13
Top Rezension
Ich hasse kochende Milch, aber so richtig!!
Hey Leute, da bin ich wieder und bringe euch wieder einmal einen neuen Kommentar mit. Diesmal zu einem recht scheußlichen Duft namens „Matin Câlin“ von Comptoir Sud Pacifique (oder zumindest mit einer scheußlichen Kopfnote). Es kann sein, dass einigen hier dieser Duft recht gut gefallen könnte, wenn man zum Beispiel nichts gegen intensiv nach kochender Milch duftende Düfte hat, aber genau diese Duftnote ist etwas, womit man mich jagen kann.
Rieche ich irgendwo kochende Milch, dann bin ich dort ganz schnell weg. Die wenigen Situationen, wo ich heiße Milch ein klein wenig ertrage, wäre zum Beispiel, wenn ich ein klein wenig Milch in der Mikrowelle erhitze, für meinen Kaffee, damit ich halt nicht kalte Milch in den Kaffee tun muss, so dass der Kaffee schneller kalt wird. Das heißt, bei so geringen Mengen ist noch alles okay. Ansonsten… boah ne… ekelhaft.
Wir machen in der Familie beispielsweise sehr gerne Milchreis, und ich liebe dies auch zu essen, aber freiwillig könnte ich das NIEMALS machen, da ich die Küche, die beim Zubereiten komplett nach der (vielen) kochenden Milch stinkt, absolut nicht mehr betreten könnte. Zum Glück gibt es hier bei uns so viele, die dies gerne und oft zubereiten, dass ich Milchreis dennoch aber genießen kann :D
Egal, ich habe den Duft für euch trotzdem ausgehalten. Er wird natürlich nach der Kopfnote immer besser, aber die Kopfnote hat mir fast schon sogar die Tränen in die Augen getrieben, da ich fast würgen musste, und hat mir dadurch auch den Duft verdorben, auch wenn ich zugeben muss, dass die Basis nicht wirklich schlecht duftet und so einigen auch wie gesagt gut gefallen könnte… aargh!!!
**Der Duft:**
Der Duft beginnt mit Karamall, Zucker und Milch. Was sich eigentlich recht lecker anhört, duftet hier irgendwie strenger, als einem lieb ist. Denn wie schon in der Einleitung erwähnt, duftet die angegebene Milchnote für mich nach kochender Milch, dessen Duft sehr anstrengend ist und für sogar richtig ekelhaft duftet. Das ist auch die Phase, wo ich mir fast schon überlegt habe, mir den Duft sofort wieder abzuwaschen. Aber ich wollte ja wissen, ob der Duft so bleibt oder ob er besser wird, also habe ich mir eine Wäscheklammer an die Nase geklammert und so ein paar Minuten gewartet :D
Und siehe da, der Duft wird tatsächlich ein klein wenig besser, da die kochende Milchnote abschwächt und mehr von Karamell und Zucker überholt wird. Er beginnt, richtig gourmandig zu werden und duftet nach Süßkram, allerdings ist im Hintergrund weiterhin die Milch und eine Art Anisartige Würze vorhanden, die mich einfach stören und welche mich daran hindern, den Duft höher zu bewerten, da er mir einfach nicht gefällt.
Wie dem auch sei,… später duftet der Duft noch ein klein wenig besser. Man riecht dann weiterhin (braunen) Zucker und Karamell, gemischt mit viel puderiger Vanille und weiterhin mit nicht weiter identifizierbaren Kräutern im Hintergrund, die aber mittlerweile sehr viel schwächer geworden sind. Aber jetzt ist es zwar okay und ich denke, dass es den meisten von euch auch gefallen könnte, aber viele Störfaktoren nerven mich einfach, so dass der Duft mir im Großen und Ganzen nicht wirklich gefallen hat, denn die spätere Basis ist wieder etwas beißender,… zwar nicht so krass wie in der Kopfnote, aber dennoch. Nein… dieser Duft und ich werden niemals Freunde werden :D
**Die Sillage und die Haltbarkeit:**
Die Sillage ist mittelmäßig (ein Glück… :D) und daher nur aus der Nähe riechbar. Dafür bleibt diese Intensität einige Stunden lang gleichbleibend, bevor er anfängt, abzuklingen. Die Haltbarkeit ist unglücklicherweise länger, als mir lieb ist. Sechs Stunden sind locker drin, was für mich hier einfach zu viel ist :DD
**Der Flakon:**
Der Flakon ist zylindrisch und verchromt. Er hat auf der Vorderseite ein blauweißes Etikett mit einem netten Logo (eine Insel), der Deckel ist ebenfalls zylindrisch und silbern. Naja… ich finde den Flakon ein klein wenig hässlich geraten… :D
BOAHHHHH!!!!!!!!!!!
Ich habe in den letzten Jahren zwar so einige eklige Düfte getestet, aber hier musste ich zum ersten Mal beinahe einmal würgen, so dass mir die Augen sogar leicht getränt haben. Die Kopfnote des Duftes ist sehr SEHR streng und beißt schlimmer als die scharfen und spitzen Zähne eines rachsüchtigen Katers!
Zwar habe ich ja erzählt, dass der Duft hinterher besser wird, aber man muss die Kopfnote erst einmal überleben. Danach kann man durchaus gefallen an dem Duft finden, wenn man eine große Vorliebe für Milch, Zucker, Karamell, Zuckerschock etc. hat :D
Ja er ist sehr gourmandig, aber schokoladige Düfte sind mir in diesem Fall weitaus lieber als solche mit viiiiel Milch, oder sagen wir lieber: kochender Milch. Ich denke aber dennoch, dass er vor allem einigen Damen hier sehr gut gefallen könnte, so dass ich zu einem vorsichtigen Test mal raten würde. Vorsichtig deswegen, weil die spätere Basis wieder ein wenig schlechter bzw. bissiger wird.
Tragbar ist er aber nur im Herbst und Winter, auch wenn die Sillage nicht so extrem sein sollte, gehört diese Art von Duft auf jeden Fall in Jahreszeiten mit kühleren Tagen rein und sollte auch nicht unbedingt auf der Arbeit oder beim Ausgehen verwendet werden, es sei denn, man möchte viele Leute um sich herum vergraulen!
Tja, das war’s dann wieder, ich wünsche euch noch einen schönen Sonntagabend, bis dann :)
Rieche ich irgendwo kochende Milch, dann bin ich dort ganz schnell weg. Die wenigen Situationen, wo ich heiße Milch ein klein wenig ertrage, wäre zum Beispiel, wenn ich ein klein wenig Milch in der Mikrowelle erhitze, für meinen Kaffee, damit ich halt nicht kalte Milch in den Kaffee tun muss, so dass der Kaffee schneller kalt wird. Das heißt, bei so geringen Mengen ist noch alles okay. Ansonsten… boah ne… ekelhaft.
Wir machen in der Familie beispielsweise sehr gerne Milchreis, und ich liebe dies auch zu essen, aber freiwillig könnte ich das NIEMALS machen, da ich die Küche, die beim Zubereiten komplett nach der (vielen) kochenden Milch stinkt, absolut nicht mehr betreten könnte. Zum Glück gibt es hier bei uns so viele, die dies gerne und oft zubereiten, dass ich Milchreis dennoch aber genießen kann :D
Egal, ich habe den Duft für euch trotzdem ausgehalten. Er wird natürlich nach der Kopfnote immer besser, aber die Kopfnote hat mir fast schon sogar die Tränen in die Augen getrieben, da ich fast würgen musste, und hat mir dadurch auch den Duft verdorben, auch wenn ich zugeben muss, dass die Basis nicht wirklich schlecht duftet und so einigen auch wie gesagt gut gefallen könnte… aargh!!!
**Der Duft:**
Der Duft beginnt mit Karamall, Zucker und Milch. Was sich eigentlich recht lecker anhört, duftet hier irgendwie strenger, als einem lieb ist. Denn wie schon in der Einleitung erwähnt, duftet die angegebene Milchnote für mich nach kochender Milch, dessen Duft sehr anstrengend ist und für sogar richtig ekelhaft duftet. Das ist auch die Phase, wo ich mir fast schon überlegt habe, mir den Duft sofort wieder abzuwaschen. Aber ich wollte ja wissen, ob der Duft so bleibt oder ob er besser wird, also habe ich mir eine Wäscheklammer an die Nase geklammert und so ein paar Minuten gewartet :D
Und siehe da, der Duft wird tatsächlich ein klein wenig besser, da die kochende Milchnote abschwächt und mehr von Karamell und Zucker überholt wird. Er beginnt, richtig gourmandig zu werden und duftet nach Süßkram, allerdings ist im Hintergrund weiterhin die Milch und eine Art Anisartige Würze vorhanden, die mich einfach stören und welche mich daran hindern, den Duft höher zu bewerten, da er mir einfach nicht gefällt.
Wie dem auch sei,… später duftet der Duft noch ein klein wenig besser. Man riecht dann weiterhin (braunen) Zucker und Karamell, gemischt mit viel puderiger Vanille und weiterhin mit nicht weiter identifizierbaren Kräutern im Hintergrund, die aber mittlerweile sehr viel schwächer geworden sind. Aber jetzt ist es zwar okay und ich denke, dass es den meisten von euch auch gefallen könnte, aber viele Störfaktoren nerven mich einfach, so dass der Duft mir im Großen und Ganzen nicht wirklich gefallen hat, denn die spätere Basis ist wieder etwas beißender,… zwar nicht so krass wie in der Kopfnote, aber dennoch. Nein… dieser Duft und ich werden niemals Freunde werden :D
**Die Sillage und die Haltbarkeit:**
Die Sillage ist mittelmäßig (ein Glück… :D) und daher nur aus der Nähe riechbar. Dafür bleibt diese Intensität einige Stunden lang gleichbleibend, bevor er anfängt, abzuklingen. Die Haltbarkeit ist unglücklicherweise länger, als mir lieb ist. Sechs Stunden sind locker drin, was für mich hier einfach zu viel ist :DD
**Der Flakon:**
Der Flakon ist zylindrisch und verchromt. Er hat auf der Vorderseite ein blauweißes Etikett mit einem netten Logo (eine Insel), der Deckel ist ebenfalls zylindrisch und silbern. Naja… ich finde den Flakon ein klein wenig hässlich geraten… :D
BOAHHHHH!!!!!!!!!!!
Ich habe in den letzten Jahren zwar so einige eklige Düfte getestet, aber hier musste ich zum ersten Mal beinahe einmal würgen, so dass mir die Augen sogar leicht getränt haben. Die Kopfnote des Duftes ist sehr SEHR streng und beißt schlimmer als die scharfen und spitzen Zähne eines rachsüchtigen Katers!
Zwar habe ich ja erzählt, dass der Duft hinterher besser wird, aber man muss die Kopfnote erst einmal überleben. Danach kann man durchaus gefallen an dem Duft finden, wenn man eine große Vorliebe für Milch, Zucker, Karamell, Zuckerschock etc. hat :D
Ja er ist sehr gourmandig, aber schokoladige Düfte sind mir in diesem Fall weitaus lieber als solche mit viiiiel Milch, oder sagen wir lieber: kochender Milch. Ich denke aber dennoch, dass er vor allem einigen Damen hier sehr gut gefallen könnte, so dass ich zu einem vorsichtigen Test mal raten würde. Vorsichtig deswegen, weil die spätere Basis wieder ein wenig schlechter bzw. bissiger wird.
Tragbar ist er aber nur im Herbst und Winter, auch wenn die Sillage nicht so extrem sein sollte, gehört diese Art von Duft auf jeden Fall in Jahreszeiten mit kühleren Tagen rein und sollte auch nicht unbedingt auf der Arbeit oder beim Ausgehen verwendet werden, es sei denn, man möchte viele Leute um sich herum vergraulen!
Tja, das war’s dann wieder, ich wünsche euch noch einen schönen Sonntagabend, bis dann :)
4 Antworten
DonJuanDeCat vor 7 Jahren
He he, ich glaube, der hat den Duft gar nicht so richtig wahrgenommen bzw. war es ihm ziemlich egal! :)
Nochoi vor 7 Jahren
Ist Dein Kater denn mit dem Duft zufrieden?
Gold vor 7 Jahren
Geht mir auch so. Milch überhaupt. Trinke ich nicht. Aber gekocht... würg. Danke für die Warnung.
BeatriceA vor 7 Jahren
Ich kann Milch in Düften nicht leiden. Und warme Milch ohne Duft auch nicht :)

