AxiomaticAxiomatic vor 2 Jahren
Spannende Komposition. Hier zeigt sich wohl, dass Calone sehr gut eingesetzt und interpretiert werden kann.
Mit der Animalik bin ich erst recht gespannt auf den Duft!
IntersportIntersport vor 2 Jahren
liest sich ja schoen bei Dir - bin mir aber nicht ganz sicher, wenn Häuser (wie Claus) das es seit gut 100 Jahren gibt, und die wenige aber solide Parfums rausbrachten, auf einmal auf Teufel komm raus auf Trend setzten, eine 'internationale' Parfumeurin einzukaufen. Bei der Cologne Reihe, die zeitgleich mit diesem erschien, fand ich es fast schon befremdlich, auch wenn die Düfte ganz ok waren, aber genau so gut, irgendwo anders erscheinen hätten können. Wie dem auch sei, fruchtige Animalik klingt gut, irgendwie aber auch nach Diorella?
YellaYellaYellaYella vor 2 Jahren
*suchtDiorellaproberaus*
VerbenaVerbena vor 2 Jahren
Mich hast Du jedenfalls ernsthaft neugierig gemacht. Vielen Dank. :)