Emeraude (Eau de Cologne) von Coty

Emeraude Eau de Cologne

Pintarflor
22.07.2022 - 12:15 Uhr
5
5
Preis
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft

Waldmeister

Grün als Farbe mag ich ausschließlich als saftiges Grün in der Natur und als Smaragde. Aber ich habe ein Faible u.a. für klassische Düfte und so kam ich eines Tages auf Emeraude (Eau de Cologne). Auf Grund der vielen positiven Bewertungen hier und der Ingredienzien des Duftes, entschloß ich mich, mal wieder einen blind buy zu riskieren, die Optik des (für mich) furchtbar grünen Saftes dabei ignorierend.
Erst einmal zwei Sprüher in die Luft, um eventuelle „Verstopfungen“ am Sprühkopf zu lösen, dann ein Sprüher auf das Handgelenk … etwas zitrisch mit einem Unterton von „Etwas“, das ich noch nicht identifizieren kann. Etwas später erahne ich vage Blumiges und wiederum dieses „Etwas“ … und jetzt weiß ich, wonach es riecht: Waldmeister! Berliner Weiße mit Waldmeistergeschmack! WAS IST DAS??? Spinne ich jetzt? Ich warte einige Zeit, ohne am Handgelenk zu schnuppern, aber ich rieche auch so nur noch Waldmeister. Waldmeister hat sich in meiner Nase festgesetzt, ich rieche nichts anderes mehr. Ich bekomme keine Vanille, keine Blumen, kein Patchouli, nichts Orientalisches, nur Waldmeister.

Am nächsten Tag bekam ich Besuch. Mutig und hoffend, dass der Duft doch noch anders/besser riechen möge, parfümierte ich mich damit ein …. Waldmeister! Später gesellte sich dann allerdings noch etwas leicht Pudrig-Frisches hinzu, dennoch behielt der Waldmeistergeruch die Oberhand.
Ich habe mein Umfeld befragt, wie der Duft riecht – gut, gefällt mir sehr, sehr schön usw.. Auf meine Frage, ob jemand evtl. Waldmeister rausriechen kann, bekam ich nur fragende, augenrollende Blicke und ein klares Nein!

Es mag bei euch Emeraude-Liebhabern vielleicht großes Kopfschütteln hervorrufen, aber was soll ich sagen, ich rieche ausschließlich Waldmeister; nichts anderes übertönt oder durchdringt diesen Geruch auf Dauer. Meine Nase ist nicht „kaputt“ oder übersättigt, und sowas ist mir auch noch nie passiert; ich bin ratlos. Ist der Duft gekippt (ich habe ihn frisch geöffnet)? Welche Zutat ähnelt dem Waldmeistergeruch (das wäre für mich wichtig zu wissen, um bei zukünftigen (Blind-)käufen darauf zu achten)?
Ich habe den Flakon erstmal verbannt und werde nach einigen Monaten noch einen Versuch starten; vielleicht ergeben sich ja dann andere Dufterlebnisse. Vielleicht mag ich ihn dann ja auch!? Ich möchte ihn mögen!!

Diese Duftbeschreibung ist also zusammenfassend kurz und knapp: Waldmeister (für MICH!) … aber er hält gut! Die Sillage ist ebenfalls gut! 
12 Antworten
Lilith105Lilith105 vor 3 Jahren
Waldmeister ist doch toll, ein Alleinstellungsmerkmal 🤣
PintarflorPintarflor vor 3 Jahren
Ich bitte Dich.... 🙄🤣
PreciousPrecious vor 3 Jahren
Ich habe das legendäre Emeraude in den 70er Jahren kennen gelernt und war von dem Duft regelrecht geflasht. Und ja, ich roch da auch Waldmeister und ich LIEBE diese Cumarin-Duftnote in Parfums sehr. Denke da eher an den grünen Waldmeister-Wackelpudding. Hmmm. Inzwischen ist Emeraude mehrfach überarbeitet worden und möglicherweise ist die Waldmeisternote nun noch deutlicher. Oder du magst diesen Geruch halt überhaupt nicht gern, dann stört sie natürlich auch, statt zu gefallen. Auf jeden Fall täuschst du dich nicht!
PintarflorPintarflor vor 3 Jahren
Ich bin ja schon mal froh, dass ich nicht völlig daneben liege mit meiner Waldmeister-Wahrnehmung (besagten Wackelpudding mochte ich auch noch nie!). Interessant wäre wirklich, die Originalfassung einmal zu riechen, aber im Moment sträuben sich auch bei diesem Gedanken schon meine Nackenhaare ;) Schade, dass alles verschlimmbessert wird.
Orest68Orest68 vor 3 Jahren
Also Tonka riecht in Richtung Vanille und Waldmeister. Vanille ist eindeutig dran. Und dann ist das Wässerschen grün wie Waldmeister. Das Auge riecht mit?
(Gerade noch mal getestet. Wenn ich mir Mühe gebe, rieche ich vielleicht auch ein wenig Waldmeister. Zumindest kann ich deinen Eindruck nachvollziehen.)
PintarflorPintarflor vor 3 Jahren
Den aromatisierten polnischen Wodka mag ich auch nicht. Ich hab ihn mal verschenkt; dem Beschenkten hat er gemundet ;) Cumarin, interessant!
Orest68Orest68 vor 3 Jahren
2
Kleiner Nachtrag: Es ist das Cumarin, das sowohl in der Tonkabohne als auch im Waldmeister enthalten ist. Und im Büffelgras (der aromatisierte polnische Wodka ... ; -)...)
PintarflorPintarflor vor 3 Jahren
Der erste Eindruck Waldmeister und dann, da wirst Du Recht haben, riecht das Auge (und das Hirn) mit. Dass Tonka auch etwas nach Waldmeister riecht, wusste ich bisher nicht bzw. habe es so noch nicht wahrgenommen. Ich werde es aber im Auge behalten. Danke :)
TinfredTinfred vor 3 Jahren
1
Interessant :) für mich geht er ganz klar in Richtung Emeraude - Shalimar etc. Waldmeister nehme ich gar nicht wahr.
Du besitzt ja auch das Shalimar EdC hast du spaßeshalber mal einen links und den anderen rechts getragen, vielleicht ergeben sich dadurch Parallelen für die Duftsinne?
PintarflorPintarflor vor 3 Jahren
Ich werde mal beide - rechts und links - testen, aber erst später. Im Moment ist wahrscheinlich (Hirn und Nase) nur Waldmeister gespeichert.
FloydFloyd vor 3 Jahren
Ja, an dem scheiden sich etwas die Geister. Fand ihn auch nicht besonders..
PintarflorPintarflor vor 3 Jahren
Naja, ich warte erstmal ab, wie das noch wird. Aber Waldmeisterduft ist schon komisch ....