Rêve de Paris E. Coudray 1920
15
20
Gartennelken unter mandeläugigen Kirschblüten mit Honig betupft
Holzige Wärme mit Zimtgewürznelken
Bernsteine in sanftes Wildleder gehüllt*
Holzige Wärme mit Zimtgewürznelken
Bernsteine in sanftes Wildleder gehüllt*
20 Antworten


Die Kopfnote ertrinkt im ambrierten Anteil, der bei mir stets präsent, jedoch eher halblaut, ist. Obwohl ich hier ein paar Honigtropfen und Gewürznelken & Co. wahrnehme, würde ich diesen Duft nicht als süß einordnen. Die Bernsteine (Harz + ganz, ganz leichte Vanille/ Labdanum) erhalten durch Ambra und Eichenmoos eine gewisse Meerestiefe.
Der Duft scheint eher von der fernen, weiten Welt zu träumen ..
Auf Etsy habe ich diese Informationen gefunden:
dieser Duft soll bereits 1822 kreiert worden sein;
Kopfnoten: hesperidische Noten, Bergamotte, Neroli und Orangenblüte
Herznoten: Rose, Jasmin, Maiglöckchen und Nelke
Basisnoten: Eichenmoos, Leder, Labdanum, Sandelholz und Ambra (Ambergris)