12
Top Rezension
Der schießt ins Kraut
Issara ist ein weiterer sehr schöner Duft von Dusita.
Die Reise beginnt sehr markant mit den Kräutern. Den Vergleich mit Ricola, den hier jemand aufgestellt hat, finde ich dabei gar nicht so falsch. Aber mich persönlich stört das nicht. Ich finde, das riecht gut. Ein bisschen medizinisch vielleicht, aber doch gut.
Auch die Kiefer spüre ich. Daneben ist da aber noch etwas, was gar nicht in den Noten vorkommt. Zumindest auf meiner Kleidung wirkt der Duft sehr schokoladig mit einem Schuss Alkohol. Das mag dem Eichenmoos geschuldet sein, das zumindest beim Räuchern einen leicht schokoladigen Duft ausströmt. Ob das synthetische, das ja leider eingesetzt werden muss, das auch kann, weiß ich aber nicht. Auch ein paar Bourbon-Vetiver-Öle, die ich habe, haben eine Schokoladen-Note. Vielleicht stammt der Eindruck auch daher.
Daneben ist Issara einer der wenigen Parfums, bei denen ich das Ambergris deutlich rausrieche. Daher verdient das hier eine besondere Erwähnung. Mein Lieblingsduft ist gut identifizierbar, und ich halte ihn für echt oder verdammt gut synthetisiert. Das würde mich aber wundern, denn ein so gutes synthetisches Ambergris habe ich noch nicht gerochen.
Alles in allem eine sehr gelungene Komposition. Das ist allen Dusitas gemein. Es gibt wirklich kein Parfum aus diesem Haus, das mir nicht gefällt. Das ist selten und spricht für Pissara Umavijanis Kunst. Ein bisschen schwach finde ich bei Issara allerdings die Sillage und die Haltbarkeit auf der Haut.
Die Reise beginnt sehr markant mit den Kräutern. Den Vergleich mit Ricola, den hier jemand aufgestellt hat, finde ich dabei gar nicht so falsch. Aber mich persönlich stört das nicht. Ich finde, das riecht gut. Ein bisschen medizinisch vielleicht, aber doch gut.
Auch die Kiefer spüre ich. Daneben ist da aber noch etwas, was gar nicht in den Noten vorkommt. Zumindest auf meiner Kleidung wirkt der Duft sehr schokoladig mit einem Schuss Alkohol. Das mag dem Eichenmoos geschuldet sein, das zumindest beim Räuchern einen leicht schokoladigen Duft ausströmt. Ob das synthetische, das ja leider eingesetzt werden muss, das auch kann, weiß ich aber nicht. Auch ein paar Bourbon-Vetiver-Öle, die ich habe, haben eine Schokoladen-Note. Vielleicht stammt der Eindruck auch daher.
Daneben ist Issara einer der wenigen Parfums, bei denen ich das Ambergris deutlich rausrieche. Daher verdient das hier eine besondere Erwähnung. Mein Lieblingsduft ist gut identifizierbar, und ich halte ihn für echt oder verdammt gut synthetisiert. Das würde mich aber wundern, denn ein so gutes synthetisches Ambergris habe ich noch nicht gerochen.
Alles in allem eine sehr gelungene Komposition. Das ist allen Dusitas gemein. Es gibt wirklich kein Parfum aus diesem Haus, das mir nicht gefällt. Das ist selten und spricht für Pissara Umavijanis Kunst. Ein bisschen schwach finde ich bei Issara allerdings die Sillage und die Haltbarkeit auf der Haut.
5 Antworten

1
Ganz großes Kino, der Duft, ja.

@Chizza das hält sich sehr zurück. Ich suche noch nach einem Vetiver-dominanten Parfum, ist es doch pur einer meiner Lieblingsdüfte. Was stört dich an Vetiver?

1
Klingt gut, nur mit dem Vetiver werde ich nicht so können

@Knopfnase gern. Ich übernehme aber keine Haftung für Nichtgefallen. ;-)

1
Den habe ich mir gerade als Probe bestellt. Nach deinem Kommentar völlig zu Recht. Danke dafür!