10 La Roue de La Fortune von Dolce & Gabbana

10 La Roue de La Fortune 2009

Ajlen
16.04.2016 - 03:42 Uhr
8
Hilfreiche Rezension
7
Flakon
6
Sillage
9
Haltbarkeit
7.5
Duft

Eine Petition für das Glücksrad

Diese Parfum-Serie von D&G scheint es hier unter den Parfumos nicht leicht zu haben. Und ich muss zugeben, größtenteils zurecht. Dieser hier kommt aber meiner Meinung nach zu schlecht weg. Ich besitze ihn seit mehreren Jahren und ziehe ihn immer mal wieder gerne aus meiner Sammlung um ihn zu benutzen.

Er wird hier als Damenduft ausgewiesen. Ist das wirklich so? Ich finde man kann ihn sehr gut auch als Mann tragen. Voraussetzung ist natürlich, dass man es gerne süß mag. Denn süß ist er. Und blumig. Warum er bei einem Mann trotzdem funktionieren kann, ist m.E. auf die Kombination von Benzoe und dem Patchouli zurückzuführen, die das floral-süße angenehm flankieren. Das gibt für mich ein ziemlich stimmiges Gesamtbild und schafft für mich etwas Besonderes: Es ist schwer, ohne zu schwer zu werden. Passt er also eher zu Maren Gilzer oder eher zu Peter Bond? Einigen wir uns auf unisex, Einverstanden? ;-)

LRdLF hat aus meiner Sicht keinen wirklichen Verlauf, sondern bleibt im Prinzip recht linear. Vielleicht ist das auch einer der Gründe für die schlechte Einordnung? Zumeist wird ja doch eher eine fabulöse Duftreise erwartet- die gibt es hier eher nicht. Natürlich ist im Verlauf des Tages oder des Abends mal die eine oder andere Note stärker präsent, aber das war´s dann auch schon. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, kann jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich mag solche Düfte ganz gerne, da man dann auch zu einem späteren Zeitpunkt problemlos nochmal etwas nachlegen kann ohne dass es zu schrägen Brüchen im Geruchsempfinden kommt.

A propos Nachlegen. Der Duft ist kein Sillage-Monster, hat aber nach meinem Empfinden eine ganz ordentliche Ausdauer. Hautnah nehme ich den LRdLF sogar am folgenden Morgen noch gut wahr. Ich würde sogar soweit gehen, dass eine stärkere Ausstrahlung hier vermutlich eher negativ wäre. Wie so oft bei Parfums mit Patchouli-Anteil, empfinde ich eine körpernahe Wahrnehmung wesentlich angenehmer als eine Raumgreifende. Es bleibt irgendwie intimer, im nicht-sexuellen Kontext.

Wem Gaultiers Fleur du Male gefällt oder wer die Süße in J`Ose von Eisenberg mag oder die Schwere von Lagerfelds Classic, der könnte sich auch hierfür interessieren. Nicht im Sinne von Duftzwillingen sondern vielmehr ob der ähnlichen Denkweise.
3 Antworten
RobGordonRobGordon vor 9 Jahren
Wenn es zu blumig wird, dann lasse ich gerne den Damen den Vortritt. Süß bin ich selbst.;)
DOCBEDOCBE vor 9 Jahren
Nicht meine Richtung, aber dein Kommentar gefällt mir ausgesprochen gut.
CesariniCesarini vor 9 Jahren
Toller Kommentar! Und ja diese Serie wird sehr Kritisiert. Auch ich habe einen Duft davon.. und ich muss sagen, das ich schon schlimmere Düfte gerochen habe...