Series 3: Incense - Avignon Comme des Garçons 2002
17
Top Rezension
Kirche im Dorf lassen
Avignon blablabla.. Die große katholische Stadt blabla und das Parfum blabla...
Marketingtechnisch geht CdG einen guten weg: Man nennt das Parfum nach einer Stadt die ein religiöses Zentrum war. Um Assoziationen zu wecken.
Jetzt liegt mir nicht viel daran zum tausendsten mal die Geschichte der Stadt durchzukauen, wie es in jeden Beschreibungstext von CdG der Fall ist; und auch bei vielen Usern im Internet. Schön, dass man sich bei CdG für Geschichte interessiert, aber es geht ums Parfum.
Darum wird es in meinem Kommentar keinen Verweis geben zu irgendwelchen französischen Kirchen. Ich war weder bisher in Frankreich noch weiss ich wieso Jene so viel anders riechen sollten als bei uns.
Nun. Avignon ist ein Weihrauch-Parfum, oder soll es zumindest sein. In Mitteleuropa, so kann man nicht bestreiten ist das Christentum historisch sehr verwurzelt. Viele Menschen kennen Weihrauch daher nur aus ihrer Kindheit oder aus der Kirche. Das ist schade. Wenn man an Weihrauch (bei uns) denkt, dann hat man wohl automatisch diese riesigen Kathedralen im Sinn welche mit ihrer europatypischen imposanten Architektur zu glänzen Wissen. Weihrauch (zumindest dieser um welchen es hier geht)ist aber ein Orientale. Harz das im Orient gewonnen wird, und auch im Orient schon seit Jahrtausenden geräuchert und anderweitig konsumiert wird. Weihrauch nun also kompromisslos mit Kirchen (Ja es gibt auch orientalische Kirchen) und Europa in Verbindung zu bringen wäre falsch. Daran sollte man denken - und darum finde ich auch den Namen dieses Parfums nicht so glücklich gewählt. Aber da es eine Konzept-Serie ist möchte ich darüber hinweg sehen.
Nun, möchte uns CdG also einen "europäischen" Weihrauch verkaufen.
Riecht Avignon wie Weihrauch?
Vorweg sei gesagt: Weihrauch riecht nicht immer gleich. Es gibt unterschiedliche Qualitäten und unterschiedliche Sorten. Wenn man billigen Weihrauch aus dem Esoterikladen räuchert für 2 Euro der Sack, dann kann man sicher sein bei der Räucherung mehr Duftstoffe des Verbrennens zu bekommen. Das habe ich festgestellt, da ich armer Student bin und mir keine hochwertigen Sorten leisten kann.
Wie auch immer. Da ich lange Haare habe legt sich der Rauch und setzt sich darin fest. Manchmal wenn ich dann raus gehe an die Frische Luft und in meiner eigenen Duftwolke unterwegs bin rieche ich eigentlich garnichts. Doch dann plötzlich für eine Sekunde steigt mir ein Duft in die Nase der ganz klar der Weihrauch ist. Und das ist der Duft von Avignon. Diese eine Sekunde aufblitzen des qualitativ minderwertigen Weihrauchs (den ich vorher geräuchert habe)- davon die wohlriechende Essenz die man richtig suchen muss unter all den Verbrennungsdüften. Wenn man diese eine Sekunde nimmt und in eine Flasche steckt, dann hat man Avignon.
Ich nehme an, wenn man guten Weihrauch räuchert, dann wird man den Vergleich noch viel krasser zu riechen bekommen da dann einfach diese gute wohlriechende Essenz vielmehr zum Ausdruck kommt.
Ich habe explizit darauf geachtet, da ich wirklich merken wollte ob Avignon nun wirklich so riecht wie Weihrauch nach all den Kommentaren. Die Antwort lautet: ja, aber es kommt auf den Weihrauch an, mit dem man es vergleicht.
Avignon ist mein Lieblingsparfum und hat sich inzwischen zu meinem Signaturduft gemausert. Das liegt vor allem an der Leichtigkeit die dieses Parfum an den Tag legt. Wo mir z.b. Cardinal nach einem Tag auf den Wecker geht(aufgrund der Aldehyde) will ich Avignon jeden Tag tragen. Es ist einfach nichts daran zum satt riechen. Es hält stundenlang und die Chemie macht es möglich, dass Avignon nicht dauernd an einem klebt. Vielmehr kommt es und geht es. Es weht einem immer mal in die Nase und dann ist es wieder weg.
Riecht Avignon wie Kirchenweihrauch? Nun wie gesagt hat das viel mit Assoziation und Geprägtheit auf das Christentum zu tun. Die Qualität des Weihrauchs spielt auch eine Rolle. Ich glaube kaum, dass Kirchen qualitativ hochwertigen Weihrauch verwenden insofern bin ich hier zwiegespaltener Meinung.
Avignon kann in einem die Assoziation von Kirche hervorrufen, wenn man in einer war, die eine gute Weihrauch Sorte verräucht hat. Avignon ist ein Parfum und hat noch andere Zutaten zu bieten als einfach nur eine Weihrauchessenz. So finde ich ist es viel süßer als jeder Duft den man in der Kirche finden wird. Die Kommentare die Avignon als trocken kennzeichnen kann ich nicht nachvollziehen.
Ich finde CdG ist ein tolles Parfum gelungen, dass die meisten Menschen mögen. Manchem ist er zu stark. Für mich ist er balsamisch, meditativ und ein bisschen dunkel (Wenn man zum vergleich Cardinal von Heeley kennt, weiss man was mit dunkel gemeint ist). Avignon ist der Allrounder der Weihrauchdüfte der zu jeder Gelegenheit passt ohne Mainstream zu sein. Wenn ich mir vorstelle ich will nach Kirche riechen, dann kann ich das mit Avignon. Wenn ich mir aber vorstelle ich will einfach nur gut riechen und nicht nach irgendwas speziellem, dann geht das auch. Avignon ist einfach irgendwie alles und trozdem speziell. Lasst eure Assoziationen freien lauf, aber versucht es dann ohne sie. Ihr werdet sehen, dass dieser Duft in beiden Lagen erfüllt was er soll.
Marketingtechnisch geht CdG einen guten weg: Man nennt das Parfum nach einer Stadt die ein religiöses Zentrum war. Um Assoziationen zu wecken.
Jetzt liegt mir nicht viel daran zum tausendsten mal die Geschichte der Stadt durchzukauen, wie es in jeden Beschreibungstext von CdG der Fall ist; und auch bei vielen Usern im Internet. Schön, dass man sich bei CdG für Geschichte interessiert, aber es geht ums Parfum.
Darum wird es in meinem Kommentar keinen Verweis geben zu irgendwelchen französischen Kirchen. Ich war weder bisher in Frankreich noch weiss ich wieso Jene so viel anders riechen sollten als bei uns.
Nun. Avignon ist ein Weihrauch-Parfum, oder soll es zumindest sein. In Mitteleuropa, so kann man nicht bestreiten ist das Christentum historisch sehr verwurzelt. Viele Menschen kennen Weihrauch daher nur aus ihrer Kindheit oder aus der Kirche. Das ist schade. Wenn man an Weihrauch (bei uns) denkt, dann hat man wohl automatisch diese riesigen Kathedralen im Sinn welche mit ihrer europatypischen imposanten Architektur zu glänzen Wissen. Weihrauch (zumindest dieser um welchen es hier geht)ist aber ein Orientale. Harz das im Orient gewonnen wird, und auch im Orient schon seit Jahrtausenden geräuchert und anderweitig konsumiert wird. Weihrauch nun also kompromisslos mit Kirchen (Ja es gibt auch orientalische Kirchen) und Europa in Verbindung zu bringen wäre falsch. Daran sollte man denken - und darum finde ich auch den Namen dieses Parfums nicht so glücklich gewählt. Aber da es eine Konzept-Serie ist möchte ich darüber hinweg sehen.
Nun, möchte uns CdG also einen "europäischen" Weihrauch verkaufen.
Riecht Avignon wie Weihrauch?
Vorweg sei gesagt: Weihrauch riecht nicht immer gleich. Es gibt unterschiedliche Qualitäten und unterschiedliche Sorten. Wenn man billigen Weihrauch aus dem Esoterikladen räuchert für 2 Euro der Sack, dann kann man sicher sein bei der Räucherung mehr Duftstoffe des Verbrennens zu bekommen. Das habe ich festgestellt, da ich armer Student bin und mir keine hochwertigen Sorten leisten kann.
Wie auch immer. Da ich lange Haare habe legt sich der Rauch und setzt sich darin fest. Manchmal wenn ich dann raus gehe an die Frische Luft und in meiner eigenen Duftwolke unterwegs bin rieche ich eigentlich garnichts. Doch dann plötzlich für eine Sekunde steigt mir ein Duft in die Nase der ganz klar der Weihrauch ist. Und das ist der Duft von Avignon. Diese eine Sekunde aufblitzen des qualitativ minderwertigen Weihrauchs (den ich vorher geräuchert habe)- davon die wohlriechende Essenz die man richtig suchen muss unter all den Verbrennungsdüften. Wenn man diese eine Sekunde nimmt und in eine Flasche steckt, dann hat man Avignon.
Ich nehme an, wenn man guten Weihrauch räuchert, dann wird man den Vergleich noch viel krasser zu riechen bekommen da dann einfach diese gute wohlriechende Essenz vielmehr zum Ausdruck kommt.
Ich habe explizit darauf geachtet, da ich wirklich merken wollte ob Avignon nun wirklich so riecht wie Weihrauch nach all den Kommentaren. Die Antwort lautet: ja, aber es kommt auf den Weihrauch an, mit dem man es vergleicht.
Avignon ist mein Lieblingsparfum und hat sich inzwischen zu meinem Signaturduft gemausert. Das liegt vor allem an der Leichtigkeit die dieses Parfum an den Tag legt. Wo mir z.b. Cardinal nach einem Tag auf den Wecker geht(aufgrund der Aldehyde) will ich Avignon jeden Tag tragen. Es ist einfach nichts daran zum satt riechen. Es hält stundenlang und die Chemie macht es möglich, dass Avignon nicht dauernd an einem klebt. Vielmehr kommt es und geht es. Es weht einem immer mal in die Nase und dann ist es wieder weg.
Riecht Avignon wie Kirchenweihrauch? Nun wie gesagt hat das viel mit Assoziation und Geprägtheit auf das Christentum zu tun. Die Qualität des Weihrauchs spielt auch eine Rolle. Ich glaube kaum, dass Kirchen qualitativ hochwertigen Weihrauch verwenden insofern bin ich hier zwiegespaltener Meinung.
Avignon kann in einem die Assoziation von Kirche hervorrufen, wenn man in einer war, die eine gute Weihrauch Sorte verräucht hat. Avignon ist ein Parfum und hat noch andere Zutaten zu bieten als einfach nur eine Weihrauchessenz. So finde ich ist es viel süßer als jeder Duft den man in der Kirche finden wird. Die Kommentare die Avignon als trocken kennzeichnen kann ich nicht nachvollziehen.
Ich finde CdG ist ein tolles Parfum gelungen, dass die meisten Menschen mögen. Manchem ist er zu stark. Für mich ist er balsamisch, meditativ und ein bisschen dunkel (Wenn man zum vergleich Cardinal von Heeley kennt, weiss man was mit dunkel gemeint ist). Avignon ist der Allrounder der Weihrauchdüfte der zu jeder Gelegenheit passt ohne Mainstream zu sein. Wenn ich mir vorstelle ich will nach Kirche riechen, dann kann ich das mit Avignon. Wenn ich mir aber vorstelle ich will einfach nur gut riechen und nicht nach irgendwas speziellem, dann geht das auch. Avignon ist einfach irgendwie alles und trozdem speziell. Lasst eure Assoziationen freien lauf, aber versucht es dann ohne sie. Ihr werdet sehen, dass dieser Duft in beiden Lagen erfüllt was er soll.
6 Antworten
Hoffe mal, der Oman-Weihrauch war nicht so fuselig wie die vorherigen... ;-)
(hab aber selbst noch bessere in Mini-Mengen)