8
Hilfreiche Rezension
Auf das Sample kommt es an: Warum ich Oudh Infini nun doch mag
Ich hatte Oudh Infini vor etwa einem Monat schon mal getestet. Gut, dass ich damals noch nicht hier war und keinen Kommentar schreiben konnte. Denn da fand ich den Duft eher unangenehm. Es war das einzige mir damals bekannte Dusita - und es ist kein einziges hinzugekommen, jetzt, da ich alle kenne - mit dem ich meine Schwierigkeiten hatte. Ich hatte ein Sample bei einem großen deutschen Anbieter bestellt, weil ich die Reviews und die Duftpyramide sehr spannend fand. Animalische Düfte und Oud sind ja meine Spezialität.
Aber was sich mir da bot, war keine Animalik. Das war Muff. Schon beim Anheben des Deckels gab es eine extrem muffige Zitrusnote in your Face. Das Muffige hielt sich auch nach dem Aufsprühen eine ganze Weile, ehe andere Noten wie die Benzoe in den Vordergrund rückten und das Ganze erträglicher gestalteten. Dazwischen gab es ein bisschen laotisches Oud, Moschus und Zibet, die mich aber alle nicht störten. Der muffige Zitrusgeruch dagegen bereitete mir leichte Übelkeit. Er erinnerte mich an allzu Menschliches, das ich hier nicht weiter ausführen will. Mein Fazit zu dieser Zeit: Das war wohl nix. Ich verstand nicht, wie von Dusita, von denen ich besseres gewohnt war, ein so müffelndes Parfum kommen konnte. Und das sollte seinen Grund haben.
Denn einige Zeit später bestellte ich nun ein komplettes Sample-Set direkt bei Dusita. Da war natürlich auch Oudh Infini dabei. Da die Labels auf dem durchsichtigen Glas schlecht lesbar sind, erwischte ich den Duft beim Testen zufällig, obwohl ich ihn erst mal beiseite lassen wollte.
Und dann kam die Offenbarung! Die Orangenblüte, die den Zitrusduft ausmacht, kam hier von Anfang an alles andere als muffig rüber, sondern wunderbar frisch. Ich bin kein Freund dominanter Zitrusdüfte, aber so lasse ich ihn mir gefallen. Das ist richtig schön und erinnert an Orangenbäume im Sommer irgendwo, wo es warm ist.
Ohne Frage, mit der Zeit setzt die Animalik ein. Das laotische Oud, das Zibet und der Moschus machen sich bemerkbar. Aber wie gesagt, das stört mich nicht. Eben weil es Animalik ist und nicht Muff.
Mein jetziges Fazit ist: Ich bin mit Oudh Infini versöhnt und finde es trotz der dominanten Zitrusnote toll. Der Duft ist Frische vereint mit - zugegebenermaßen recht starker - Animalik. Das ist sicher nichts für jeden. Und deswegen möchte ich auch eine Warnung aussprechen. Ihr müsst euch schon auf ein tierisches Erlebnis einstellen, das jedoch von einer frischen Zitrusnote begleitet wird. Aber mir gefällt's.
Bleibt die Frage, was mit dem ersten Sample los war. Ich kann natürlich nur spekulieren. Meine Vermutung ist, dass die Flasche, aus der das Sample abgefüllt wurde, schon lange angebrochen beim Anbieter rumstand, vielleicht weil davon selten ein Sample verlangt wird, und dass das Orangenblütenöl oxidiert ist. Ich habe mit anderen ätherischen Ölen schon die Erfahrung gemacht, dass sie muffig werden können, wenn das passiert.
Was schließe ich nun daraus? Dass ich Sample, wenn möglich, nur noch beim Haus direkt bestelle? Das wäre aufwendiger und teurer, aber nach dieser Erfahrung wird es wohl darauf hinauslaufen.
Aber was sich mir da bot, war keine Animalik. Das war Muff. Schon beim Anheben des Deckels gab es eine extrem muffige Zitrusnote in your Face. Das Muffige hielt sich auch nach dem Aufsprühen eine ganze Weile, ehe andere Noten wie die Benzoe in den Vordergrund rückten und das Ganze erträglicher gestalteten. Dazwischen gab es ein bisschen laotisches Oud, Moschus und Zibet, die mich aber alle nicht störten. Der muffige Zitrusgeruch dagegen bereitete mir leichte Übelkeit. Er erinnerte mich an allzu Menschliches, das ich hier nicht weiter ausführen will. Mein Fazit zu dieser Zeit: Das war wohl nix. Ich verstand nicht, wie von Dusita, von denen ich besseres gewohnt war, ein so müffelndes Parfum kommen konnte. Und das sollte seinen Grund haben.
Denn einige Zeit später bestellte ich nun ein komplettes Sample-Set direkt bei Dusita. Da war natürlich auch Oudh Infini dabei. Da die Labels auf dem durchsichtigen Glas schlecht lesbar sind, erwischte ich den Duft beim Testen zufällig, obwohl ich ihn erst mal beiseite lassen wollte.
Und dann kam die Offenbarung! Die Orangenblüte, die den Zitrusduft ausmacht, kam hier von Anfang an alles andere als muffig rüber, sondern wunderbar frisch. Ich bin kein Freund dominanter Zitrusdüfte, aber so lasse ich ihn mir gefallen. Das ist richtig schön und erinnert an Orangenbäume im Sommer irgendwo, wo es warm ist.
Ohne Frage, mit der Zeit setzt die Animalik ein. Das laotische Oud, das Zibet und der Moschus machen sich bemerkbar. Aber wie gesagt, das stört mich nicht. Eben weil es Animalik ist und nicht Muff.
Mein jetziges Fazit ist: Ich bin mit Oudh Infini versöhnt und finde es trotz der dominanten Zitrusnote toll. Der Duft ist Frische vereint mit - zugegebenermaßen recht starker - Animalik. Das ist sicher nichts für jeden. Und deswegen möchte ich auch eine Warnung aussprechen. Ihr müsst euch schon auf ein tierisches Erlebnis einstellen, das jedoch von einer frischen Zitrusnote begleitet wird. Aber mir gefällt's.
Bleibt die Frage, was mit dem ersten Sample los war. Ich kann natürlich nur spekulieren. Meine Vermutung ist, dass die Flasche, aus der das Sample abgefüllt wurde, schon lange angebrochen beim Anbieter rumstand, vielleicht weil davon selten ein Sample verlangt wird, und dass das Orangenblütenöl oxidiert ist. Ich habe mit anderen ätherischen Ölen schon die Erfahrung gemacht, dass sie muffig werden können, wenn das passiert.
Was schließe ich nun daraus? Dass ich Sample, wenn möglich, nur noch beim Haus direkt bestelle? Das wäre aufwendiger und teurer, aber nach dieser Erfahrung wird es wohl darauf hinauslaufen.
4 Antworten

Wie Du hier unter Deiner Rezension siehst, habe ich Oud Infini noch besser bewertet als Du. Es hat was faszinierend Schönes + etwas Fieses und das nur eine Weile. Aber bevor es als Abfüllung kippen könnte habe ich es weiter gereicht. Es wäre zu schade gewesen.

2
Ich hatte insb. bei einem A(LzD)nbieter schon 2-3 Proben erhalten die gekippt waren, hole dort auch nichtsmehr.

@Chizza richtig. Bei dem Anbieter kostet das einzelne Sample viermal so viel wie bei Dusita, wenn man das gesamte Set kauft.

1
Das ist natürlich das Risiko bei samples, dennoch ärgerlich, da nicht preiswert.