Artek - Standard von Comme des Garçons

Artek - Standard 2009

Moriarty
17.01.2013 - 15:06 Uhr
10
4.5Duft 5Flakon

Alter Finne!

Mit Finnland verbinde ich eine kulinarisch zweifelhafte Herausforderung, als ich vor ein paar Jahren aus Höflichkeit ein furchtbar süßliche Rentier irgendwie runterwürgte.

Mit Finnland verbinde ich Kimi Räikkönen, den Iceman, einer meiner Formel 1 Favoriten, der dem exzessiven Wodka-Konsum nicht abgeneigt sein soll und grundsätzlich einfach nur in Ruhe seinen Job machen will - das heißt racing pur, nicht reden und wenn dann nur wortkarg lakonisch.

Mit Finnland verbinde ich einen alten Klassenkameraden, ein Halb-Finne, der im Winter aus Überzeugung stets mit T-Shirt rumgelaufe istn, weil es ja doch so warm ist.

Mit Finnland verbinde ich eine belegt tiefe musikalische Whiskey-Stimme, die den Hollywood Hills Goodbye sagt.

Der Finne an sich scheint ziemlich cool zu sein, genau genommen pinkelt er wahrscheinlich Eiswürfel.

Finnland ist sicherlich scheißkalt, dunkel, sehr bewaldet und irgendwie auch "Artek Standard". Das soll er also sein, der Duft-Standard der Design-Pioniere von Artek. Comme des Garçons macht es möglich und die aufgelisteten Inhaltsstoffe klingen schon einmal interessant:

Fenchel, finnischer Labrador-Tee, Ingwer, Moosglöckchen, Moschus, Safran, Zedernholz, Zitrone

Übrig bleibt am Ende allerdings etwas fast klischeehaftes. Eine Sauna eben, passt ja auch irgendwie zu Möbeldesigner. Es ist holzig, harzig und irgendwie spürt man auch etwas kaltes, wenn man das Ganze inhaliert, was allerdings nicht Menthol ist. So stelle ich mir den Geruch in finnischen Wäldern vor, wenn man gerade verschwitzt nach einem Aufguss die holzigen vier Wände einer 100 Grad heißen Sauna verlässt.

Das ist wirklich nicht schlecht, das Ganze wirkt sogar sehr authentisch natürlich, aber ich habe kein Faible für harzige Waldabenteuer. Zedernholz ist das eine, aber ich vermute auch, dass der Fenchel zusätzlich diesen Geruch, der mich an frisch geschnittenes Holz erinnert, unterstützt. Diese bekömmlich Pflanze erinnert ja etwas an Anis, ist allerdings milder und verstärkt mit den ohnehin holzigen Riechstoffen wohl noch einmal den waldigen Kontext von "Artek Standard".

Insofern trifft dieses Parfüm nicht meinen subjektiven Nerv, obwohl ich dieser Komposition einen durchaus gelungenen Charakter attestiere. Ich persönlich mag allerdings nicht wie eine edle Holzsauna, die gerade ihre Harze absondert, riechen. Das Ganze ist nicht schlecht und ich wäre froh, wenn ich das einmal im Rahmen meiner angestrebten Baltikum- und Skandinavien-Kreuzfahrt in der freien Natur genau so rieche, aber ähnlich wie bei "Bvlgari Black", wo ich den Geruch beanspruchter Reifen an sich sehr mag, brauche ich das trotzdem nicht auf meiner Haut als Duft-Schmuck.

Außerdem zeigt sich Größe auch dann, und das Phänomen gibt es durchaus, wenn einem an sich weniger erwünschte Riechstoffe durch die raffinierte Aneinanderreihung mit anderen Komponenten schmackhaft gemacht werden. Dafür ist "Artek Standard" allerdings letztendlich zu geradlinig und klischeehaft finnisch, gleichwohl die Inhaltsstoffe etwas mehr kreative Finesse vermuten hätten lassen. So bleibt es dabei, dass dieser Duft in der Form wenig überraschend nicht ganz mein Fall ist.
10 Antworten
SiebterSiebter vor 13 Jahren
Toller Kommi! Ich finde es immer schön, wenn man sich einem Duft so offen widmen kann, auch wenn die Richtung eigentlich gar nicht zusagt. Nach "edler Holzsauna, die gerade ihre Harze absondert" zu duften ist vermutlich nicht jedermanns Ding. :-)
MoriartyMoriarty vor 13 Jahren
Oh ja, ich habe mir auch fast leid getan ;-), vor allem waren das wirklich liebe Leute, aber vom kochen hatten sie wenig Ahnung :-/ :-D.
SensualSensual vor 13 Jahren
Es tut mir trotzdem leid für Dich, ich bin froh den nicht geschmeckt zu haben ! :D
MoriartyMoriarty vor 13 Jahren
Übrigens: Merci beaucoup!
MoriartyMoriarty vor 13 Jahren
mit Verwesungsgeruch konfrontiert wurde :-/. Und ja, ich weiß auch, dass es nicht nur dunkel und kalt in Finnland ist ;-).
MoriartyMoriarty vor 13 Jahren
@ Sensual

Das war ein kulinarischer Offenbarungseid ;-)! Liegt nicht am Rentier an sich, das weiß ich. Vor der süßlichen Chose graust es mir heute noch, ich musste da unweigerlich an furchtbare Dinge denken, seitdem ich mal unfreiwillig
SensualSensual vor 13 Jahren
..mir aber dann bald nur auf die Nerven aus gleichen Grund...Und soooo kalt ist es im Sommer nicht, sondern hell und schön. Weisse Nächte !
YataganYatagan vor 13 Jahren
Differenzierte Beschreibung, die den Duft gut trifft.
SensualSensual vor 13 Jahren
Ich frag mich, was die Finnen Dir gefüttert haben, denn normalerweiser schmeckt Rentier ähnlich zu Hirsch, also nicht süss. ;) Sonst muss ich sagen, dass mir Artek Standard zu erst gefiel, da es mich tatsäclich an Sauna und Wälder erinnert hat - ging
BayernDuftetBayernDuftet vor 13 Jahren
Ich hab's mir fast gedacht! Danke für die Warnung! ;)