Hypnotic Poison (Eau de Toilette) von Dior

Hypnotic Poison 1998 Eau de Toilette

Caecilie
13.03.2016 - 13:43 Uhr
14
Sehr hilfreiche Rezension
10
Flakon
5
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft

Wusste gar nicht, dass ich eine "Femme Fatale" bin...

Dass das Glück so nah sein kann, hätte ich nicht gedacht.
Seit Jahren suche ich nach einem neuen Winterduft, da mir die Jasmislastigkeit meines bewährten J'adore l'absolu doch bisweilen etwas auf den Keks geht.
Da ich mich immer eher als blumigen bis maximal florientalen Dufttypen einschätzte, kam ich gar nicht auf die Idee, dass "Hypnotic Poison", dieser als besonders stark, gefährlich verführerisch und bisweilen auch aufdringlich beschriebene Duft etwas für mich sein könnte. Nun durfte ich ihn dank einer Abfüllung eines netten Parfumo-Mitglieds testen und merke zunehmend: Oh doch, dieser Duft, so bekannt und mainstream er auch ist , ist definitiv etwas für mich. Er riecht wunderbar angenehm, warm und tröstlich. Für mich ist er der absolute Winter-Kuschelduft. Jetzt, da ihn nicht mehr jede zweite 15-Jährige, um reifer zu wirken trägt, hat er sich emanzipiert und endlich trauen sich die passenden, "echten" Trägerinnen an ihn heran, nämlich ausgewachsene , gestandene Frauen in den Vierzigern wie ich.
Kein Wunder , daß der Duft als gefährlich sexy, verrucht und penetrant schwer in Verruf gekommen ist, wenn ihn jahrelang überwiegend pubertierende Mädchen getragen haben. Sogar eine Parfum-Verkäuferin hat mich vor ca. zwei Jahren noch davon abgehalten, ihn zu kaufen, weil sie sagte, den benutzen immer die jungen Dinger , um älter zu wirken, ob mich das nicht störe.
Schluß mit den alten Kamellen und Vorurteilen! Jetzt hat sich der Duft zumindest für mich emanzipiert - und ich liebe ihn!
Warme Vanille umströmt meine 46-jährige Nase, dazu gesellt sich bald darauf Jasmin. Von Pflaume, Aprikose und Tuberosemerke ich zwar nicht viel, doch tut ihm das keinen Abbruch, da dafür die betörende Mandel zusammen mit dem Sandelholz die Sache abrundet. Die Vanille bettet den Duft von Anfang bis Ende ein, wobei er für meine Nase nie zu süß ist, nicht einmal am Anfang - und dass will bei mir etwas heissen. Hypnotic Poison wird bei mir im Dry Down dann sogar eher feinherb und erinnert mich in dieser Phase an Guerlains Angélique Noire.
Ohne eine ausgesprochene "Femme Fatale" zu sein, wie es ja in vielen Kommentaren, als Voraussetzung für eine HP-Trägerin beschrieben wurde, fühle ich, dass dieser Duft sehr gut zu mir passt, was übrigens auch mein Mann findet. HP unterstreicht meine Persönlichkeit - und ja - ich habe kein Problem damit, anziehend auf das andere Geschlecht zu wirken. Aber ich denke, dieser Duft wirkt nicht nur anziehend auf Männer , sondern einfach anziehend auf Menschen. Ein unheimlich warmer, angenehmer, trostspendender und sinnlicher Duft.
Die Haltbarkeit beträgt bei mir etwa einen halben Tag, dann wird er recht hautnah, auf der Kleidung hält er mehrere Tage. Die Sillage ist absolut moderat , eher körpernah, aber das hängt natürlich auch von der Dosis ab.
Doch auch eine "Femme Fatale" sollte sich damit nicht eindieseln, sonst erreicht sie ja eher das Gegenteil dessen, was sie beabsichtigt...
4 Antworten
RosaviolaRosaviola vor 9 Jahren
Schöner Kommi! Ich finde auch, daß HP an einer "richtigen" Frau ganz dezent dosiert sehr schön kann. Von den meisten Teenies wurde der Duft eher missbraucht und vollkommen überdosiert, kein Wunder, daß so viele eine HP-Phobie entwickelt haben.
CaecilieCaecilie vor 9 Jahren
Danke, freut mich, dass Andere das auch so sehen...
KlarseherinKlarseherin vor 9 Jahren
1
Mir gefällt dein Kommentar ausgesprochen gut. Wie Recht du hast :)
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
Glaube mir eins: An Dir wirkt der ganz anders, als an den jungen Dingern ;-) Der Duft muss zum Gesamtbild passen und dann wirkt es gleich ganz anders ;-)