27.02.2025 - 15:35 Uhr

Misca
9 Rezensionen

Misca
Top Rezension
11
Der 100-jährige Traum
Da sind wir wieder, ein Zufallsfund und Neugierkauf, ein wohl hundert Jahre alter Coudray im vermuteten Lalique-Flacon.
Angekommen, mit noch intaktem Siegel, das ich, so sehr ich es verhindern wollte, leider aufschneiden musste. Parfum mit der Spritze aufgezogen, durch den Sterilfilter gedrückt und in den frisch gereinigten Flacon zurückgefüllt.
Ergebnis ist ein typischer Spaziergang durch Parfums der 20er Jahre, der die Haut beeindruckend durch die enthaltenen, hoch konzentrierten Stoffe langanhaltend einfärbt, ja, IFRA war damals nicht so von Interesse. Mich freut es jedenfalls, dass man soetwas noch finden kann, und dass viele Vintage-Kreationen scheinbar kein Ablaufdatum kennen.
Kopfnoten sind natürlich nur noch schwach vorhanden, es bleibt aber der Eindruck von sanften Neroli-Klängen und minimal Aldehyd erhalten.
Der Moschus hier könnte wohl echt sein, wenn meine Nase mich nicht täuscht. Die Komposition wirkt sinnlich, nicht zu floral-opulent, moosig, holzig, dezent ambery, ohne jegliche Süße oder starkem Gewürz, obwohl ich mir alleine wegen der Farbe schon sicher bin, dass hier Safran auch mitspielen könnte.
Wie dieser Schatz zusammengesetzt war, könnte mir wohl nur noch die Osmotheque oder eine GCMS Analyse sagen, ich jedenfalls freue mich über diese "kleine" Zeitreise in die 20er Jahre. Version des Parfums siehe Bilder .
Angebliche Zusammensetzung:
Top notes: Bergamot, Neroli, and Orange Blossom.
Heart notes: Rose, Jasmine, Lily of the Valley, and Carnation.
Base notes: Oak Moss, Leather, Labdanum, Musk, Sandalwood, and Ambergris.
Angekommen, mit noch intaktem Siegel, das ich, so sehr ich es verhindern wollte, leider aufschneiden musste. Parfum mit der Spritze aufgezogen, durch den Sterilfilter gedrückt und in den frisch gereinigten Flacon zurückgefüllt.
Ergebnis ist ein typischer Spaziergang durch Parfums der 20er Jahre, der die Haut beeindruckend durch die enthaltenen, hoch konzentrierten Stoffe langanhaltend einfärbt, ja, IFRA war damals nicht so von Interesse. Mich freut es jedenfalls, dass man soetwas noch finden kann, und dass viele Vintage-Kreationen scheinbar kein Ablaufdatum kennen.
Kopfnoten sind natürlich nur noch schwach vorhanden, es bleibt aber der Eindruck von sanften Neroli-Klängen und minimal Aldehyd erhalten.
Der Moschus hier könnte wohl echt sein, wenn meine Nase mich nicht täuscht. Die Komposition wirkt sinnlich, nicht zu floral-opulent, moosig, holzig, dezent ambery, ohne jegliche Süße oder starkem Gewürz, obwohl ich mir alleine wegen der Farbe schon sicher bin, dass hier Safran auch mitspielen könnte.
Wie dieser Schatz zusammengesetzt war, könnte mir wohl nur noch die Osmotheque oder eine GCMS Analyse sagen, ich jedenfalls freue mich über diese "kleine" Zeitreise in die 20er Jahre. Version des Parfums siehe Bilder .
Angebliche Zusammensetzung:
Top notes: Bergamot, Neroli, and Orange Blossom.
Heart notes: Rose, Jasmine, Lily of the Valley, and Carnation.
Base notes: Oak Moss, Leather, Labdanum, Musk, Sandalwood, and Ambergris.
15 Antworten