Di Ser
ディセル
Alle Parfums & Infos

Japan Japan seit 1999 Aussprache
Düfte aus Japan galten im Rest der Welt schon immer als besonders und exotisch. Grund dafür dürfte die abwechslungsreiche Landschaft sein, denn die Berge, Wälder und Küsten bringen... Mehr
1 - 20 von 34
Mizu / 水 von Di Ser
7.8 32
Tsuki / 月 von Di Ser
7.6 32
Kamikura / 神座 von Di Ser
8.4 28
Kyara / 伽羅 von Di Ser
8.8 27
Hasunoito / 蓮の糸 von Di Ser
8.0 23
Kazehikaru / 風光る von Di Ser
7.5 21
Akanesasu / あかねさす von Di Ser
7.8 16
Keman von Di Ser
8.4 14
Adameku / あだめく von Di Ser
7.9 11
Shiragoromo / 白衣 von Di Ser
7.8 9
Kanami / 香波 von Di Ser
8.3 8
Kurokami / 黒髪 von Di Ser
7.1 8
Sola / ソラ von Di Ser
7.6 7
Izayoi von Di Ser
8.2 3
1 - 20 von 34
Wissenswertes
Düfte aus Japan galten im Rest der Welt schon immer als besonders und exotisch. Grund dafür dürfte die abwechslungsreiche Landschaft sein, denn die Berge, Wälder und Küsten bringen eine ungewohnte Pflanzenvielfalt hervor. Das Duftlabel „Di Ser“ beherrscht die hohe Kunst, aus diesen Essenzen luxuriöse Düfte und Aromen zu kreieren. Aus dieser Überlegung heraus entstand 1999 die Marke „Di Ser“.

Von Beginn an wurden bei dem Label zwei Ziele verfolgt: Die Erforschung und Entwicklung neuer Essenzen („Luz Research Inc.“) und die medizinischen Anwendungen der Produkte („Essentia Ltd.“).

Düfte haben in Japan auch eine spirituelle Komponente. In Europa mutet es etwas seltsam an, dass Japaner ihre Düfte auch hören können, aber genau das ist der Ansatz, den man bei „Di Ser“ verfolgt. Diese Sichtweise ist seit Jahrhunderten fest verankert und wird bei dem Duftlabel mit hochmodernen Forschungs- und Herstellungsprozessen kombiniert.

Die Düfte selbst basieren auffallend häufig auf unterschiedlichen Bäumen, weil die Yezo-Fichte, die Sachalin-Tanne sowie die Japanische Rose symbolisch für den Norden des Landes stehen. Deshalb findet man in den Düften von „Di Ser“ relativ häufig Spuren von Adlerholz. Die anderen Substanzen wie Süßorange, Yuzu, Veilchenblatt-Absolue, Jasmin oder Magnolie entsprechen aber der vielfältigen japanischen Botanik.

Bei „Di Ser“ genießen die Duftherstellung und der medizinische Bereich den gleich hohen Stellenwert. Deswegen vertreiben die Japaner auch natürliche Medikamente und Kosmetik, Bio-Lebensmittel und Kräuter.
Recherchiert und verfasst von ParfumoParfumo